Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

Vom "Krimi-Dinner" bis zu "Jugger"

Beim Tag der "Jugend-Mitarbeitenden" aus sechs evangelischen Dekanaten in Herborn waren Vertreterinnen und Vertreter des Dekanates Bad Marienberg und Selters. Es gab einen Besucherrekord in diesem Jahr. Allein 18 Workshops wurden angeboten und es machte Spaß, viele neue Impulse nahmen die Teilnehmer mit nach Hause.

Bunte Schmetterlinge auf die Tasche sprühen, das machte Theresa Hofacker und ihrer Freundin besonderen Spaß. Sie besuchten den Workshop 11 „Spray my bag!“ Fotos: Holger-Jörn Becker von Wolf

Herborn/Bad Marienberg/Selters. Über 160 Mitarbeiter in der Jugendarbeit aus sechs Evangelischen Dekanaten sind am Samstag (3.3.) nach Herborn gefahren, um Neues zu lernen. Allein 24 kamen aus dem Dekanat Bad Marienberg, 22 waren aus Selters angereist.
Der „Tag für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit“ fand zum dritten Mal in der Konferenzhalle Herborn statt. Die Veranstalter, Michael Stünn (Dekanat Bad Marienberg), Christian Reiffert (Dekanat Biedenkopf), Michael Reschke (Dekanat Dillenburg), Klaus Grübener (Dekanat Gladenbach), Barbara Maage und Hartmut Heuser (Dekanat Herborn) sowie Gisella Loyola Herrera (Dekanat Selters) freuen sich über die zunehmende Akzeptanz dieser Veranstaltung.

Mit 163 angemeldeten Teilnehmern habe sich die Besucherzahlen seit Beginn vor drei Jahren stetig erhöht, berichtete Michael Reschke. Vom „Krimi-Dinner“ bis zum „Jugger“, einem mittelalterlichen Rugby, wurden in vielen Workshops Trends und praktische Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt.
Michael Stünn, Dekanatsjugendreferent in Bad Marienberg, vermittelte Tipps zur besseren Gestaltung von Einladungsflyern und Plakaten. Seine Kollegin aus dem Dekanat Selters, Gisella Loyola Herrera, bot einen Workshop zur besseren Verständigung mit Kindern und Jugendlichen an.



Größte Nachfrage herrschte beim Seminar „Wir wollen doch nur spielen!“ Robert Mehr, Landesjugendreferent der EKHN, stellte darin 148 neue und alte Jungscharspiele vor, die ohne viel Aufwand immer wieder für neuen Spaß und Begeisterung sorgen. Wie Geschichten spannend erzählt werden, vermittelte Hans-Conrad Blendermann vom Evangelischen Jugendwerk Hessen.

In „Spray my bag!“ zeigte Gemeindepädagogin Conny Seckler aus Dillenburg Interessierten wie sie Stofftaschen mit Sprühfarbe gestalten können und nebenan stellte Dekanatskirchenmusikerin Andrea Zerbe den überwiegend weiblichen Teilnehmenden Lieder und Tänze vor, die sich in der Gemeindearbeit für Kinder im Alter von 5 bis zwölf Jahren eignen.
Zum Programm zählten in diesem Jahr 18 Workshops, die von 30 mitarbeitenden Referenten angeboten wurden. Neben praktischen Anregungen gab es aber auch Raum für Gespräche: Pfarrer Olaf Schmidt, Referent für Weltanschauungsfragen im Dekanat Gladenbach, diskutierte mit den ehrenamtlich Aktiven aus der Jugendarbeit über Fanatismus und Esoterik. Außerdem stellte sich das Team vom Jugendkirchentag der EKHN um Laura Gleichmann vor und lud die Anwesenden zum Jugendkirchentag vom 7. bis 10. Juni nach Michelsstadt ein. (shg/hjb)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nachhaltiges "grünes" Wachstum ist möglich

Die Zukunft ist Grün und nachhaltiges Wachstum ist möglich. Professor Dr. Martin Jänicke führte den Teilnehmern ...

Stöffelverein zeigt Einsatz

Der Stöffelverein ist mittlerweile eine Bürgerbewegung geworden, der sich für das kulturelle Erbe einer ...

Dr. phil. Franz Alt bezog Stellung zur Energiewende

Der bekannt Journalist referierte vor 250 begeisterten Zuschauern in Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum ...

SG Wienau/Marienhausen zieht ins Pokalhalbfinale ein

Fußballer der Spielgemeinschaft SG Wienau/Marienhausen konnten in Niederelbert überzeugen und gewannen ...

Westerwald Bank stiftete Büroeinrichtung

Nachdem bereits im letzten Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement und Tatkraft der Ransbach-Baumbacher ...

Highlights für Frauen im März

Frühlingsfrisch und vielfältig ist das Programm der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im März. ...

Werbung