Werbung

Nachricht vom 25.12.2024    

Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Von Helmi Tischler-Venter

Statt Neujahrsbrezeln gibt es Neujahrs-Glücksschweinchen aus Hefeteig. Die Gestaltung ist einfach: Köpfe und Schnauzen werden aus ausgerolltem Teig mit Gläsern ausgestochen. Die Schweinchen erhalten durch eine Marzipan-Nussfüllung ihre milde Süße. Süße Beschichtung mit Kuvertüre ist auch möglich, aber nicht notwendig.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Hefeteig gelingt immer, wenn man ihm genügend Zeit zum Gehen gibt.

Zutaten für zehn Stück:

500 Gramm Mehl
30 Gramm Hefe
60 Gramm Zucker
¼ Liter lauwarme Milch
60 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
100 Gramm Marzipan-Rohmasse
150 Gramm gemahlene Haselnüsse
100 Gramm Zucker
3 Eiweiße
1 Eigelb
1 Päckchen Zuckeraugen
(oder ½ Tasse Puderzucker, 1 Eiweiß und etwas Schokoladenfettglasur)
Nach Belieben: braune oder rosa Kuvertüre, Mokkabohnen oder Rosinen

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. Die zerbröckelte Hefe oder Trockenhefe in der Mitte mit etwas Mehl, Zucker und der Milch verrühren und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Wieder etwa 30 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich die Marzipan-Rohmasse mit den Haselnüssen, den 100 Gramm Zucker und den Eiweißen vermengen.

Den Hefeteig etwa vier Millimeter dick ausrollen. 20 Plätzchen von acht Zentimeter Durchmesser und zehn Plätzchen von vier Zentimeter Durchmesser ausstechen. Aus dem restlichen Teig längliche, etwa dreieckige Ohren formen.



Auf zehn der großen Plätzchen die Füllung verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen, ein zweites großes Plätzchen daraufsetzen und die Ränder fest zusammendrücken.

Aus den kleinen Plätzchen die Schnäuzchen mit Nasenlöchern formen (dabei können Apfelausstecher oder Strohhalme helfen). Schnäuzchen und Ohren mit Eigelb bestreichen und auf die großen Plätzchen drücken. Die Schweinchen auf ein mit Folie belegtes oder gefettetes Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, die Schweinchen etwa 15 Minuten lang backen. Wenn man die Backzeit um acht bis zehn Minuten verlängert, wird der Teig dunkler und fester.

Für die Dekoration bieten sich schokoladenbraune und/oder schweinchenrosa Fettglasur an, fertige Zuckeraugen und Mokkabohnen oder Rosinen.

Man kann die Köpfe auch naturfarben belassen, durch das Eigelb glänzen sie braun. Die Augen kann man mit einem Eiweiß, das mit Puderzucker verrührt wird und je einem Tupfen Schokoladenglasur aufspritzen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Advent im Wald: Eine tierische Weihnachtsfeier mit der NAJU

Am dritten Adventssamstag erlebten die Kinder der NAJU-Gruppe Hundsangen eine ganz besondere Veranstaltung. ...

Betrügerischer "Polizist" verursacht 50.000 Euro Schaden in Welschneudorf

Ein Senior in Welschneudorf wurde Opfer eines sogenannten falschen Polizeibeamten, wodurch ein Schaden ...

Schäden durch Alkohol am Steuer: Zwei Verkehrsunfälle in Dernbach und Neuhäusel

Am Montag (23. Dezember) ereigneten sich zwei alkoholbedingte Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Neuer Schwung für die Grünen im VG-Rat Montabaur

Vor der Dezembersitzung stand die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat (VG-Rat) ...

Mit Drogen hinter dem Steuer: Drei Fahrer in Montabaur und Selters gestoppt

Die Polizei hat am Montag (23. Dezember) drei Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss ...

Werbung