Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2024    

Hommage an Käthe Kaltbeitzer-Hirsch: Ein denkwürdiges Konzert zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag von Käthe Kaltbeitzer-Hirsch wurde ein beeindruckendes Gedenkkonzert im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen abgehalten. In einem festlichen Rahmen und vor einem fast voll besetzten Konzertsaal wurde das musikalische Vermächtnis der gefeierten Musikpädagogin lebendig. Ehemalige Schüler und Weggefährten würdigten ihre Lehrerinnen und Mentorinnen auf bewegende Weise.

Bildquelle: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Unter der einfühlsamen Klavierbegleitung von Michael Fuxius nahmen die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Das Programm, das aus Opernarien und Duetten bestand, zeigte die Vielfalt der Musik und berührte die Anwesenden von Beginn an. Besonders beeindruckend war die Darbietung der Barcarole, gesungen von Nadja Salameh und Waltraud Fröhling. Die beiden Sängerinnen vermittelten durch ihre harmonische und gefühlvolle Performance eine magische Atmosphäre.

Im Verlauf des Konzerts präsentierten die Künstler eine Vielzahl von Meisterwerken. Simone Garnier brillierte mit ihrer kraftvollen Stimme in der Arie der Dalila, während Uwe Deller mit dem emotionalen Lied „Still wie die Nacht“ das Publikum tief bewegte. Auch Nadja Salameh fesselte das Publikum mit einer temperamentvollen Interpretation der „Habanera“, die für große Begeisterung sorgte.

Erweiterung des Programms mit Operetten- und Klassikstücken
Im zweiten Teil des Konzerts glänzte Salameh mit der Rossini-Arie „Per lui che adoro“, die sie mit präzisen Koloraturen und großem Ausdruck meisterte. Simone Garnier brachte in der Operette „Die Juliska aus Budapest“ einen Hauch von Leichtigkeit ins Programm. Uwe Deller begeisterte mit seiner leidenschaftlichen Darbietung des neapolitanischen Klassikers „Core 'ngrato“, das die Zuhörer in seinen Bann zog. Besonders hervorzuheben war das Duett „Lippen schweigen“, das Garnier und Deller mit harmonischem Einklang präsentierten.



Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis
Das Konzert erreichte seinen Höhepunkt, als Ehemalige sich dem Chor anschlossen und das Trinklied „Libiamo“ mitsangen. Ihr Mitsingen verlieh dem Abend eine besondere Wärme und Intensität. Der Zauber dieses Gemeinschaftsmoments zog sich durch den ganzen Abend und verankerte Käthe Kaltbeitzer-Hirschs Vermächtnis in den Herzen der Anwesenden. Die herzliche und charmante Moderation von Nadja Salameh rundete das Konzert ab.

Abschluss und bleibende Erinnerung
Die Veranstaltung endete mit Standing Ovations und einer begeisternden Zugabe – „Tonight“ aus der „West Side Story“. Diese Galamatinee war eine perfekte Hommage an eine außergewöhnliche Musikpädagogin, die ihren Schülern und der Musikwelt eine bleibende Erinnerung hinterlassen hat. (PM/Red)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen: Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am 8. Dezember in Höhr-Grenzhausen hat die Polizei einen Autofahrer aus dem ...

Westerwald Volleys aus Ransbach-Baumbach sind auf dem Vormarsch: Erfolg auf allen Ebenen

Die Westerwald Volleys, die Spielgemeinschaft des SC Ransbach-Baumbach und des BC Dernbach, befinden ...

Wendemanöver führt zu Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten in Ransbach-Baumbach

Am Samstag (7. Dezember) ereignete sich gegen 13.15 Uhr ein Verkehrsunfall in Ransbach-Baumbach, bei ...

Rotary Club Koblenz-Mittelrhein unterstützt Bunter Kreis Rheinland

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein zeigt erneut seine Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen. ...

Pflegeauszubildende sammeln 5.000 Euro für die St. Anna Stiftung

Im Rahmen der Hadamarer Schlossweihnacht unterstützten Pflegeauszubildende des St. Vincenz-Krankenhauses ...

Verkehrsunfallflucht nach riskantem Überholmanöver in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

Ein dunkelfarbener VW Passat hat am Sonntag (8. Dezember) um 12.45 Uhr auf der L 288 bei Westerburg ein ...

Werbung