Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

"Weihnachten für alle": 200 Gäste feiern gemeinsam Advent in Westerburg

Über 200 Menschen haben zusammen mit dem Kinderliedermacher Daniel Kallauch ein besonderes "Weihnachten für alle" in Westerburg gefeiert. Der Arbeitskreis "Soziales Westerburg" und das "Café International" organisierten zum dritten Mal den einzigartigen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz und in der Christkönigkirche.

Lichterglanz auf dem Rathausplatz: Mehr als 200 Menschen haben die besondere Stimmung von "Weihnachten für alle" genossen. (Fotos: Peter Bongard)

Westerburg. Trotz einer unsicheren Wetterprognose verbrachten zahlreiche Gäste einen bezaubernden Nachmittag im Advent in Westerburg. Für die aktuelle Ausgabe des Projekts konnte mit Daniel Kallauch ein besonderer Gast gewonnen werden. Er eröffnete mit seiner Handpuppe Willibald den Nachmittag in der Christkönigkirche mit Gesprächen über das Fest und dessen wahre Bedeutung.

Nach hitzigen und lustigen Dialogen und viel Musik kamen Kallauch und Willibald zu dem Schluss, dass Weihnachten eine "Party für Jesus" ist, bei der es um Gemeinschaft und Liebe geht. Die Show wurde von großen und kleinen Kallauch-Fans mit Begeisterung gefeiert, woraufhin sie zum Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz aufbrachen.

Dort sorgten die ehrenamtlichen Clowndarstellerinnen der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKiss) für ein einzigartiges Flair. Auf der festlich beleuchteten Bühne verbreiteten der Liedermacher Anatoll Bekishev und später die Turmbläser der Westerburger Stadtkapelle eine weihnachtliche Atmosphäre.

Kulinarischer Genuss und Weihnachtsstimmung für alle
Verschiedene Buden boten kulinarische Köstlichkeiten an: heiße Würstchen vom DRK-Ortsverband Westerburg, Popcorn von den Waldrittern, warme Waffeln von den Pfadfindern der Freien evangelischen Gemeinde und französische Crêpes von der Evangelischen Jugend Westerwald. Im Trockenen konnten die Gäste besondere Aktionen wie den Weihnachtsbaumweitwurf genießen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer es draußen zu kalt fand, konnte sich im Ratssaal bei Kaffee, Kuchen und Kinderpunsch aufwärmen. Dort warteten auch spannende Bastel- und Schminkaktionen auf die jüngeren Gäste. Besonders bemerkenswert war, dass sämtliche Angebote kostenlos waren. "Wir möchten vor allem diejenigen Menschen erreichen, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen und deshalb keine Weihnachtsmärkte besuchen", sagt Marina Jung von der Pfarrei Liebfrauen, eine der Organisatorinnen des Tages. Die positive Resonanz zeigt, dass das Konzept erfolgreich ist und viele Menschen anspricht.

Die Gäste schätzten besonders die inklusive Atmosphäre. "Hier kann sich jede und jeder willkommen fühlen. Ganz egal, wie viel im Portemonnaie ist", sagt Besucherin Sarah. "Besonders für Kinder ist der Weihnachtsmarkt toll", fügen Verena und Britta hinzu.
Dass alle Angebote kostenlos sind, verdankt die Veranstaltung hauptsächlich der Else-Schütz-Stiftung. Zahlreiche Helfer haben ihre Zeit, Mühe und Herzblut in das Projekt investiert, um allen Gästen einen schönen Nachmittag zu ermöglichen. (PM/red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sonniges Wetter lud zum Bummeln ein: Weyerbuscher Weihnachtsmarkt war gut besucht

ANZEIGE | Am Sonntag (8. Dezember) luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein ...

Finanzielle Misere des Hachenburger Krankenhauses: Politiker fordern dringende Reformen

Das Krankenhaus in Hachenburg steht vor einer tiefgreifenden finanziellen Krise, die sowohl lokale Bewohner ...

Hilfe bei chronischer Nierenkrankheit: IKK Südwest startet Kooperation mit Oska Health

ANZEIGE | Seit November läuft das Pilotprojekt "Oska-Plus" zwischen IKK Südwest, Oska Health und Kassenärztlicher ...

Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" erneut zu den Westerwälder Holztagen ...

In Würde leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

ANZEIGE | Mitten in Gebhardshain gelegen, fällt das St. Vinzenzhaus durch seine moderne Bauweise und ...

Veranstaltungen zu Steueränderungen 2024/2025: Was sich für Unternehmen ändert

Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Die Industrie- und ...

Werbung