Werbung

Nachricht vom 04.03.2012    

Bären belohnen sich in Herford nur mit einem Punkt

Niederlage nach Verlängerung in Ostwestfalen - Blumenhofen und Noack treffen

Neuwied. Mit einem Punkt im Gepäck kehrte der EHC Neuwied am frühen Samstagmorgen aus dem ostwestfälischen Herford zurück. Beim Tabellenzehnten der Oberliga West, dem auf dem Papier zweitstärksten Team in der Oberliga-Aufstiegsrunde, verspielten die Deichstädter in der Schlussphase einen möglichen Sieg in der regulären Spielzeit.

In der Verlängerung sicherten sich die Gastgeber den Zusatzpunkt (3:2), das Team von EHC-Trainer Bernd Arnold bleibt damit auswärts ohne Sieg. Da jedoch alle bisherigen Heimspiele gewonnen wurden, sind die Bären weiter im Rennen um den vierten Tabellenplatz, der zum sportlichen Aufstieg in die Oberliga berechtigt. Dazu wäre am Sonntag im mit Spannung erwarteten Heimspiel gegen den starken Tabellenzweiten EHC Krefeld ein Sieg äußerst wertvoll. Das Spiel im Neuwieder Ice House beginnt um 19 Uhr.

"Wir hätten den Sieg verdient gehabt, haben 60 Minuten sehr gut gespielt. Die Mannschaft hat defensiv sehr gut gestanden und wir hatten auch mehr Torschüsse als Herford", sagte EHC-Trainer Arnold. "Es scheint unser Schicksal zu sein, dass wir auswärts wieder kurz vor Schluss eine Führung aus der Hand geben. Das ist schade für die Mannschaft, die sehr gut gespielt hat."

Auch Herfords Trainer Bruce Keller zollte dem Gegner Respekt: "Neuwied hat heute das System gespielt, dass wir eigentlich spielen wollten. Und sie haben es heute über weite Phasen sehr gut gemacht, haben als Team sehr diszipliniert gestanden. Wir waren oft zu weit weg, haben das nicht so gut umgesetzt. Am Ende haben wir die Punkte glücklich geholt."

Neuwied musste in Herford auf den gesperrten Alexander Bill und den beruflich verhinderten Stefan Kaltenborn verzichten, dafür stand Kapitän Stephan Petry wieder im Kader. Zudem konnte Arnold wieder auf drei Kölner DNL-Spieler zurückgreifen. Verteidiger Kai Kühlem stellte sich trotz Verletzung in den Dienst der Mannschaft, musste aber aufgrund starker Schmerzen im letzten Drittel passen. "Bei unserer Kadertiefe ist es nicht schlimm, wenn mal ein Spieler ausfällt. Das sehe ich auch nicht als Entschuldigung dafür an, dass wir am Ende unglücklich verloren haben. Wir hatten heute wieder Spieler aus Köln im Team, die, wie alle anderen auch, hoch motiviert zu Werke gegangen sind. Dazu haben wir Zwei-Wege-Spieler im Team wie Jens Hergt, der dann für Kai Kühlem in der Verteidigung gespielt hat. Es macht einfach Spaß, mit diesen Jungs und diesen Möglichkeiten arbeiten zu können", sagte Arnold.



Zum Spiel: Marc Blumenhofen hatte Neuwied in der 9. Minute verdient in Führung geschossen. Aus kurzer Distanz überwand er mit einem sehenswerten Treffer HEV-Keeper Florian Holst. Erst im zweiten Drittel konnte auch Herford mehr Druck ausüben und durch Sven Johnnhardt ausgleichen (27.). Doch Neuwied blieb spielbestimmend, ging nach einem schönen Angriff erneut in Führung: Jörg Noack traf auf Vorarbeit von Slawomir Kiedewicz und Kai Kühlem zum 2:1 für den EHC (32.). Bei diesem Spielstand blieb es bis zur 58. Minute, dann musste Tim Kühlem doch noch einmal den Puck aus dem eigenen Tor fischen. Gegen Josh Piro hatte der EHC-Keeper noch klasse pariert, gegen den Abstauber von Jeff Keller aber war er machtlos. Die Entscheidung musste in der Verlängerung fallen - und sie fiel zugunsten der Gastgeber. Als Andreas Czaika auf der Strafbank saß, traf Herfords Kapitän Michael Reim mit einem Schlagschuss zum 3:2 (64.).

Bereits am heutigen Sonntag (4.3.) empfangen die Bären im heimischen Neuwieder Ice House den Tabellenzweiten EHC Krefeld. Spielbeginn ist um 19 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

Die Frau sollte vor der Biogasanlage kommen

Jahrestreffen der Landwirtschaft für die Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – Fachjournalist ...

Jugendliche lernten Comic zeichnen

Der Comic-Workshop mit Jascha Buder in der Stadtbücherei Selters besuchten 15 Jugendliche und sie waren ...

Der gestiefelte Kater kommt in die Stadthalle

Nicht nur für Kinder, auch für alle, die die zauberhaftes Märchentheater lieben, kommt am Freitag, 16. ...

Klangausstellung: Impressionen vom Rhein

Das Forum Selters präsentiert in einer Klangausstellung zwischen 16. und 25. März moderne elektronische ...

Weltmusik in alten Dorfkirchen im Westerwald

Die 17. Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet im Mai in Selters. Im Rahmen des Kultursommers ...

Werbung