Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

Westerwald Bank stiftete Büroeinrichtung

Nachdem bereits im letzten Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement und Tatkraft der Ransbach-Baumbacher Jugendtreff Haus 66 auf Vordermann gebracht wurde, freut sich Jugendpfleger Achim Opper über eine adäquate Ausstattung seines Büros: Büromöbel und der Computerbildschirm hierzu wurden von der heimischen Westerwald Bank gestiftet.

Jugendpfleger Achim Opper (rechts) informierte Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich (links) und Jugendberater Alexander Polster von der Westerwald Bank über seine Arbeit.

Ransbach-Baumbach. Er erstrahlt in neuem Glanz, der Jugendtreff Haus 66 der Stadt Ransbach-Baumbach. Nachdem bereits im letzten Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement und Tatkraft auch der jugendlichen Besucher die Einrichtung auf Vordermann gebracht wurde, freut sich auch Jugendpfleger Achim Opper über eine adäquate Ausstattung seines Büros. Büromöbel und der Computerbildschirm hierzu wurden von der heimischen Westerwald Bank gestiftet.

„Wir unterstützen vielfältige Bestrebungen, den jungen Menschen hier in der Region Perspektiven zu geben. Dazu gehören natürlich auch die Jugendtreffs“, erläuterte der Ransbach-Baumbacher Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich bei einem Besuch mit Jugendberater Alexander Polster im Haus 66. Die durchschnittlich 25 Besucher, so Opper, finden hier neben Flipper, Kicker oder einem Billardtisch unter anderem auch eine PC-Ecke sowie eine kleine Bar und eine Küche, die die Möglichkeit zum gemeinsamen Kochen gibt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen zieht ins Pokalhalbfinale ein

Fußballer der Spielgemeinschaft SG Wienau/Marienhausen konnten in Niederelbert überzeugen und gewannen ...

Vom "Krimi-Dinner" bis zu "Jugger"

Beim Tag der "Jugend-Mitarbeitenden" aus sechs evangelischen Dekanaten in Herborn waren Vertreterinnen ...

Nachhaltiges "grünes" Wachstum ist möglich

Die Zukunft ist Grün und nachhaltiges Wachstum ist möglich. Professor Dr. Martin Jänicke führte den Teilnehmern ...

Highlights für Frauen im März

Frühlingsfrisch und vielfältig ist das Programm der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im März. ...

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen ...

Jugendliche lernten Comic zeichnen

Der Comic-Workshop mit Jascha Buder in der Stadtbücherei Selters besuchten 15 Jugendliche und sie waren ...

Werbung