Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Klangausstellung: Impressionen vom Rhein

Das Forum Selters präsentiert in einer Klangausstellung zwischen 16. und 25. März moderne elektronische Musik von Prof. Arnd Dolge und Fotografien von Helke Stiebel im Stadthaus. Unter dem Titel „Impressionen vom Rhein – Auf William Turners Spuren“ ist die Komposition zu hören und sind Fotografien vom Mittelrhein zu sehen.

Selters. Elektronische Musik und Fotokunst in Selters - am 16. März um 18 Uhr wird im Stadthaus Selters eine Klangausstellung eröffnet. Moderne Musik von Prof. Arnd Dolge und Fotografien von Heike Stiebel entführen an den Rhein.

Helke Stiebel hat sich auf die Spuren des englischen Malers William Turner begeben, der im 19 Jahrhundert den Rhein bereiste und dort, die Motive für seine rheinromantischen Gemälde fand. Die Koblenzer Fotografin hat Turners Reise von Köln nach Mainz teils zu Fuß, teils mit dem Fahrrad, dem Schiff aber auch gezielt mit dem Auto nachvollzogen. Dabei ging es ihr nicht darum, Turners Motive zu fotografieren, die meist ohnehin wegen Fabriken, Häfen, Eisenbahn und Brücken nicht mehr authentisch darstellbar waren, sondern darum, sich von der veränderten aber immer noch pittoresken Landschaft des Mittelrheins zu neuen Bildern inspirieren zu lassen. Ähnlich, wie Turner, der als Vorbild für die Impressionisten galt und zu seinen späteren Bildern sagte: „Undeutlichkeit ist meine Stärke“, lassen Helke Stiebels mit der Kamera „gemalten“ Bilder Freiraum zur Interpretation. Ihre Bilder leben vom Licht und darin trifft sie wieder auf die stimmungsvolle Aquarellmalerei William Turners.



Seine „Rheinmusik“ schuf Prof. Arnd Dolge für eine Ausstellung der Fotografin. Vielfältige Klänge vom Rhein, die des strömenden Wassers, der Schiffspfeifen, der Wasservögel und Motorbote verwendete er ähnlich den Tönen verschiedener Instrumente. Computer übernahmen dabei die Tonerzeugung. Arnd Dolge komponierte, indem er Motive bearbeitete, sie veränderte, höher, tiefer, oder in anderen Klanglichkeit wieder einsetzte. Dabei entstand eine schwebende Musik mit symphonischen Strukturen jenseits der gewohnten Dur-Moll-Harmonie, die die Poetik und Schönheit des Rheines in einem neuen akustischen Gewand erscheinen lässt. Die musikalische Ausdruckspalette ist groß, sie reicht von der abgeschiedenen Stille des Altrheins zum Gedränge der Schiffe am Ufer in Köln, von den tragischen Ereignissen an der Loreley zu einer Vorstellung der „Mahnenden Geister“ für den Schutz der Natur. Die eigenständige Musik erklingt zu ausgewählten Bildern der Fotografin.
Die Ausstellung ist vom 16. bis zum 25. März freitags und samstags zwischen 17 und 19.30 Uhr und sonntags von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet. Eröffnet wird die Klangausstellung am Freitag, 16. März um 18 Uhr.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Der gestiefelte Kater kommt in die Stadthalle

Nicht nur für Kinder, auch für alle, die die zauberhaftes Märchentheater lieben, kommt am Freitag, 16. ...

Bären belohnen sich in Herford nur mit einem Punkt

Niederlage nach Verlängerung in Ostwestfalen - Blumenhofen und Noack treffen

Neuwied. Mit einem Punkt ...

Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

Weltmusik in alten Dorfkirchen im Westerwald

Die 17. Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet im Mai in Selters. Im Rahmen des Kultursommers ...

Greenpeace Westerwald protestiert

Es darf kein Steuergeld für Atomkraftwerksbauten im Ausland geben - die fordert Greenpeace. gegen die ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Werbung