Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Greenpeace Westerwald protestiert

Es darf kein Steuergeld für Atomkraftwerksbauten im Ausland geben - die fordert Greenpeace. gegen die Atom-Außenpolitik der Bundesregierung wird am Samstag, 3. März in Hachenburg protestiert.

Hachenburg. Gegen die finanzielle Unterstützung von AKW-Neubauten im Ausland durch die Bundesregierung demonstrieren Greenpeace-Aktivisten am morgigen Samstag, den 3. März, im Cinexx Hachenburg von 13 bis 20 Uhr.

Deutschlandweit fordern die Umweltschützer in 66 Städten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), staatliche Bürgschaften für den Bau von Nuklearanlagen zu stoppen. Zudem muss die aktuelle Anfrage in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für das hochgefährliche Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien abgelehnt werden. „Der deutsche Atomausstieg ist inkonsequent und unehrlich, so lange weiterhin AKW-Projekte im Ausland gefördert werden“, sagt Gerd Stein, Energie-Ansprechpartner bei Greenpeace Westerwald. „Angra zeigt, dass Merkels Atomkehrtwende nach dem Gau in Fukushima offenbar rein taktisch bedingt war. Der beteuerte Sinneswandel hat niemals stattgefunden.“

Deutschland unterstützt mit der Absicherung von Krediten, so genannten Hermesbürgschaften, den Neubau von Atomkraftwerken. Unter anderem in China, Frankreich und Russland. Der Neubau eines Reaktors ist ohne staatliche Unterstützung kaum möglich. Hohe Kosten, lange Bauzeiten und das unkalkulierbare Risiko der Atomkraft machen solche Projekte für Investoren unattraktiv. Nutznießer der deutschen Atom-Bürgschaften ist vor allem der französische Nuklearkonzern Areva.



Brasiliens AKW Angra 3 ist erdbebengefährdet und veraltet.

Voraussichtlich in den kommenden Wochen soll über eine Bürgschaft in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für das erdbeben- und erdrutschgefährdete Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien entschieden werden. Die Technik und Sicherheitsstandards dieses Reaktors gelten bereits vor der Fertigstellung als völlig veraltet. Bereits im Jahr 1984 wurde mit dem Bau begonnen, nur zwei Jahre später sind die Arbeiten aufgrund von Finanzierungsproblemen wieder eingestellt worden. Die deutsche Bürgschaft soll nun die Fertigstellung des Uraltreaktors garantieren.

Angra 3 ist baulich vergleichbar mit dem deutschen Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld. Dieses Kraftwerk soll laut Atomgesetz in drei Jahren stillgelegt werden. Es ist damit das nächste deutsche Atomkraftwerk, das vom Netz geht. Die festgelegte Abschaltreihenfolge wurde im vergangenen Jahr von der Bundesregierung auf Grundlage einer Sicherheitsbewertung der Reaktorsicherheitskommission (RSK) erstellt.

„Mit der Bürgschaft unterstützt die schwarz-gelbe Bundesregierung den Bau eines gefährlichen und veralteten Atomkraftwerkes an einem ungeeigneten Standort. Merkel muss diesen nuklearen Wahnsinn sofort stoppen“, sagt Gerd Stein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weltmusik in alten Dorfkirchen im Westerwald

Die 17. Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet im Mai in Selters. Im Rahmen des Kultursommers ...

Klangausstellung: Impressionen vom Rhein

Das Forum Selters präsentiert in einer Klangausstellung zwischen 16. und 25. März moderne elektronische ...

Der gestiefelte Kater kommt in die Stadthalle

Nicht nur für Kinder, auch für alle, die die zauberhaftes Märchentheater lieben, kommt am Freitag, 16. ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Auch die Prüfungsteile III und IV für alle Handwerke werden in Wissen angeboten

Koblenz / Wissen. ...

Rotes Kreuz engagiert sich bei Aktion „RLP gegen den Schlaganfall“

Mainz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz engagiert sich bei der Gesundheitsinitiative „Rheinland-Pfalz ...

Werbung