Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2024    

Demografischer Wandel im Westerwald: Seniorenpolitische Konzepte auf dem Prüfstand

Im Westerwaldkreis nimmt der Senioren- und Behindertenrat (SBR) die Herausforderungen des demografischen Wandels ernst. Mit einer umfassenden Rundreise durch den Kreis wurden aktuelle Bedingungen und zukünftiger Handlungsbedarf analysiert. Doch welche Maßnahmen sind notwendig, um die Zukunft der älteren Generation zu sichern?

Bildquelle: Senioren- und Behindertenrat (SBR) WW

Westerwaldkreis. Der Senioren- und Behindertenrat (SBR) des Westerwaldkreises hat sich das Ziel gesetzt, die Umsetzung der Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) voranzutreiben. Diese umfasst 12 Handlungsfelder, die von ärztlicher Versorgung über Mobilität bis hin zu barrierefreiem Wohnen reichen. Um ein genaues Bild der aktuellen Situation zu erhalten, organisierte der SBR zwei ganztägige Kreisrundreisen mit jeweils sechs Stationen.

Eine der besuchten Kommunen war die Verbandsgemeinde Selters, die als Vorreiter in der Seniorenarbeit gilt. Hier wurden Initiativen wie eine hauptamtliche Seniorenberatung und das Bürgermobil vorgestellt. Die Baustelle des Projekts "Treffpunkt am Markt" in der Stadtmitte wurde ebenfalls besichtigt.

Senioren-Wohngemeinschaft "Marjannshaus"
Ein weiteres Highlight der Rundreise war die Senioren-Wohngemeinschaft "Marjannshaus" in Merkelbach. In einem sanierten Bauernhaus wird den Bewohnern eine selbstbestimmte Lebensweise bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit geboten. Der monatliche Preis für Miete, Pflege und Betreuung beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.



Das "Dorfmitte-Projekt" in Nistertal ist ein weiteres innovatives Vorhaben, das aus einem ehemaligen Hotel ein Mehrgenerationenprojekt mit barrierefreien Apartments und Tagespflegeeinrichtung macht. Mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro soll hier ein Ort der Begegnung entstehen.

Pflegeausbildung im Seniorenzentrum St. Franziskus
In Selters informierten sich die Teilnehmer über die Pflegeausbildung im Seniorenzentrum St. Franziskus. Trotz eines hohen Fachkräftebedarfs kann die Einrichtung ihren Bedarf decken. Im DRK-Bildungszentrum Hachenburg hingegen wurde der Anstieg der Ausbildungsabbrüche bemängelt, was teilweise auf bürokratische Hürden zurückgeführt wird.

Zum Abschluss der Exkursionen trafen sich alle Beteiligten in der künftigen "Dorfmitte" in Nistertal, um die Ergebnisse zu diskutieren. Kreistagsmitglieder und andere Interessierte waren sich einig, dass die SPK als Grundlage dient, die nun konsequent umgesetzt werden muss. Uli Schmidt, Koordinator des SBR, betonte das Engagement des Netzwerks, diese Aufgabe anzugehen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Weitere Artikel


Zukunft gestalten: Kirburger Kirche feiert Wiedereröffnung mit vielfältigem Programm

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg startet im Jahr 2025 unter dem Motto "Zukunft gestalten" eine ...

Frauen der Cookinseln im Fokus des Weltgebetstags-Vorbereitungsabends in Westerburg

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, bietet das Evangelische Dekanat Westerwald einen Vorbereitungsabend für ...

Gefahrloser Jahreswechsel: LKA gibt Hinweise zu Silvester-Feuerwerk

Silvester steht vor der Tür und viele freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch um Verletzungen ...

"Weihnachten mit Herz" in Montabaur: Ein voller Erfolg und neue Hoffnung für die Zukunft

Die Veranstaltung "Weihnachten mit Herz" wächst und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nach über ...

Gefahr durch Falschfahrer auf der BAB 48 bei Weitersburg

Am Abend des Mittwochs (25. Dezember) sorgte ein Falschfahrer auf der Autobahn 48 zwischen Bendorf und ...

Abenteuer Deutschland: 1600 Kilometer zu Fuß von der Nordsee zur Zugspitze

Die Hamburger Abenteurer Achill und Aaron Moser haben sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben. In ...

Werbung