Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2024    

Neujahrsempfang im Buchfinkenland: Pflege im Fokus

Das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland öffnet erneut seine Türen für den traditionellen Neujahrsempfang. Nach einer pandemiebedingten Pause steht dieses Mal die "Pflegerevolution" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Am 10. Januar sind alle Interessierten eingeladen, um über die Zukunft der Pflege zu diskutieren.

Foto: Pixabay

Horbach/Buchfinkenland. Am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr lädt das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam mit seinem Förderverein zum Neujahrsempfang ein.

Das Thema "Pflegerevolution - was jetzt zu tun ist!" verspricht eine spannende Diskussion, die insbesondere für die Beschäftigten und Geschäftspartner des Hauses sowie Mitglieder des Fördervereins, Vertreter der Kommunalpolitik und lokale Vereine von Interesse sein dürfte. Willkommen sind alle, die sich mit dem Seniorenzentrum oder der Region verbunden fühlen.

Musikalische Eröffnung und Fachbeiträge
Nach der Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins wird das Folkduo "Orange Moon" den musikalischen Auftakt gestalten und den Abend begleiten. Im Anschluss folgen vier Kurzstatements zur Altenpflege aus verschiedenen Perspektiven: Christina Eichberg von der Pflegedienstes Eichberg GmbH spricht über ambulante Pflege, während Henning Dills vom DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof die stationäre Pflege beleuchtet. Sr Barbara Spiegelhoff, Gemeindeschwester plus der VG Montabaur, thematisiert das Umfeld der Pflege älterer Menschen. Abschließend präsentiert Stefanie Krones, Caritasdirektorin, das innovative Modell "Pflege ganz aktiv" des Caritasverbandes WW-RL.

Geselliger Ausklang

Im Anschluss an die Vorträge wird gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen, begleitet von einem kleinen Imbiss aus der Küche des Hauses. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich, jedoch wird eine kleine Spende für Speisen und Getränke gerne angenommen. Weitere Informationen sind telefonisch im Seniorenzentrum unter der Telefonnummer 06439-890 oder per E-Mail beim Förderverein unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de erhältlich. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neues Konzept begeistert Senioren bei Adventsfeier in Selters

Am 1. Adventssonntag (1. Dezember) fand in der Festhalle von Selters eine besondere Adventsfeier für ...

Steueränderungen 2025: Was Bürger jetzt wissen müssen

Das Jahr 2025 beginnt mit einigen steuerlichen Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die Anhebung ...

Kabarett am Gelbach: Reiner Kröhnert bringt die "Merzrevolution" nach Ettersdorf

Montabaur-Ettersdorf wird im Januar zum Schauplatz eines besonderen Kabarett-Events. Der bekannte Kabarettist ...

Betrunkener Fahrer auf der A3 gestoppt

An Heiligabend wurde ein Pkw auf der Autobahn 3 bei Sessenhausen in Richtung Köln durch eine unsichere ...

Laith Al-Deen live: Neue Chance für Fans im Februar 2025

Laith Al-Deen setzt seine erfolgreiche "Dein Begleiter" Tour fort und kündigt den zweiten Teil für Anfang ...

"The Best of Harlem Gospel" probten in Bonefeld und sangen in Montabaur

Wie das Leben manchmal spielt. Durch den Artikel im NR-Kurier vom Konzert der Rammstein Tribute Band ...

Werbung