Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, 22 Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz mit insgesamt 50.000 Euro zu fördern. Die ausgewählten Projekte decken verschiedene Bereiche wie Kunst, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ab.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Verantwortung für die Gesellschaft und das Engagement für das Gemeinwohl seien laut Thomas Hirsch, dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbandes, Teil des Selbstverständnisses der Sparkassen-Finanzgruppe. "Gesellschaftliche Projekte zu unterstützen bedeutet, Talente zu fördern sowie Integration und Entwicklung in sozialen und kulturellen Bereichen zu stärken", sagte er bei der Vorstellung der Entscheidung der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland.

Geförderte Projekte
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem das Mehrgenerationenhaus Neustadt in der Verbandsgemeinde Asbach und die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern und Elternteilen durch die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten e.V. Mit den zugesagten Fördersummen werden Vereine und Institutionen unterstützt, die auf vielfältige Weise gemeinnützig aktiv sind.

"Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement tragen die Sparkassen und ihre Verbundpartner aktiv dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in vielfältiger Weise zu steigern. Durch Sponsoring, Stiftungsausschüttungen und Spenden unterstützen sie Vereine, Initiativen und deren Projekte in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Sport und Soziales. Wir freuen uns sehr über die Förderung der Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz durch unsere Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland", erklärt Thomas Hirsch.



Die Vorschläge für die diesjährigen Förderungen der Provinzial-Stiftung kamen unter anderem von der Sparkasse Koblenz, der Sparkasse Neuwied und der Kreissparkasse Westerwald-Sieg.

Sparkassen schlugen Preisträger vor
Im Westerwald werden im nächsten Jahr auf Vorschlag der Kreisparkasse Westerwald-Sieg zum Beispiel das Projekt "Sicher Schwimmen lernen für Kinder" der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V. und, wie schon genannt, das Projekt der Kinderkrebshilfe Gieleroth / Unnauer Paten e.V. zur "Familienhilfe - Unterstützung von Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern" gefördert.

Auf Vorschlag der Sparkasse Neuwied wird neben dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) der Kunstverein Unkel am Rhein e.V. mit seinem Projekt "Art-Hub Unkel" und die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V., Kasbach-Ohlenberg, für das Projekt "Stronger
together – gemeinsam gegen Gewalt/ Interkulturelle Empowerment und Selbstverteidigungskurs für (junge) Frauen" gefördert.

Leider wurden keine Angaben zur Höhe der jeweiligen Einzel-Fördersummen gemacht. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

Neuer Vorstand im Wirtschaftsrat Westerwald gewählt

Mainz. Die Mitglieder der Sektion Westerwald des Wirtschaftsrats Deutschland haben am 17. Dezember 2024 Musa Smakaj erneut ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Region. Mit seiner Ernennung als neuer Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz tritt Senad Palic eine bedeutende Rolle ...

Weitere Artikel


Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Region. Neue Konflikte sind im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz entbrannt. Die Situation droht, sich zu verschärfen, ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Region. Vor einer Woche meldete die DRK-Trägergesellschaft Insolvenz an, was eine weitere Belastung für das Gesundheitssystem ...

"Fleißig wie die Ommeze": Horressen erhält kunstvolle Ameisen-Bank

Horressen. Im Rahmen eines Praxisprojekts des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (BWHW) fertigten Teilnehmer verschiedener ...

GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Region. In der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz normalerweise geprägt von Glühweinduft und ...

Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wie der LBM Diez mitteilte, wird die Verkehrsführung der Baumaßnahme ab Donnerstag, 19. Dezember, geändert. ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Region. Das Wetter am Wochenende zum dritten Advent wird die Kasse von Glühweinhändlern klingeln lassen. Wer sich bei einem ...

Werbung