Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Langner, Schwickert und Zimmermann übernehmen Führungsspitze des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben sich entscheidende Änderungen ergeben. Die Verbandsversammlung wählte ein neues Führungsteam und stellte somit die Weichen für die nächsten fünf Jahre.

Der neue Verbandsvorsitz des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz: Verbandsgeschäftsführer Roman Frank, Landesobmann und 2. stellvertretender Verbandsvorsitzender Dieter Zimmermann, 1. stellvertretender Verbandsvorsitzender Landrat Achim Schickert, Verbandsvorsitzender Oberbürgermeister David Langner, Verbandspräsident Thomas Hirsch und stellvertretender Landesobmann Andreas Ott (Fotos: Sparkassenverband Rheinland-Pfalz)

Region. Die turnusgemäße Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz hat die Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt: Mit der Wahl des neuen Verbandsvorsitzes und des Verwaltungsrates startet der Sparkassenverband in eine neue Amtszeit. David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, wurde zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Langner, der bereits seit 2019 die Rolle des Ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden innehatte, tritt die Nachfolge des Ende November ausgeschiedenen Landrates Dr. Fritz Brechtel an. Das Amt des Ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden übernimmt Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Schwickert, seit 2009 Landrat, ist zudem seit 2022 Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Das dreiköpfige Team wird durch den Landesobmann der 20 rheinland-pfälzischen Sparkassen und Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann, komplettiert, der in seinem Amt bestätigt wurde. Die neuen Ämter treten am Dienstag, 17. Dezember, in Kraft.

Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz gratulierte, gemeinsam mit Verbandsgeschäftsführer Roman Frank, zur neuen Amtszeit: "In den Verbandsvorsitz wurden erfahrene und engagierte Persönlichkeiten gewählt, die die Zukunft der SparkassenFinanzgruppe in Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten. Gemeinsam werden wir weiterhin dafür sorgen, dass die Sparkassen ihrer Rolle als unverzichtbare Partner der regionalen Wirtschaft und der Bürger gerecht werden. Entschlossen gehen wir die Herausforderungen der kommenden Jahre an und bauen die Stärke der SparkassenFinanzgruppe in Rheinland-Pfalz weiter aus."

Die Verbandsversammlung bestätigte außerdem die Neuwahl der Mitglieder sowie der stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsrates. Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz wird hauptamtlich von Verbandspräsident Thomas Hirsch und Verbandsgeschäftsführer Roman Frank geführt. Mit Oberbürgermeister David Langner, Landrat Schwickert und Landesobmann Dieter Zimmermann ist nun die ehrenamtliche Führungsspitze neu besetzt.

Ehrung verdienter Verwaltungsratsmitglieder
Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige Verwaltungsratsmitglieder sowie deren Stellvertreter für ihr Engagement geehrt. Die Geehrten haben mit Verantwortungsbewusstsein und Tatkraft zur erfolgreichen Weiterentwicklung der SparkassenFinanzgruppe in RheinlandPfalz beigetragen. Die Geehrten sind: Landrat Gregor Eibes (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Landrat Dr. Alexander Saftig (Landkreis Mayen-Koblenz), Sparkassendirektor Helmut Käfer (Kreissparkasse Kusel), Regierungsdirektor außer Dienst Hans-Josef Bracht (Verwaltungsratsmitglied der KSK Rhein-Hunsrück), Oberbürgermeister Wolfram Leibe (Stadt Trier), Landrätin Dorothea Schäfer (Landkreis Mainz-Bingen), Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (Stadt Koblenz), Staatssekretär außer Dienst Dr. Ulrich Kleemann (Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Koblenz) und Bürgermeister außer Dienst Reinhold Niederhöfer (Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Rhein-Haardt).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Präsident Thomas Hirsch dankte den scheidenden Akteuren herzlich für ihren Einsatz und betonte deren wichtige Rolle in der strategischen Arbeit des Verwaltungsrates.

Gratulation an Bürgermeister Spiegler zur Wahl in den Präsidialausschuss des DSGV
Zudem gratulierte der Präsident Bürgermeister Ralph Spiegler herzlich zu seiner Wahl in den Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). "Mit Ralph Spiegler übernimmt ein weiterer Rheinland-Pfälzer eine bedeutende Spitzenfunktion innerhalb der bundesweiten SparkassenFinanzgruppe. Das unterstreicht die Kompetenz und das Engagement unserer Region für die gesamte Sparkassenorganisation. Ich gratuliere ihm herzlich und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe", so Hirsch.

Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und 1. Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, wurde für die Amtszeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027 in das vierköpfige Gremium gewählt. Der Präsidialausschuss berät und unterstützt den DSGV-Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Reuter bei seiner Amtsführung und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Sparkassen, Girozentralen und Kommunalverbänden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

Neuer Vorstand im Wirtschaftsrat Westerwald gewählt

Mainz. Die Mitglieder der Sektion Westerwald des Wirtschaftsrats Deutschland haben am 17. Dezember 2024 Musa Smakaj erneut ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Region. Mit seiner Ernennung als neuer Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz tritt Senad Palic eine bedeutende Rolle ...

Weitere Artikel


Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert: Verkehrsberuhigung geplant

Ransbach-Baumbach. Im Rahmen der Jagd, die von 09 bis etwa 14 Uhr stattfindet, werden zur Reduzierung der Gefahren durch ...

Förderbescheid für Hebammenzentrale im Westerwaldkreis und Landkreis Altenkirchen

Kirchen/Hachenburg. Die Planung für diese wichtige Einrichtung zog sich über zwei Jahre. Bereits im Dezember 2023 wurde der ...

Frontalzusammenstoß auf der L288 bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Westerburg. Am späten Mittwochnachmittag kam es gegen 17.50 Uhr auf der Landstraße L288 zu einem folgenschweren Unfall. Ein ...

Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Region. Auszubildende können sich bis Mitte Januar um die "Gelbe Hand" bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen ...

GOOD NEWS begeistert mit Advents-Mitsingkonzert in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Mit einer hin gesummten Version des Weihnachtsliedes „Zu Betlehem geboren“ und „May it be“ von Enya ...

Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Morsbach. Die Morsbacher Montaplast GmbH ist von den aktuellen Herausforderungen in der Automobilbranche betroffen. Sinkende ...

Werbung