Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, 22 Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz mit insgesamt 50.000 Euro zu fördern. Die ausgewählten Projekte decken verschiedene Bereiche wie Kunst, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ab.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Verantwortung für die Gesellschaft und das Engagement für das Gemeinwohl seien laut Thomas Hirsch, dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbandes, Teil des Selbstverständnisses der Sparkassen-Finanzgruppe. "Gesellschaftliche Projekte zu unterstützen bedeutet, Talente zu fördern sowie Integration und Entwicklung in sozialen und kulturellen Bereichen zu stärken", sagte er bei der Vorstellung der Entscheidung der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland.

Geförderte Projekte
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem das Mehrgenerationenhaus Neustadt in der Verbandsgemeinde Asbach und die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern und Elternteilen durch die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten e.V. Mit den zugesagten Fördersummen werden Vereine und Institutionen unterstützt, die auf vielfältige Weise gemeinnützig aktiv sind.

"Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement tragen die Sparkassen und ihre Verbundpartner aktiv dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in vielfältiger Weise zu steigern. Durch Sponsoring, Stiftungsausschüttungen und Spenden unterstützen sie Vereine, Initiativen und deren Projekte in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Sport und Soziales. Wir freuen uns sehr über die Förderung der Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz durch unsere Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland", erklärt Thomas Hirsch.



Die Vorschläge für die diesjährigen Förderungen der Provinzial-Stiftung kamen unter anderem von der Sparkasse Koblenz, der Sparkasse Neuwied und der Kreissparkasse Westerwald-Sieg.

Sparkassen schlugen Preisträger vor
Im Westerwald werden im nächsten Jahr auf Vorschlag der Kreisparkasse Westerwald-Sieg zum Beispiel das Projekt "Sicher Schwimmen lernen für Kinder" der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V. und, wie schon genannt, das Projekt der Kinderkrebshilfe Gieleroth / Unnauer Paten e.V. zur "Familienhilfe - Unterstützung von Familien mit krebs- und schwerkranken Kindern" gefördert.

Auf Vorschlag der Sparkasse Neuwied wird neben dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) der Kunstverein Unkel am Rhein e.V. mit seinem Projekt "Art-Hub Unkel" und die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V., Kasbach-Ohlenberg, für das Projekt "Stronger
together – gemeinsam gegen Gewalt/ Interkulturelle Empowerment und Selbstverteidigungskurs für (junge) Frauen" gefördert.

Leider wurden keine Angaben zur Höhe der jeweiligen Einzel-Fördersummen gemacht. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

"Fleißig wie die Ommeze": Horressen erhält kunstvolle Ameisen-Bank

Im Montabaurer Stadtteil Horressen wurde eine besondere Holzbank enthüllt, die das Motto der Bürger "Fleißig ...

GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren ...

Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Werbung