Werbung

Nachricht vom 13.12.2024    

Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Von Thomas Sonnenschein

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent letztmalig am Gefrierpunkt liegen. Ab Sonntagnacht beginnt das Thermometer deutlich zu steigen.

Symbolbild (Quelle: Pixavay)

Region. Das Wetter am Wochenende zum dritten Advent wird die Kasse von Glühweinhändlern klingeln lassen. Wer sich bei einem Plausch auf dem Weihnachtsmarkt im Freien aufhält, ohne sich zu bewegen, dem wird schnell bitterlich kalt werden.

Da wirkt eine warme Tasse Glühwein, Apfelwein oder Kakao in den Händen wahre Wunder. Eiszapfen an den Marktbuden oder knirschenden Schnee unter den Füßen sucht man allerdings trotz der beißenden Kälte vergebens.

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen sprunghaft an und erreichen sogar die 10-Grad-Marke.

Freitag, 13. Dezember
Die Temperaturen liegen am Freitag weitestgehend ganztägig ganz knapp über dem Gefrierpunkt, in der Nacht knapp darunter. Obwohl es überall dicht bedeckt ist, können Verkehrsteilnehmer aufatmen, denn es bleibt voraussichtlich niederschlagsfrei. Es weht nur schwacher Wind aus Südost. Auf den Weihnachtsmärkten empfiehlt sich warme Unterwäsche, denn die Kälte kriecht bei hoher Luftfeuchtigkeit beißend unter die Kleidung.

Samstag, 14. Dezember
Der Wind dreht am Samstag auf Südwest, ansonsten wird sich im Vergleich zum Freitag zunächst nichts ändern. Erst gegen Abend beginnen von Norden her leichte Regenschauer. Der Niederschlag kann stellenweise in Schneeregen übergehen. Autofahrer müssen mit Einsetzen der Niederschläge unbedingt mit glatten Straßen rechnen. Kürzere Schauer mit Eisregen sind am Samstagabend ebenfalls nicht ausgeschlossen. Bis Mitternacht erreichen die Niederschläge auch den südlichen Teil des Westerwalds.



Sonntag, 15. Dezember
Im Verlauf des Sonntags, 3. Advent, steigen die Temperaturen bei anhaltendem Südwestwind leicht bis auf 6 Grad. Es wird sich aber weiterhin kühler anfühlen. Am Morgen bleibt es trügerisch trocken, denn ab Mittag beginnt es, überall zu regnen. Bis zum späten Nachmittag dreht der Wind komplett auf Süd, wodurch wärmere Luftmassen den Westerwald überziehen. Daher kommt es zu der ungewöhnlichen Situation, dass die Temperaturen in der Vollmondnacht nicht fallen, sondern im Gegenteil sogar steigen. Abends wird es auch trocken bleiben, sodass sich an diesem Wochenende der Sonntagabend in der adventlichen Beleuchtung am ehesten für einen Spaziergang an der frischen Luft eignet.

Aussichten, ab 16. Dezember
Unter dem Einfluss des Südwindes steigen die Temperaturen in der nächsten Woche noch weiter bis auf 10 Grad. Montag und Dienstag bleibt es grau, aber niederschlagsfrei. Am Mittwoch wird der Himmel stellenweise sogar etwas auflockern und kurzzeitig ein wenig Sonnenlicht durchlassen, ehe es wieder zuzieht und bis zum nächsten Wochenende weitere Niederschläge bringt.

Die Wetterprognose sieht derzeit leider nicht nach weißer Weihnacht aus. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Temporäre Verkehrsentlastung vor erneuter Vollsperrung in Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hat angekündigt, die Verkehrsführung rund um die Baustelle ...

GEMA-Gebühren bedrohen Weihnachtsmusik: Jenny Groß fordert Unterstützung vom Land

Die festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz wird derzeit durch höhere GEMA-Gebühren ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage ...

Aus Heulager gerettetes Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig

Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager ...

Verdächtiger Transporter: Polizei nimmt zwei Einbrecher in Rennerod fest

Die Polizei in Rennerod hat in den frühen Morgenstunden des 11. Dezembers einen verdächtigen Transporter ...

Werbung