Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Wahlen der Wehrführung und Ehrungen: Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach

Ende November fand eine bedeutende Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Neben der Neuwahl der Wehrführung wurden auch langjährige Verdienste gewürdigt. Besonders im Fokus stand dabei die Auszeichnung von Markus Hammer, der für seine jahrzehntelange Arbeit geehrt wurde.

Markus Hammer erhielt aus den Händen von Bürgermeister Michael Merz (rechts), BKI Tobias Haubrich (vorn), stellvertretender Wehrleiter Michael Freisberg (Mitte) und Wehrführer Olaf Faller (links) das Silbernen Ehrenzeichens am Bande für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz. (Foto: Markus Hammer erhielt aus den Händen von Bürgermeister Michael Merz (rechts), BKI Tobias Haubrich (vorn), stv. Wehrleiter Michael Freisberg (Mitte) und Wehrführer Olaf Faller (links) das Silbernen Ehrenzeichens am Bande für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz.)

Ransbach-Baumbach. In der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach wurde Ende November die Wehrführung neu gewählt. Aufgrund der gesetzlich geregelten Amtszeit von zehn Jahren war die Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers Christian Heine notwendig. Um für eine weitere, gemeinsame Amtszeit tätig sein zu können, entschieden sich Kameraden Olaf Faller (Wehrführer) und Thomas Meurer (stellvertretenden Wehrführer) dazu, ihre Amtszeit, die regulär noch drei Jahre gedauert hätte, freiwillig neu zu beginnen. Somit kam es zur Abstimmung über die gesamte Wehrführung. Dabei wurde diese von den 45 anwesenden wahlberechtigten Kameraden mehrheitlich in ihren Ämtern bestätigt.

Im Rahmen der Versammlung wurden ebenso Ehrungen für langjährige Verdienste bei der Feuerwehr nachgeholt. Hervorzuheben ist hierbei die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens am Bande für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz an Markus Hammer. Diese Auszeichnung wurde vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz überreicht.

Markus Hammers Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr
Der geehrte, heutige Hauptbrandmeister Markus Hammer, blickt auf eine beeindruckende 46-jährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach zurück. Seit 1989 begleitet er neben dem aktiven Dienst zusätzlich verschiedene Funktionen in der Feuerwehr unter anderem im Bereich der Atemschutzwerkstatt. Somit ist er seit 35 Jahren für die Wartung der Atemschutzgeräte der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zuständig. Außerdem trägt Hammer die Verantwortung für die Wartung des in Ransbach-Baumbach stationierten "Abrollbehälters Atemschutz" des Westerwaldkreises mit, wodurch die ordnungsgemäße Prüfung von über 100 Atemschutzgeräteträgern gewährleistet wird.



Zudem leitete Markus Hammer von 2002 bis 2014 die städtische Wehr Ransbach-Baumbach zunächst als stellvertretender Wehrführer und anschließend für drei weitere Jahre als Wehrführer. In diesen 15 Jahren setzte er sich maßgeblich für die Anschaffung vieler neuer Einsatzfahrzeuge und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Feuerwehrtechnik ein.

"Die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens am Bande an Hammer ist eine Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste und seines unermüdlichen Einsatzes für die Freiwillige Feuerwehr und die Sicherheit unserer Stadt", betonte Wehrführer Olaf Faller. Dies unterstrich auch Bürgermeister Michael Merz und bedankt sich bei allen Kameraden für ihre engagierte Arbeit und unermüdlichen Einsatz und freut sich auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3: Zwei Fahrzeuge kollidieren bei Heiligenroth

Am Montagnachmittag kam es auf der Autobahn A3 in Richtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall, der für ...

Weltmeister Peter Borsch fasziniert in Selters mit Einblicken in die Unterwasserwelt

Abtauchen, bitte! Am 15. März lud das Forum Selters zu einem besonderen Abend ins Stadthaus ein – unter ...

“The Watch“ ließ in Wissen die frühen “Genesis“ wieder aufleben

Wenn an einem späten Sonntagabend über 500 Fans in das Kulturwerk nach Wissen pilgern, dann muss dort ...

Bombenfunde in Rheinland-Pfalz: 80 Jahre nach Kriegsende bleibt die Gefahr

Auch acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind Bombenfunde in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit. ...

E-Scooter-Fahrer in Diez unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

In Diez wurde ein 43-jähriger E-Scooter-Fahrer von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle stellten ...

Unbekannter Dieb nutzt unverschlossene Tür in Bremberg

In Bremberg kam es am 14. März 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein Mann nutzte eine unverschlossene ...

Weitere Artikel


Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Die Montaplast GmbH in Morsbach sichert ihre Produktion trotz schwierigem Branchenumfeld. Dank einer ...

GOOD NEWS begeistert mit Advents-Mitsingkonzert in Hellenhahn-Schellenberg

Stimmungsvoll und besinnlich: Der Chor GOOD NEWS stimmte mit seinem traditionellen Adventskonzert in ...

Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Kreis Altenkirchen, Kreis ...

Parkplatz "Seelbachwiese" auf der A 48 wieder nutzbar

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Parkplatz "Seelbachwiese" an der A 48 in Richtung Montabaur ...

Erfolgreicher Abschluss: Erste Absolventen der Teilqualifizierung in Koblenz geehrt

Die Suche nach Fachkräften bleibt für viele Unternehmen weiterhin eine Herausforderung. Hier eröffnet ...

Von Hachenburg nach Afrika: Rallye-Highlights der Hachenburger "Frischlinge" im Cinexx präsentiert

Viel Betrieb herrschte im Hachenburger Kino "Cinexx", vor der exklusiven Filmvorführung der Hachenburger ...

Werbung