Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2024    

Neue Eiche am Verbandsgemeindehaus Montabaur erinnert an Gerberhandwerk

Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur hat Zuwachs bekommen: Kurz vor Weihnachten wurde an der Westseite eine Eiche gepflanzt, genauer gesagt eine Sumpfeiche. Ab dem Frühjahr, wenn sie frische Blätter austreibt, wird sie den kleinen Platz zwischen Gerberhof und Wallstraße begrünen.

Mit einem Kran hat das Team von Immoherbst die Eiche vorsichtig in ihrer Rigole platziert und ausgerichtet. (Bild: VG Montabaur / Stefan Baumgarten)

Montabaur. Zusammen mit ein paar Sitzbänken lädt der Platz dann zum Ausruhen und Verweilen ein. Für den neuen Baum wurde beim Pflastern der Fläche eine Rigole eingebaut, also eine Art Nest für das Wurzelwerk. Die neue Sumpfeiche ist etwa zehn Meter hoch und bereits 20 Jahre alt. Im Herbst färbt sich ihr Laub rostrot und passt damit bestens zur Ziegelfassade des neuen Gebäudes. Mit dem hoch anstehenden Grundwasser im Bereich Gerberhof kommt die Sumpfeiche gut zurecht.

Bei der Planung der Außenanlagen rund um das neue Verbandsgemeindehaus haben die Landschaftsarchitekten bewusst eine Eiche ausgewählt - eine Erinnerung an die historische Funktion des Geländes: Im Bereich Gerberhof waren früher die Ledergerber von Montabaur ansässig. Beim Gerben wurden die Tierhäute zusammen mit Baumrinde und Blättern in Wasser eingelegt. Für die Herstellung der sogenannten Gerbelohe hat man meist Eichen verwendet. An dieses Handwerk erinnert auch der Straßenname Gerberhof. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Unterkunft und Genuss im Kannenbäckerland: Der neue Guide 2025

Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben ihr neues Unterkunfts- und Gastronomieverzeichnis ...

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Über 300.000 Euro für die Modernisierung der Familienferienstätte Hübingen

Am Mittwoch, 8. Januar, erhält die Familienferienstätte Hübingen eine Förderung in Höhe von 306.055 Euro ...

Winterliche Fackel-Wanderung zum Jahresabschluss in Rennerod

Für viele ist es schon ein traditioneller Termin: Auch in diesem Jahr lädt die Tourist-Information "Hoher ...

Silvesterlauf sorgt für Straßensperrung im Westerwald

Am letzten Tag des Jahres kommt es im Westerwaldkreis zu einer wichtigen Verkehrsänderung. Aufgrund des ...

"Die Schneekönigin" startet in die Spielsaison 2025 in Montabaur

Winterlich verpackt startet die Bühne im Amateurtheater "die-oase" in die Spielsaison 2025. Die "Schneekönigin" ...

Werbung