Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ist eine Kontroverse um den sogenannten ÖPNV-Index.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Neue Konflikte sind im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz entbrannt. Die Situation droht, sich zu verschärfen, da ein Ultimatum der Gewerkschaft ver.di an die Arbeitgeber am Freitag, 13. Dezember, abläuft. Die Gewerkschaft erwartet, dass die Arbeitgeber den ausgehandelten Tarifvertrag unterzeichnen, der vorsieht, dass zukünftige Kostensteigerungen entsprechend eines Rheinland-Pfalz-Indexes von der öffentlichen Hand ausgeglichen werden.

Inmitten dieser Auseinandersetzung äußert sich Markus Wolf, der ÖPNV-Experte der CDU-Landtagsfraktion, kritisch zur aktuellen Lage. "Es sind schlechte Signale für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz: Weitere Streiks drohen, durch den vorgelegten Haushalt der Ampel drohen Kürzungen im überregionalen Busnetz und der dringend notwendige Nahverkehrsplan wird trotz mehrmaliger Ankündigung wieder nicht auf den Tisch gelegt", konstatiert Wolf, der die Ziele der Ampel als gescheitert sieht.

ÖPNV-Index verschleppt?
Der CDU-Experte wirft der Landesregierung vor, die Situation zu verschleppen. "Dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht einigen können, hängt doch insbesondere am Verhalten des Landes. Über Jahre hat die Ampel-Regierung den ÖPNV-Index versprochen, aber auf die lange Bank geschoben. Die ÖPNV-Finanzierung hängt im luftleeren Raum", so Wolf. Die monatelangen Moderationsrunden ohne Lösung hätten laut Wolf zum erneuten Aufflammen des Tarifkonflikts geführt.



Es droht eine Eskalation
Markus Wolf betont auch, dass diese Taktik symptomatisch für die ÖPNV-Politik der Ampel in Rheinland-Pfalz sei. "Große Überschriften produzieren, aber die Probleme nicht nachhaltig beheben. So läuft es ja auch beim Nahverkehrsplan, der nun seit Jahren versprochen, aber nicht vorgelegt wird." Der CDU-Experte sieht daher dringenden Handlungsbedarf für die Landesregierung, um eine Eskalation zu verhindern und den ÖPNV in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

"Fleißig wie die Ommeze": Horressen erhält kunstvolle Ameisen-Bank

Im Montabaurer Stadtteil Horressen wurde eine besondere Holzbank enthüllt, die das Motto der Bürger "Fleißig ...

Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren ...

Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle ...

Werbung