Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Langner, Schwickert und Zimmermann übernehmen Führungsspitze des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben sich entscheidende Änderungen ergeben. Die Verbandsversammlung wählte ein neues Führungsteam und stellte somit die Weichen für die nächsten fünf Jahre.

Der neue Verbandsvorsitz des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz: Verbandsgeschäftsführer Roman Frank, Landesobmann und 2. stellvertretender Verbandsvorsitzender Dieter Zimmermann, 1. stellvertretender Verbandsvorsitzender Landrat Achim Schickert, Verbandsvorsitzender Oberbürgermeister David Langner, Verbandspräsident Thomas Hirsch und stellvertretender Landesobmann Andreas Ott (Fotos: Sparkassenverband Rheinland-Pfalz)

Region. Die turnusgemäße Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz hat die Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt: Mit der Wahl des neuen Verbandsvorsitzes und des Verwaltungsrates startet der Sparkassenverband in eine neue Amtszeit. David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, wurde zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Langner, der bereits seit 2019 die Rolle des Ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden innehatte, tritt die Nachfolge des Ende November ausgeschiedenen Landrates Dr. Fritz Brechtel an. Das Amt des Ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden übernimmt Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Schwickert, seit 2009 Landrat, ist zudem seit 2022 Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Das dreiköpfige Team wird durch den Landesobmann der 20 rheinland-pfälzischen Sparkassen und Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann, komplettiert, der in seinem Amt bestätigt wurde. Die neuen Ämter treten am Dienstag, 17. Dezember, in Kraft.

Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz gratulierte, gemeinsam mit Verbandsgeschäftsführer Roman Frank, zur neuen Amtszeit: "In den Verbandsvorsitz wurden erfahrene und engagierte Persönlichkeiten gewählt, die die Zukunft der SparkassenFinanzgruppe in Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten. Gemeinsam werden wir weiterhin dafür sorgen, dass die Sparkassen ihrer Rolle als unverzichtbare Partner der regionalen Wirtschaft und der Bürger gerecht werden. Entschlossen gehen wir die Herausforderungen der kommenden Jahre an und bauen die Stärke der SparkassenFinanzgruppe in Rheinland-Pfalz weiter aus."

Die Verbandsversammlung bestätigte außerdem die Neuwahl der Mitglieder sowie der stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsrates. Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz wird hauptamtlich von Verbandspräsident Thomas Hirsch und Verbandsgeschäftsführer Roman Frank geführt. Mit Oberbürgermeister David Langner, Landrat Schwickert und Landesobmann Dieter Zimmermann ist nun die ehrenamtliche Führungsspitze neu besetzt.

Ehrung verdienter Verwaltungsratsmitglieder
Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige Verwaltungsratsmitglieder sowie deren Stellvertreter für ihr Engagement geehrt. Die Geehrten haben mit Verantwortungsbewusstsein und Tatkraft zur erfolgreichen Weiterentwicklung der SparkassenFinanzgruppe in RheinlandPfalz beigetragen. Die Geehrten sind: Landrat Gregor Eibes (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Landrat Dr. Alexander Saftig (Landkreis Mayen-Koblenz), Sparkassendirektor Helmut Käfer (Kreissparkasse Kusel), Regierungsdirektor außer Dienst Hans-Josef Bracht (Verwaltungsratsmitglied der KSK Rhein-Hunsrück), Oberbürgermeister Wolfram Leibe (Stadt Trier), Landrätin Dorothea Schäfer (Landkreis Mainz-Bingen), Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (Stadt Koblenz), Staatssekretär außer Dienst Dr. Ulrich Kleemann (Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Koblenz) und Bürgermeister außer Dienst Reinhold Niederhöfer (Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Rhein-Haardt).



Präsident Thomas Hirsch dankte den scheidenden Akteuren herzlich für ihren Einsatz und betonte deren wichtige Rolle in der strategischen Arbeit des Verwaltungsrates.

Gratulation an Bürgermeister Spiegler zur Wahl in den Präsidialausschuss des DSGV
Zudem gratulierte der Präsident Bürgermeister Ralph Spiegler herzlich zu seiner Wahl in den Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). "Mit Ralph Spiegler übernimmt ein weiterer Rheinland-Pfälzer eine bedeutende Spitzenfunktion innerhalb der bundesweiten SparkassenFinanzgruppe. Das unterstreicht die Kompetenz und das Engagement unserer Region für die gesamte Sparkassenorganisation. Ich gratuliere ihm herzlich und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe", so Hirsch.

Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und 1. Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, wurde für die Amtszeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027 in das vierköpfige Gremium gewählt. Der Präsidialausschuss berät und unterstützt den DSGV-Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Reuter bei seiner Amtsführung und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Sparkassen, Girozentralen und Kommunalverbänden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert: Verkehrsberuhigung geplant

Am Samstag, 14. Dezember, wird zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert eine revierübergreifende Jagd ...

Förderbescheid für Hebammenzentrale im Westerwaldkreis und Landkreis Altenkirchen

Am Mittwoch (11. Dezember) erhielten die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert den lang ersehnten ...

Frontalzusammenstoß auf der L288 bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (11. Dezember) auf der L288 zwischen Westerburg ...

Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Kreis Altenkirchen, Kreis ...

GOOD NEWS begeistert mit Advents-Mitsingkonzert in Hellenhahn-Schellenberg

Stimmungsvoll und besinnlich: Der Chor GOOD NEWS stimmte mit seinem traditionellen Adventskonzert in ...

Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Die Montaplast GmbH in Morsbach sichert ihre Produktion trotz schwierigem Branchenumfeld. Dank einer ...

Werbung