Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2024    

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem Schülerinnen und Schüler des Privaten Gymnasiums Marienstatt ihre musikalischen Talente präsentierten. Das traditionelle Adventskonzert bot eine Mischung aus besinnlichen und mitreißenden Darbietungen und stimmte die Zuschauer auf die bevorstehenden Feiertage ein.

Foto: Udo Rosinski

Marienstatt. Das Konzert begann mit dem gemeinsamen Singen des Gemeindeliedes "Macht hoch die Tür", begleitet von Frater Gregor Brandt an der Orgel. Der Chor der fünften und sechsten Klassen setzte mit den Liedern "Chor der Reisenden" und "Ehre sei Gott in der Höhe" fort. Das Publikum durfte sich über internationale Klänge freuen, darunter das ungarische Musikstück „Esti dal“ von Zoltán Kodály und das „Irish Blessing“.

Neben den musikalischen Darbietungen bereicherten Lana Abramova und Kai Christin Kohlhaas das Konzert mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte "Ein Geschenk für den Vogel". Die Musikalische Kreativwerkstatt brachte mit den eigenen Stücken "Heralding Sounds" und „Was ist Weihnachten?“ kreative Akzente in das Programm, das die Zuhörer sowohl zum Nachdenken als auch zum Staunen anregte.

Ehrungen und Auszeichnungen
Traditionell wurden beim Adventskonzert auch herausragende Schülerleistungen gewürdigt. Karlotta Schürg und Lina Weber erhielten den Preis des Landeswettbewerbs für Alte Sprachen im Fach Altgriechisch, und Felix Meier wurde für seine besondere Leistung im Fach Physik ausgezeichnet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Vielseitige Musik und festlicher Abschluss
Weitere musikalische Höhepunkte lieferten die Band mit Martin Luthers "Nun kommt der Heiden Heiland" und der Chor, der zusammen mit der Band das Stück „Sehen können“ präsentierte, das die Bedeutung des Weihnachtsfests thematisierte. Auch die Big Band setzte jazzige Akzente mit „Home for the Holidays“ und „Silver Bells“. Der Abend wurde mit dem klassischen Lied „Ich steh an deiner Krippen hier“ von Johann Sebastian Bach abgerundet.

Abschließende Worte und Ausblick
Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff zeigte sich begeistert von der Vielzahl an Gästen und der hervorragenden musikalischen Darbietung. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den „Marienstatter Weihnachtsengeln“, für ihr Engagement und wünschte den Anwesenden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Unfallflucht während des Katharinenmarkts in Hachenburg

Am 8. November 2025 ereignete sich während des beliebten Katharinenmarkts in Hachenburg ein Verkehrsunfall ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Die Mainzer Hofsänger gaben ein umjubeltes Benefizkonzert in Steinefrenz

Dieser Chor von internationalem Niveau fand tatsächlich den Weg in den Westerwald, um in Steinefrenz ...

Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Weitere Artikel


Über 300.000 Euro für die Modernisierung der Familienferienstätte Hübingen

Am Mittwoch, 8. Januar, erhält die Familienferienstätte Hübingen eine Förderung in Höhe von 306.055 Euro ...

Verdacht auf Fischwilderei in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Fund sorgt für Aufsehen in der Gemeinde Giesenhausen nahe Hachenburg. Die Polizeidirektion ...

Heiligabend und Weihnachten - so wie immer feiern?

Allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Unterkunft und Genuss im Kannenbäckerland: Der neue Guide 2025

Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben ihr neues Unterkunfts- und Gastronomieverzeichnis ...

Neue Eiche am Verbandsgemeindehaus Montabaur erinnert an Gerberhandwerk

Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur hat Zuwachs bekommen: Kurz vor Weihnachten wurde an der Westseite ...

Winterliche Fackel-Wanderung zum Jahresabschluss in Rennerod

Für viele ist es schon ein traditioneller Termin: Auch in diesem Jahr lädt die Tourist-Information "Hoher ...

Werbung