Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren und geänderte Lärmschutzbestimmungen getrübt. Viele Veranstalter sehen sich dadurch gezwungen, ihr musikalisches Angebot zu reduzieren oder sogar ganz darauf zu verzichten.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz normalerweise geprägt von Glühweinduft und Weihnachtsmusik. Doch dieses Jahr könnten die Plätze rund um die Buden deutlich leiser sein. Der Grund dafür sind steigende GEMA-Gebühren und neue Lärmschutzbestimmungen, welche dazu führen, dass viele Weihnachtsmärkte auf Live-Musik verzichten oder das Angebot einschränken müssen.

Laut Berichten des SWR stellen diese Veränderungen viele Veranstalter vor enorme Herausforderungen. Ausgelöst werden diese durch gestiegene Kosten und bürokratische Auflagen. Die CDU-Landtagsfraktion drängt daher auf ein entschiedenes Handeln der Landesregierung, um die musikalische Vielfalt in Rheinland-Pfalz zu erhalten.

Jenny Groß, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Kulturausschuss des Landtags, äußert ihre Sorge: "Ob Kirmes, Kerb, Weinfest oder Weihnachtsmarkt - Musik ist das Herzstück unserer Festkultur und entscheidend für deren einzigartige Atmosphäre." Der drohende Verlust von Live-Musik sei nicht hinnehmbar. Groß kritisiert die Landesregierung dafür, dass Vereine und gemeinnützige Organisationen mit den Kosten allein gelassen werden.



Weihnachtsmärkte und Feste dürfen nicht verstummen
Die CDU-Landtagsfraktion hat bereits im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt, um die Landesregierung zum Handeln zu bewegen. Die Fraktion schlägt die Einführung eines Pauschalvertrags mit der GEMA vor, ähnlich wie es in Bayern und Hessen praktiziert wird. Ein solcher Vertrag könnte mit einem Budget von rund einer Million Euro jährlich mehr als 30.000 nicht kommerzielle Veranstaltungen fördern und Vereine sowie Kommunen spürbar entlasten.

Jenny Groß betont: "Es ist die Aufgabe der Landesregierung, ehrenamtliches Engagement zu fördern, nicht zu behindern." Die CDU-Landtagsfraktion plant, im Rahmen der bevorstehenden Haushaltsberatungen erneut die Übernahme der GEMA-Gebühren für Vereine und ehrenamtliche Organisationen zu fordern. Zudem sieht die Fraktion dringenden Handlungsbedarf bei den Lärmschutzbestimmungen, die vielerorts zu weiteren Einschränkungen führen. Groß äußert abschließend: "Wir erwarten von der Landesregierung, praktikable Lösungen zu entwickeln, damit Musikdarbietungen auf unseren Festen nicht länger unnötig eingeschränkt werden." (PM/Red)


Mehr dazu:   Märkte   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Die finanzielle Lage der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Insolvenz der ...

Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage ...

Werbung