Werbung

Region | Gebhardshain | Anzeige


Nachricht vom 09.12.2024    

In Würde leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Mitten in Gebhardshain gelegen, fällt das St. Vinzenzhaus durch seine moderne Bauweise und die gepflegten Außenanlagen auf. Beim Betreten des Seniorenheims wird der Eindruck verstärkt, dass es sich hier gut leben lässt. Besonders ins Auge fallen die von Licht durchfluteten Räumlichkeiten, die zweckmäßige, moderne Einrichtung und die Sauberkeit und Ordnung. Hier wird sofort ein Gefühl des Wohlempfindens vermittelt.

Im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain (Fotos: Rabsch)

Gebhardshain. Um Details und Informationen zum St. Vinzenzhaus zu erlangen, ist es sinnvoll, das Gespräch mit Einrichtungsleiter Gero Engel zu suchen. Im offenen Talk schildert dieser, glaubhaft und authentisch, die aktuelle Situation in der Einrichtung.

Gero Engel: "Hier im St. Vinzenzhaus kann ich mir meinen Traum erfüllen, in einem Alten- und Pflegeheim zu arbeiten, bei dem die uns anvertrauten Menschen im Mittelpunkt stehen. Wir, damit meine ich mich und das Pflegepersonal, arbeiten tagtäglich daran, unseren Bewohnern das Gefühl von Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen. Wir ziehen alle an einem Strang und sind eine verschworene Gemeinschaft, die mit Empathie und Engagement den nicht immer leichten Alltag bewältigt. Auch meine Mitarbeiter folgen gerne meiner Vorstellung, unseren Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten und wenn es möglich ist, ihnen jeden Wunsch von den Lippen, oder Augen abzulesen".

Viel Abwechslung im St. Vinzenzhaus
Im weiteren Verlauf des Gesprächs erläuterte Gero Engel, dass man in der Einrichtung sehr bemüht sei, den Bewohnern möglichst viel Abwechslung anzubieten und sie auch zu beschäftigen. Dazu gehören Spiele- und Bastelveranstaltungen und hin und wieder ein Unterhaltungsprogramm: Viele Ehrenamtliche, Vereine, Musikvereine, Kindergärten und Schulen aus der Umgebung besuchen regelmäßig das St. Vinzenzhaus, manche sogar monatlich, um den Bewohner schöne Stunden zu bereiten.

Einmal im Monat spielen "Oldies but Goldies", eine dreiköpfige Gruppe von Hobbymusikern, die mit deutschen Schlagern für die Senioren ein Wunschkonzert veranstalten. Zu bestimmten Anlässen, zum Beispiel Ostern und Weihnachten, aber auch das Oktoberfest, werden entsprechende Veranstaltungen durchgeführt. Der AK-Kurier war bei der Durchführung des Oktoberfests im St. Vinzenzhaus selbst zugegen und konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, welche Begeisterung "Oldies but Goldies" entfachten. Ebenso kann die Aufmerksamkeit des Pflegepersonals, mit der die Bewohner umhegt wurden, bestätigt werden. Es war spürbar, dass zwischen den Bewohnern und dem Pflegepersonal großes Vertrauen herrschte.

Gero Engel erläuterte, welche Möglichkeiten das St. Vinzenzhaus anbieten kann, wenn die Frage der Aufnahme in einem Alten- und Pflegeheim im Raum steht.



Die vollstationäre Pflege
Sollte die pflegerische Versorgung zu Hause nicht mehr gewährleistet sein, bietet sich die vollstationäre Pflege eines pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus an. Da dieser Schritt einen erheblichen Einschnitt in das bisherige Leben des betroffenen Menschen darstellt, werden in der Regel umfassende Beratungsgespräche mit den Betroffenen und Angehörigen geführt. Bei der Klärung der Kosten spielt der Pflegegrad des Bewohners eine wichtige Rolle, wobei die Pflegekasse einen erheblichen Teil der Kosten übernimmt. Das zuständige Sozialamt tritt dann ein, wenn eine Eigenfinanzierung nicht möglich sein sollte.

Die Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege ist eine wichtige Möglichkeit, dass pflegende Angehörige sich eine Auszeit von der Pflege nehmen können. Als Art der teilstationären Pflege, wird Kurzzeitpflege bei vorhandener Pflegeeinstufung, bis zu 28 Tage von der Pflegekasse mit einem Gesamtbetrag von bis zu maximal 1.612 Euro mitfinanziert. Zwölf Kurzzeitpflegeplätze stehen im St. Vinzenzhaus zur Verfügung, die flexibel wie in einem Hotel gebucht werden können. In einem intensiven Informations- und Beratungsgespräch werden die bisherigen Gewohnheiten, die vorhandenen Fähigkeiten und der pflegerische Hilfebedarf des Gastes erörtert, um dem Kurzzeitpflegegast einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Informationen zum St. Vinzenzhaus in Gebhardshain
Im St. Vinzenzhaus befinden sich 40 Einzelzimmer und 14 Doppelzimmer, die auf drei Etagen verteilt für 68 Bewohner Platz und Raum bieten. Alle Zimmer sind mit einer barrierefreien Nasszelle, Telefon- und Fernsehanschluss ausgestattet. Mit kleineren Möbel- oder persönlichen Erinnerungsstücken ist es den Bewohnern möglich, die Einrichtung individuell zu gestalten. Die Einzelzimmer haben eine Grundfläche von 15 Quadratmeter, die Doppelzimmer von circa 25 Quadratmeter.

• Weitere Informationen rund um das St. Vinzenzhaus, auch zu den Kosten und der Verpflegung, sind auf der Homepage zu finden: www.altenheim-st-vinzenzhaus.de
• E-Mail: info@altenheim-st-vinzenzhaus.de
• Telefon: 02747-91260
• Telefax: 02747-9126-129
• Anschrift: Betzdorfer Straße 6-8, 57580 Gebhardshain

Das Schlusswort von Einrichtungsleiter Gero Engel: "Auch im Namen des Pflegepersonals, wünsche ich unseren Bewohnern und deren Angehörigen, von ganzem Herzen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und ...

Weitere Artikel


Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Region Westerwald/Kreis Neuwied. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend. ...

"Weihnachten für alle": 200 Gäste feiern gemeinsam Advent in Westerburg

Westerburg. Trotz einer unsicheren Wetterprognose verbrachten zahlreiche Gäste einen bezaubernden Nachmittag im Advent in ...

Sonniges Wetter lud zum Bummeln ein: Weyerbuscher Weihnachtsmarkt war gut besucht

Weyerbusch. Ortsbürgermeister Max Weller eröffnete für die Ortsgemeinde, die auch Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist, ...

Veranstaltungen zu Steueränderungen 2024/2025: Was sich für Unternehmen ändert

Koblenz. Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Neuerungen im Steuerrecht in Kraft. Einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen ...

Landrat Achim Schwickert zum Insolvenzantrag der DRK-Kliniken: "Stehen an der Seite der Beschäftigten"

Westerwaldkreis. Fünf Klinikstandorte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz, die sich mitten in der Sanierung ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Wolf darf vorerst nicht abgeschossen werden

Koblenz. Beim Verwaltungsgericht Koblenz waren mehrere Eilanträge von Naturschutzvereinigungen eingegangen, die sich gegen ...

Werbung