Werbung

Nachricht vom 11.12.2024    

GOOD NEWS begeistert mit Advents-Mitsingkonzert in Hellenhahn-Schellenberg

Stimmungsvoll und besinnlich: Der Chor GOOD NEWS stimmte mit seinem traditionellen Adventskonzert in der Kirche St. Petrus i.K. in Hellenhahn-Schellenberg auf die Weihnachtszeit ein. Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Chorstücken, Instrumentalmusik und gemeinsamem Gesang.

Hier liefen die Fäden beim Adventskonzert zusammen, v.l.: Judith Dietz (Cello), Benjamin Kästner (Klavier und Akkordeon), Marco Herbert (Chorleiter). Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Mit einer hin gesummten Version des Weihnachtsliedes „Zu Betlehem geboren“ und „May it be“ von Enya zog der Chor, begleitet von Judith Dietz am Cello und Benjamin Kästner am Klavier, in die von Kerzenschein erhellte Kirche ein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Beate Schilling führte Johannes Dietz durch das Programm.

Chorstücke und Instrumentalmusik
Im ersten Teil präsentierte GOOD NEWS „White Christmas“, „The Parting Glas“ und das schwedische Weihnachtslied „Jul, Jul“. Judith Dietz und Benjamin Kästner spielten anschließend das Instrumentalstück „Air“ von J.S. Bach.

Mitsingteil mit dem Publikum
Unter der Leitung von Chorleiter Marco Herbert sang das Publikum begeistert Adventslieder wie „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Maria durch ein Dornwald ging“. Nach den Instrumentalstücken „Valso Triste“ und „Prayer“ stimmte die Gemeinde weitere Weihnachtslieder an, darunter „O du Fröhliche“.



"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
Judith Dietz und Benjamin Kästner begeisterten mit der Melodie des Filmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. GOOD NEWS setzte das Programm mit dem „Weihnachtswiegenlied“ und einer Chorversion von Roy Blacks „Weihnachten bin ich zu Haus“ fort. Nach tosendem Applaus gab der Chor das Gospel „Praise his holy name“ als Zugabe.

Gemütlicher Ausklang
Bei Glühwein und Punsch klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre aus. Das Konzert machte Lust auf weitere Veranstaltungen des Chores, der im kommenden Jahr sein 130-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Text: Willi Simon / Red.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Tatverdächtiger vermutlich verletzt

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Einladung zum 9. Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel

Am Sonntag, 11. Mai, verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel von 13 bis 18 Uhr in ein buntes Erlebnisparadies ...

Grüne drängen auf schnelle Umsetzung des Radverkehrskonzepts im Westerwaldkreis

Am 20. März trafen sich Vertreter der Grünen mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, um über die ...

Wanderfreunde aufgepasst: Entdeckertouren im Westerwald

Am 3. und 4. Mai laden zwei besondere Wanderungen im Westerwald dazu ein, die Schönheit der Region zu ...

Abendspaziergang in Selters: Frauen diskutieren über Mutterschaft und Glück

Am Mittwoch, 14. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Selters zu einem besonderen Abendspaziergang ...

Weitere Artikel


Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Kreis Altenkirchen, Kreis ...

Langner, Schwickert und Zimmermann übernehmen Führungsspitze des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben sich entscheidende Änderungen ergeben. Die Verbandsversammlung ...

Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert: Verkehrsberuhigung geplant

Am Samstag, 14. Dezember, wird zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert eine revierübergreifende Jagd ...

Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Die Montaplast GmbH in Morsbach sichert ihre Produktion trotz schwierigem Branchenumfeld. Dank einer ...

Wahlen der Wehrführung und Ehrungen: Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach

Ende November fand eine bedeutende Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach ...

Parkplatz "Seelbachwiese" auf der A 48 wieder nutzbar

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Parkplatz "Seelbachwiese" an der A 48 in Richtung Montabaur ...

Werbung