Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2024    

Über 300.000 Euro für die Modernisierung der Familienferienstätte Hübingen

Am Mittwoch, 8. Januar, erhält die Familienferienstätte Hübingen eine Förderung in Höhe von 306.055 Euro vom Familienministerium. Die Gelder werden für die Modernisierung des Heizsystems verwendet, um die Einrichtung energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Symbolbild.

Hübingen. Familienministerin Katharina Binz betont, dass die Förderung dazu beiträgt, das Angebot der Familienferienstätte Hübingen weiter zu stärken. Durch die Modernisierung des Heizsystems und der Heizungssteuerung wird die Einrichtung zukünftig energieeffizienter arbeiten, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch zur Reduzierung der Betriebskosten beiträgt.

Ein Ort der Erholung für Familien
Das Familienferiendorf Hübingen, im Naturpark Nassau gelegen, ist eine von fünf Familienferienstätten in Rheinland-Pfalz. Es bietet Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit, sich zu erholen und neue Kraft für den Alltag zu tanken. Die Familienferienstätten bieten ein besonderes pädagogisches Programm und vergünstigte Aufenthaltsmöglichkeiten.



Zukunftsorientierte Investitionen
Mit der Förderung wird neben der Erneuerung der Heizungssteuerung auch ein Infrarotpaneel installiert, um den Komfort der Einrichtung weiter zu verbessern. Dies trägt dazu bei, dass die Familienferienstätte Hübingen auch in Zukunft als wertvolle Anlaufstelle für erholsame Familienurlaube dienen kann. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Swingende Klassiker: Gentlemen's Jazztett im Historica-Gewölbe in Montabaur

ANZEIGE | Das Gentlemen's Jazztett um Mirko Meurer bringt im Historica-Gewölbe in Montabaur ein Programm ...

Welle von Schockanrufen in Montabaur und Umgebung

In den Regionen Montabaur, Niederelbert und Wirges häufen sich derzeit sogenannte Schockanrufe. Die Täter ...

Weitere Artikel


Verdacht auf Fischwilderei in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Fund sorgt für Aufsehen in der Gemeinde Giesenhausen nahe Hachenburg. Die Polizeidirektion ...

Heiligabend und Weihnachten - so wie immer feiern?

Allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Mit Drogen hinter dem Steuer: Drei Fahrer in Montabaur und Selters gestoppt

Die Polizei hat am Montag (23. Dezember) drei Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss ...

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Unterkunft und Genuss im Kannenbäckerland: Der neue Guide 2025

Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben ihr neues Unterkunfts- und Gastronomieverzeichnis ...

Neue Eiche am Verbandsgemeindehaus Montabaur erinnert an Gerberhandwerk

Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur hat Zuwachs bekommen: Kurz vor Weihnachten wurde an der Westseite ...

Werbung