Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Auch die Prüfungsteile III und IV für alle Handwerke werden in Wissen angeboten

Koblenz / Wissen. Ab dem 17. August 2012 startet in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Wissen erstmalig ein Meistervorbereitungslehrgang für Feinwerkmechaniker – Anmeldungen dazu sind noch möglich.

Im aktuellen Vollzeit-Meisterkurs in Wissen lernen zwanzig Handwerker für ihre Meisterprüfung. Foto: HwK Koblenz

Der Kurs beinhaltet unter anderem Themen wie Technische Mathematik, Fachkalkulation und Fachzeichnen, CNC, Hydraulik, Pneumatik und bereitet die Teilnehmer in rund zwölf Monaten optimal auf die Teile I und II der Meisterprüfung vor. Der Teilzeit-Meisterkurs für Feinwerkmechaniker umfasst 750 Unterrichtsstunden, wovon ein Praxisanteil mit etwa 200 Stunden in Koblenz stattfindet. Unterrichtet wird freitags von 16 bis 20.15 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr.

Auch die Teile III und IV der Meisterprüfungsvorbereitung für alle Handwerke werden in Wissen angeboten. Ab September starten wieder neue Kurse in Vollzeit- und Teilzeit-Form. Die Teilnehmer erwerben hierbei grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht sowie Berufs- und Arbeitspädagogik.



Derzeit bereiten sich in der Westerwald-Akademie rund 45 Handwerker in Vollzeit- und Teilzeitkursen auf die Teile III und IV der Meisterprüfung vor.

Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Greenpeace Westerwald protestiert

Es darf kein Steuergeld für Atomkraftwerksbauten im Ausland geben - die fordert Greenpeace. gegen die ...

Der gestiefelte Kater kommt in die Stadthalle

Nicht nur für Kinder, auch für alle, die die zauberhaftes Märchentheater lieben, kommt am Freitag, 16. ...

Rotes Kreuz engagiert sich bei Aktion „RLP gegen den Schlaganfall“

Mainz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz engagiert sich bei der Gesundheitsinitiative „Rheinland-Pfalz ...

Deutschland sucht die besten Ideen für die Bildungsrepublik

Landtagsabgeordneter Dr. Enders unterstützt Bundeswettbewerb

Kreisgebiet. „Für die Entwicklung und ...

Hachenburger KulturZeit präsentierte Programm für 2012

KulturZeit goes Bildung – in Anlehnung an diesen Leitgedanken präsentierten die Mitarbeiter der Hachenburger ...

Werbung