Werbung

Nachricht vom 24.12.2024    

"The Best of Harlem Gospel" probten in Bonefeld und sangen in Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Wie das Leben manchmal spielt. Durch den Artikel im NR-Kurier vom Konzert der Rammstein Tribute Band "Stahlzeit" in Bonefeld, kam der Kontakt mit dem Veranstalter Petar Pachedzhiew, der in Bonefeld die Künstleragentur RGV Event betreibt, zustande.

Spontaner Auftritt der "Best of Harlem Gospel" in Montabaur. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur/Bonefeld. Durch Petar Pachedzhiew gelangten die Kuriere an die Information, dass sich einer der weltbesten Gospel-Chöre zur Vorbereitung der anstehenden Deutschlandtournee im Westerwald aufhalten würde. Von hier aus beginnt die Tournee durch die gesamte Bundesrepublik in die schönsten Kirchen vieler Städte, unter anderem nach Nürnberg, Wiesbaden, Schwerin, Mainz und Münster. Insgesamt sind vom 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, bis zum 15. Februar im nächsten Jahr 52 Konzerte geplant, mit einem Abschlusskonzert am 15. Februar 2025 in der Marktkirche in Neuwied.

Bereits die Proben hatten Wucht
Die Proben für die anstehenden Konzerte fanden in der Gaststätte "Deichwiesenhof" in Bonefeld statt, zu denen die Kuriere eingeladen wurden. Auch das SWR-Fernsehen hatte schon von der Lokalität berichtet. Aktuell wird der Deichwiesenhof als sogenannte "Kneipengenossenschaft" geführt. Wir berichteten. Die Proben waren öffentlich. Jeder, der Interesse und Lust verspürte, dem Gospel-Chor zuzuhören, war herzlich eingeladen. Das Interesse vieler Menschen war geweckt, denn als unser Vertreter der Kuriere zur Probe erschien, befanden sich bereits viele Besucher im Saal des Deichwiesenhofes, um die Proben zu erleben. Bereits bei den Proben war feststellbar, dass die Mitglieder des Gospel-Chors voller Begeisterung und Lebens- und Sangesfreunde sich ihrer Musik hingaben. Trotzdem war spürbar, dass unter der Leitung von Reverend Gregory M. Kelly Gesang und Choreografie professionell geprobt wurde, immer und immer wieder, über mehrere Stunden, fast ohne Pause. Der Spaß kam bei den Proben nicht zu kurz, es wurde auch viel gelacht. Man merkte den Protagonisten an, dass sie voller Ungeduld ihrem ersten öffentlichen Auftritt entgegenfieberten.

Amerikanische Weihnacht in Montabaur
Mithilfe der Kuriere gelang es, den Harlem Gospels einen Kurzauftritt im Westerwald zu arrangieren: Als Höhepunkt und krönendem Abschluss des diesjährigen "Weihnachtszaubers" in Montabaur konnten sie ein Minikonzert präsentieren. Vor dem historischen Rathaus in Montabaur wurde bereits im Vorfeld kräftig der Abschluss gefeiert, die Glühweinstände verzeichneten Hochkonjunktur. Das Wetter spielte mit, Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt und es blieb trocken. Als Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und City-Manager Oliver Krämer die "Harlem Gospel" ankündigten, war der Platz vor der Bühne am Rathaus mit erwartungsvollen Besuchern prall gefüllt.



Besucher sangen begeistert mit
Es dürfte das erste Mal in Montabaur gewesen sein, dass ein Gospel-Chor live und Open Air einen Auftritt absolvierte. Reverend Gregory begleitete in einem lustigen Deutsch-Englisch-Mix das Konzert und forderte die Besucher auf, sich tatkräftig und lautstark am Gesang zu beteiligen. Es dauerte nicht lange und es fand ein gemeinsames Konzert vor dem Rathaus statt. Jeder kannte die Weihnachtslieder, die angestimmt wurden: "Feliz Navidad", "Jingle Bells" und "We wish you a merry Christmas". Die begeisterten Zuhörer durften sich auch noch über "Oh happy day" und "Amen" freuen. Jubelnder Beifall belohnte die bestens aufgelegten Mitglieder des Gospel-Chors, die sich anschließend noch unter die Besucher mischten und sich den "German-Glühwein" schmecken ließen.

Montabaur - Auftakt zur großen Deutschlandtournee
Die Kuriere hatten anschließend Gelegenheit, mit Reverend Gregory M. Kelly zu sprechen, der international große Anerkennung erhalten hat, unter anderem ist er Grammy-Preisträger und hat mit Stars wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet.

Reverend Gregory: "Deutschland ist inzwischen fast meine zweite Heimat geworden, denn in diesem Jahr feiere ich ein Jubiläum: Die Tour 2024/25 ist bereits meine 25. Tournee in Deutschland. Wir haben hier viele Fans und sind begeistert von der Art, wie hier Weihnachten gefeiert wird. Der heutige Auftritt in Montabaur hat alle meiner Musiker begeistert, die Freude der Menschen, die Stimmung vor der Bühne - es hätte nicht besser sein können. Wir werden am 22. Januar 2025 in Montabaur ein offizielles Konzert geben, aber dann in der Stadthalle. Wir freuen uns sehr auf dieses Konzert, weil wir erleben durften, wie unser kleines Konzert gefeiert wurde."

"Reverend Gregory M. Kelly & the Best of Harlem Gospel" gelang es bei ihrem kurzen Auftritt in Montabaur die Dynamik und Energie zu versprühen, die in den Messen der amerikanischen Kirchen alltäglich sind.

Hinweis für weitere Konzerte im Bereich der Kuriere
Am 27. Dezember in der Christuskirche in Koblenz;
am 22. Januar 2025 Stadthalle Montabaur
und das Abschlusskonzert am 15. Februar 2025 in der Marktkirche in Neuwied.
Der Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Der Gospel-Chor besteht aus:
Rev. Gregory M. Kelly – Musikalischer Leiter und Grammy-Preisträger
Bishop Charles Lyles – Klavier, seit 30 Jahren auf Tour, Leiter einer eigenen Kirche in New Jersey; er hat einige der größten Orgeln der Welt gespielt
Dorrey Lyles – Alt, seit 25 Jahren auf Tour
Tiffany Mosley – Sopran, bekannt als "The Queen of Six Octaves"
Segdrick Marsh – Weltbekannter Schlagzeuger, spielt mit Patti LaBelle
Steven McCaster – Klavier, musikalischer Produzent
Marlin Williford – Bass-Bariton-Tenor
Jamie King – Sopran und Alt
Morgan Lett – Sopran und Alt
(Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Spannende Kunst im Stöffel-Park: Judith Boy bringt Pfälzer Werke nach Enspel

Im Stöffel-Park in Enspel zeigt die Künstlerin Judith Boy ihre beeindruckenden Werke. Mit abstrakten, ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

War Billy Idol heimlich im Westerwald?

Die Besucher des Konzerts der irischen Rockband „Rock Rising“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Buchtipp: "17 Jahre Demenz - So long, liebe Mama" von Christine Piontek

Da die Menschen immer älter werden, nimmt auch die Anzahl derer mit Demenz zu. Die Krankheit beeinträchtigt ...

Kunst im Stöffel-Park: Judith Boys "Feuerland - Rinascimento"

Die Künstlerin Judith Boy präsentiert ihre neue Ausstellung "Feuerland - Rinascimento" im Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Laith Al-Deen live: Neue Chance für Fans im Februar 2025

Laith Al-Deen setzt seine erfolgreiche "Dein Begleiter" Tour fort und kündigt den zweiten Teil für Anfang ...

Betrunkener Fahrer auf der A3 gestoppt

An Heiligabend wurde ein Pkw auf der Autobahn 3 bei Sessenhausen in Richtung Köln durch eine unsichere ...

Neujahrsempfang im Buchfinkenland: Pflege im Fokus

Das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland öffnet erneut seine Türen für den traditionellen ...

Besinnliches Weihnachtssingen zwischen Krippe und Tannenbaum in Montabaur

Am 26. Dezember lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur zu einem besonderen Weihnachtssingen ein. In der ...

No Sleep After X-Mas: Gewaltiges Indoorfestival für Metal-Fans am 28. und 29. Dezember

Am 28. und 29. Dezember erwartet die Stadthalle in Runkel ein besonderes musikalisches Ereignis. Mit ...

Zentrale Bußgeldstelle des Kommunenvereins "Regiopole" erhält Landesförderung

Im Rahmen einer Feierstunde auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wurde ein bedeutender Förderbescheid ...

Werbung