Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg. Blumenwiesen als Biotope zu erhalten und zu schützen, ihre Wertschätzung zu steigern - darum geht es im Projekt. Weitere Veranstaltungen sollen folgen und es soll einen Wiesenwettbewerb geben.

Dipl. Biologin Jutta Schreiner vom BUND Mainz und die Organisatoren Harry und Gabriele Neumann (v.links) informierten zum Projekt. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz bietet ab diesem Frühjahr ein neues Projekt für ehrenamtliches Engagement und persönliche Weiterbildung an. Die erste Auftaktveranstaltung zum Projekt „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" fand am vergangenen Freitag in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt.

Die Organisatoren Gabriele und Harry Neumann vom BUND Westerwald freuten sich, über 50 interessierte Besucher begrüßen zu können. Engagierte BUND-Mitglieder aus den Kreisgruppen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied und Mayen-Koblenz folgten den Ausführungen der für das Projekt zuständigen Diplombiologin Jutta Schreiner. Sie begründete die Projektauswahl mit der Tatsache, dass Kulturgraslandschaften zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas gehören und in Deutschland mehr als 2000 Pflanzenarten auf Grünland vorkommen. Das sind 52 Prozent des Artenbestands überhaupt. In Rheinland-Pfalz sind 34,7 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Dauergrünland.



Blumenbunte Wiesen und farbenprächtige Schmetterlinge werden als schön empfunden, was Harry Neumanns Fotoschau von einheimischen blumenbunten Wiesen eindrucksvoll bewies. Sie sind für die Landschaft unverzichtbar und als touristische Attraktion nicht zu unterschätzen. Der BUND verfolgt das Ziel, ihre Wertschätzung zu steigern und Landwirte oder Flächeneigner als Kooperationspartner zu gewinnen, damit möglichst viele der schönen artenreichen Mähwiesen mit kleinräumig wechselnden Standortbedingungen für kommende Generationen erhalten bleiben.

Außer den Fortbildungsveranstaltungen für „Wiesenbotschafter“ wird es für Landwirte und Flächeneigener einen Wiesenwettbewerb in der Region Westerwald/Altenkirchen geben. Zudem soll die Öffentlichkeit durch eine Wanderausstellung und eine Projektmappe informiert werden. Weitere Informationen liefert die Internetseite www.blumenwiesen-rlp.de. (Wolfgang Tischler)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Vom "Krimi-Dinner" bis zu "Jugger"

Beim Tag der "Jugend-Mitarbeitenden" aus sechs evangelischen Dekanaten in Herborn waren Vertreterinnen ...

Nachhaltiges "grünes" Wachstum ist möglich

Die Zukunft ist Grün und nachhaltiges Wachstum ist möglich. Professor Dr. Martin Jänicke führte den Teilnehmern ...

Dr. phil. Franz Alt bezog Stellung zur Energiewende

Der bekannt Journalist referierte vor 250 begeisterten Zuschauern in Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum ...

Die Frau sollte vor der Biogasanlage kommen

Jahrestreffen der Landwirtschaft für die Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – Fachjournalist ...

Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

Bären belohnen sich in Herford nur mit einem Punkt

Niederlage nach Verlängerung in Ostwestfalen - Blumenhofen und Noack treffen

Neuwied. Mit einem Punkt ...

Werbung