Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Ein starkes Signal für die Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Insgesamt 16 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz zählen zu den Besten Deutschlands und wurden am Montagabend (9. Dezember) bei der Nationalen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammern im ECC Estrel Congress Center in Berlin ausgezeichnet.

Logo

Region. Die bundesweit 207 besten Absolventen haben sich unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmenden in 204 Ausbildungsberufen durchgesetzt. "Dass 16 der besten Absolventen des Jahrgangs 2024 aus Rheinland-Pfalz stammen, zeigt, wie erfolgreich die Kombination aus Theorie und Praxis in unseren Betrieben und Berufsschulen funktioniert", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. "Die Leistungen unserer Azubis sind beeindruckend und ein Beweis dafür, dass die duale Ausbildung nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch exzellente Zukunftsaussichten bietet."

Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck hielt die Festrede und betonte den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung für den Fachkräftenachwuchs in Deutschland: "Qualifizierte und engagierte Auszubildende von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Ich freue mich daher besonders, dass ich heute die Auszubildenden ehren kann, die sich mit großartigen Leistungen hervorgetan haben." DIHK-Präsident Peter Adrian lobte die Bundesbesten für ihre Glanzleistungen: "Das ist Ihr Abend! Darauf dürfen Sie sehr stolz sein. Ohne Ihr Engagement wäre die Bühne heute leer." Zudem hob Adrian die Relevanz einer ausgewogenen Berufsorientierung hervor und verwies auf die bundesweite IHK-Kampagne #könnenlernen, die Vorteile und berufliche Perspektiven von Ausbildungsberufen zeigt und junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistert.

Aus Rheinland-Pfalz wurden ausgezeichnet
Sascha Baumann, Fluggeräteelektroniker, AirAlliance GmbH, IHK Koblenz
Tim Bläser, Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, Kreisverwaltung Altenkirchen, IHK Koblenz
Marc-Kevin Dahmen, Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Güldenkron Fruchtsaft-Kellerei GmbH, IHK Koblenz
Davis Epp, Verfahrenstechnologe Metall, Fachrichtung Stahlumformung, thyssenkrupp Rasselstein GmbH, IHK Koblenz
Franziska Melanie Göbel, Bankkauffrau, Westerwald Bank eG, IHK Koblenz
Robin Groß, Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post AG, IHK Koblenz
Franziska Traub, Edelsteinschleiferin, Fachrichtung Edelsteinschleifen, Arnoldi International e. K., IHK Koblenz
Nicolas Weber, Kaufmann im E-Commerce, Heinrich-Haus gGmbH, IHK Koblenz
Matthias Widera, Verfahrenstechnologe Metall, Fachrichtung: Nichteisenmetallumformung, Novelis Koblenz GmbH, IHK Koblenz
Christian Selgrad, Kaufmann für Büromanagement, Diakoniezentrum Pirmasens, IHK Pfalz
Roman Junghahn, Florist, Blumenecke Wollner, IHK für Rheinhessen
Ralf Fischer, Verkäufer, Hans Dieter Schraps, IHK Trier
Sebastian Görlitz, Leichtflugzeugbauer, Luftfahrttechnik Follmann GmbH & Co. KG, IHK Trier
Jonas Hoffmann, Baustoffprüfer, sbt - Paul Simon & Partner Ingenieure, IHK Trier
Timo Joepen, Brauer und Mälzer, Bitburger Braugruppe GmbH, IHK Trier
Daniel Schons, Naturwerksteinmechaniker, Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik, Peter Hecker & Söhne GmbH, IHK Trier

An der Preisverleihung nahmen neben Eltern und Angehörigen der Besten auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, der Politik sowie der Industrie- und Handelskammern teil. Fernsehmoderator Thore Schölermann führte durch die Veranstaltung, die live im Internet übertragen wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Till Frömmel bringt Zauber und Lachen nach Höhr-Grenzhausen

Weihnachten steht vor der Tür, doch die Geschenkideen fehlen? Till Frömmel, bekannt durch seine Show ...

"Der Gelähmte und die kranken Schwestern": Musikalischer Höhepunkt zum Jahresausklang

Die Kasinogesellschaft Gambrinus lädt am 14. Dezember in Höhr-Grenzhausen zu einem Live-Konzert der besonderen ...

Kreisausschuss Westerwaldkreis: Entscheidungen für die Zukunft

41 Punkte hatte der Kreisausschuss in seiner zweiten Sitzung auf der Tagesordnung. Das große Themenspektrum ...

Ein adventlicher Abend: Wäller Weihnachtsbrauchtum in Wort und Gesang

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) lädt am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Rahmen seiner winterlichen ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Im Sommer dieses Jahres haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz ...

Hoffnungsräume für Krebspatientinnen: Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz im St. Vincenz-Krankenhaus

Ab Frühjahr 2025 wird die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg für Krebspatientinnen ...

Werbung