Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle auf der L 307 / Rheinstraße in Ransbach-Baumbach ab dem 19. Dezember vorübergehend zu ändern. Diese Änderung hebt die Sperrung im Bereich vom Kreisel "Süße Ecke" bis zur Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße/Ritterstraße vorerst auf.

Symbolbild

Ransbach-Baumbach. Wie der LBM Diez mitteilte, wird die Verkehrsführung der Baumaßnahme ab Donnerstag, 19. Dezember, geändert. Die bisherige Sperrung des Abschnitts vom Kreisel "Süße Ecke" beim Rathaus bis zur Kreuzung Rheinstraße (L 307) / Rohrhofstraße (L 300) / Ritterstraße wird bis auf Weiteres aufgehoben. Damit ist die direkte Fahrt zwischen Mogendorf und der Stadtmitte von Ransbach-Baumbach wieder möglich. Zudem ist der Bereich L300/Rohrhofstraße bis zum Ende der Ortsdurchfahrt temporär von allen Seiten erreichbar.

Sperrung kommt wieder!
Allerdings sind bislang nicht alle Arbeiten in diesem Bereich abgeschlossen, weshalb die Vollsperrung im nächsten Jahr noch einmal reaktiviert werden muss. Der genaue Zeitpunkt und die Dauer der Sperrung sind allerdings wetterabhängig und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eine halbseitige Verkehrsführung mittels Ampelanlage ist laut LBM aufgrund der Fahrbahnbreiten und zum Schutz der Arbeiter nicht umsetzbar.



Abschluss der Bauarbeiten erst Ende Mai 2025
Nach Abschluss dieser Phase wird der Bereich L300/Rohrhofstraße bis zum Ende der Ortsdurchfahrt für die Erneuerung der Fahrbahn, Nebenanlagen, Trinkwasseranlagen und Entwässerungseinrichtungen gesperrt. Auch hier wird die genaue Verkehrsführung rechtzeitig mitgeteilt. Die Gesamtmaßnahme soll laut Planung bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein, sofern keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten auftreten.

Die Umleitung des Schwerlastverkehrs erfolgt weiterhin über die vom LBM Diez eingerichtete überörtliche Umleitungsstrecke A3/A48.

Der LBM Diez, die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach danken allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauausführung. Sie betonen die Wichtigkeit der Maßnahme für die Verbesserung der Infrastruktur in der Region. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Der Tarifstreit im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz steht kurz vor der Eskalation. Der Auslöser ...

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage ...

Aus Heulager gerettetes Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig

Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager ...

Werbung