Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Der DRK-Frauenverein Siegen e.V. hat eine großzügige Spende von 12.000 Euro an die Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen übergeben. Das Geld soll für die Umgestaltung und Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche genutzt werden.

Zwei Bewohner der Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche waren bei der Spendenübergabe dabei. (Fotoquelle: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH)

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles Projekt der Klinik mit einem Großteil seiner Vereinserlöse. So konnte das Team um Lara Schürg und Susanne Reichmann diesen Dienstag im Dezember stolze 12.000 Euro an Anne Schmitt und Christiane Mosler von der Kinderinsel übergeben.

Die eingegangene Summe wird zur Realisierung der geplanten Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche verwendet. Aktuell kümmert sich in der Kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter, ein Team von etwa 60 spezialisierten Fachkräften um 15 dauerhaft beatmete Bewohner. Allerdings befinden sich etwa die Hälfte der Patientenzimmer in einem Altbaubereich der Kinderklinik. Durch einen aufwendigen Umbau der Kinderinsel sollen die Bewohner zusammengelegt und ihre Versorgung weiter optimiert werden.

Lara Schürg, Vorsitzende des DRK-Frauenvereins Siegen, betonte bei der symbolischen Spendenübergabe die Freude darüber, sowohl den Bewohnern als auch den Mitarbeitern der Kinderinsel mit der Spende helfen zu können. Anne Schmitt und Christiane Mosler vom Leitungsteam der Kinderinsel fügten hinzu, dass solche Spenden sie in ihrer Arbeit sehr motivieren. Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum dankte dem Frauenverein für seine unermüdliche Unterstützung.



Ehrenamtliche Helfer gesucht
Die finanziellen Mittel des DRK-Frauenvereins Siegen e.V. werden unter anderem durch die Durchführung von Blutspendeterminen erwirtschaftet. Im Marien-Krankenhaus organisiert ein Kernteam von rund 20 Personen fünfmal pro Woche eine Blutspendeaktion, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung leistet. Das engagierte Team sucht derzeit weitere Helferinnen und Helfer, insbesondere für die Anmeldung und den Servicebereich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Termine werden individuell auf die Möglichkeiten der Helfer abgestimmt.

Kontakt: DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein, 0271 / 337160, info@drk-siegen-wittgenstein.de(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Weitere Artikel


Schockierender Verkehrsunfall in Staudt: Zwei Personen schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. Dezember in Staudt, bei dem zwei Personen schwer verletzt ...

Naspa Stiftung unterstützt Ehrenamt im Westerwaldkreis

Am Donnerstag (12. Dezember) fand die feierliche Übergabe von Fördergeldern durch die Nassauischen Sparkasse ...

Weihnachtliche Highlights im Christmas Garden Koblenz

Der Christmas Garden Koblenz bietet in der Vorweihnachtszeit Erlebnisse für die ganze Familie. Neben ...

Ehrenamtliche Betreuung: Ein Kurs für mehr Sicherheit

In Montabaur und Wirges fand erneut der Einführungskurs zum Betreuungsrecht statt, organisiert von der ...

Weihnachtliche Blutspende-Aktion in Selters: Gemeinsam Leben retten

In der festlichen Weihnachtszeit lädt eine besondere Blutspende-Aktion in Selters alle Bürger ein, aktiv ...

Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

Werbung