Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

Dr. phil. Franz Alt bezog Stellung zur Energiewende

Der bekannt Journalist referierte vor 250 begeisterten Zuschauern in Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum Rengsdorf hatte ihn eingeladen. Dr. Franz Alt forderte im Interesse unserer Kinder und Enkel eine schnelle Energiewende, denn „noch haben wir die Chance das Schlimmste zu verhindern“.

Franz Alt fesselte 250 Zuhörer in Oberhonnefeld mit seinem Vortrag über die Energiewende. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Der Vorsitzende des Wirtschaftsforums Rengsdorf, Rolf Lück, konnte heute Abend (6.2.) den bekannten Journalisten Dr. phil. Franz Alt im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld begrüßen. Franz Alt schreibt Gastkommentare und Hintergrundberichte für über 40 Zeitungen und Magazine, hält weltweit 200 Vorträge pro Jahr und berät Konzerne und Regierungen in Energiefragen auf der ganzen Welt. Sein Thema heute Abend lautete: „Regenerative Energien - ich fange da an, wo Al Gore aufhört".

Franz Alt nahm in seinem Vortrag direkt Bezug auf die Region und Raiffeisen und dessen Leitsatz: Das Geld des Dorfes bleibt im Dorf. „Dieser Leitsatz muss auf die Energie übertragen werden. Aus der Region für die Region“, war die direkte Forderung von Franz Alt. Die Energie von morgen sei ein Geschenk des Himmels, denn weiter auf Atomkraft setzen kann es nicht geben. „Wir wissen, dass die atomaren Abfälle noch eine Million Jahre strahlen. Die Entsorgung ist ungelöst“, meinte der Journalist und fuhr fort: „Die Lösung unseres Energieproblems steht am Himmel. Vor allen Dingen kann es um die Sonne keinen Krieg geben.“



Alt forderte die Zuhörer auf, mit der Energie intelligenter, effizienter und sparsamer umzugehen. Die Menschen müssen bis 2050 insgesamt 60 Prozent der Energie einsparen und der Rest müsse aus erneuerbaren Energien kommen. „Bei Wind-, Sonnen- und Bioenergie sind wir führend in der Welt. Die Natur kennt keine Arbeitslosigkeit, nur die Spezies Mensch kennt das. Wer mit der Natur arbeitet, schafft Arbeitsplätze“, sagte Alt und bezeichnete die Landwirte als die „Ölscheichs des 21. Jahrhunderts“.

Mit Diagrammen und Tabellen untermauerte der Journalist seine Aussagen und fand weniger gute Worte für die Minister Röttgen und Rösler, die nach seiner Meinung „die Energiewende einbremsen“. Ganz aktuell konnte Alt, der aus Berlin kam, berichten, dass voraussichtlich die Streichungen bei Solar nicht wie geplant in voller Härte umgesetzt werden.

Rolf Lück fasste am Ende des informativen Vortrags zusammen: „Spannend, fesselnd und hoch Informativ. Sie haben überzeugende Arbeit geleistet, wie sie am langen Beifall erkennen.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


Fitness-Studio Go21 unterstützt Großmaischeider Wettkampfsportler

Inhaber Frank Neuroth ist ein Freund und Förderer der Großmaischeider Tischtennis-Cracks und stellte ihnen Raum und Trainer ...

Hans-Peter Krämer verabschiedet

Montabaur. Nach fast 48 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde Hans-Peter Krämer jetzt in der Agentur für Arbeit ...

Radwegenetz wird beschildert

Westerwaldkreis. Seit Anfang März sind die Monteure unterwegs und stellen die Schilder auf für das neue Radwegenetz im Westerwaldkreis. ...

Stöffelverein zeigt Einsatz

Enspel. Am letzten Freitag, 2. März, lud der Stöffelverein seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Stöffel-Park ...

Nachhaltiges "grünes" Wachstum ist möglich

Montabaur. Grünes Wirtschaftswachstum war das Thema des 8. Forums Wirtschaftsethik in Montabaur. Der bekannte Politikberater ...

Vom "Krimi-Dinner" bis zu "Jugger"

Herborn/Bad Marienberg/Selters. Über 160 Mitarbeiter in der Jugendarbeit aus sechs Evangelischen Dekanaten sind am Samstag ...

Werbung