Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Im Sommer dieses Jahres haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz an einer Umfrage teilgenommen. Die Studie, durchgeführt von den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sowie dem RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, liefert wichtige Erkenntnisse über die aktuellen Herausforderungen des Ehrenamts.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen gefährden die Kontinuität vieler Sportvereine. Laut Prof. Dr. Lutz Thieme von der Hochschule Koblenz sind 72 Prozent der Studienteilnehmenden Männer mit einem Durchschnittsalter von 53 Jahren. Diese leisten durchschnittlich 5,7 Stunden Vorstandsarbeit pro Woche zusätzlich zu Beruf und Familie.

Während die Zufriedenheit mit der Arbeit innerhalb des Vereins hoch ist, klagen viele über bürokratischen Aufwand und Zeitmangel. "74 Prozent der Befragten berichten, dass die Anforderungen seit ihrem Amtsbeginn gestiegen sind", erklärte Prof. Dr. Thieme. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Erhalt und die Weiterentwicklung des Vereins ein zentrales Motiv für das ehrenamtliche Engagement.



Nachfolge im Ehrenamt unsicher
Ein weiteres Handlungsfeld ist die gezielte Ansprache neuer Ehrenamtlicher. Knapp die Hälfte der aktuellen Ehrenamtlichen glaubt nicht, eine Nachfolge zu finden. Fehlende Bereitschaft zur langfristigen Bindung und Zeitmangel werden als Hauptgründe genannt. Nur 56 Prozent der Vereine nutzen persönliche Ansprache als Maßnahme zur Gewinnung neuer Ehrenamtlicher.

Prof. Dr. Thieme betont die Bedeutung klarer Informationen über Aufgaben und Bedarfe, um Interessenten für ein Ehrenamt zu gewinnen. Erfolgreiche Beispiele wie der Einsatz hauptamtlicher Mitarbeiter oder das Ressortprinzip im Vorstand zeigen mögliche Lösungsansätze auf. Die Sportbünde bieten hierzu umfangreiche Beratungsangebote an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Ein adventlicher Abend: Wäller Weihnachtsbrauchtum in Wort und Gesang

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) lädt am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Rahmen seiner winterlichen ...

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Ein starkes Signal für die Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Insgesamt 16 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz ...

Till Frömmel bringt Zauber und Lachen nach Höhr-Grenzhausen

Weihnachten steht vor der Tür, doch die Geschenkideen fehlen? Till Frömmel, bekannt durch seine Show ...

Hoffnungsräume für Krebspatientinnen: Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz im St. Vincenz-Krankenhaus

Ab Frühjahr 2025 wird die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg für Krebspatientinnen ...

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe: Neue Auseinandersetzungen drohen

Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ...

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers ...

Werbung