Werbung

Nachricht vom 06.12.2024    

Das Wetter: Nikolaus bringt nassen Sturm vors Haus

Von Thomas Sonnenschein

Ein Tiefdruckgebiet zieht über Deutschland und bringt typisches Dezemberwetter: Es wird stürmisch mit vielen Niederschlägen, die bisweilen auch in Schnee- und Graupelschauer übergehen können. Erst am Sonntag, 2. Advent, lässt der Wind endlich nach. In der kommenden Woche wird es noch kälter.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Bereits am Donnerstag (5. Dezember) zeigte sich das Wetter unbeständig. Während es in weiten Teilen der Region Sprühregen und starke Windböen gab, kam es in einigen Gebieten zu überraschenden Schneefällen. So schneite es zum Beispiel in Westerburg am Donnerstagnachmittag dicke Schneeflocken, sodass sich die Straßen innerhalb von nur 20 Minuten in weiße Rutschbahnen verwandelten. Prompt kam es auch zu mehreren Auffahrunfällen mit Blechschäden. Sogar einige Lkw standen quer.

In Richtung Hachenburg war der Spuk wie so oft ab der Ausfahrt Langenhahn vorbei. Ebenso soll Ransbach-Baumbach am Donnerstagnachmittag kurzzeitig im Schneechaos versunken sein.

Zum Wochenende steigen die Temperaturen zunächst leicht, eine wirkliche Entspannung ist aber nicht in Sicht. Vor allem in der Nacht geht das Thermometer auf den Gefrierpunkt zurück. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass mancherorts gefährlicher Eisregen auftritt.

Freitag, 6. Dezember
Bei 5 Grad wird es am Nikolaustag richtig ungemütlich: Permanent fällt Regen bei Windböen bis zu 72 km/h. Am Abend wird der Wind sogar noch zunehmen und die Temperaturen fallen auf 2 Grad. Nur am Rhein gibt es eine kleine Chance, dass es bis zum Abend noch trocken bleibt. Doch auch wenn das Quecksilber dort auf 7 Grad steigt, ist warme Kleidung überall angebracht, denn die Temperaturen fühlen sich deutlich kühler an. Der gesamte Westerwald lässt bei einer dichten Wolkendecke kaum die Sonne durch. Gerade bei diesen Wetterverhältnissen wärmt die allgegenwärtige Adventsbeleuchtung zumindest ein wenig die Seele. Auf den geöffneten Weihnachtsmärkten empfiehlt sich der Glühweingenuss im Windschatten.



Samstag, 7. Dezember
Auch wenn die Temperaturen ein paar Grad steigen, bleibt es unbeständig. Der Wind dreht von West nach Süd, bleibt aber böig, wenn auch die Spitzenwerte auf 40 km/h sinken. Die 10-Grad-Marke wird allerdings auch in Neuwied nicht erreicht. Es bleibt regnerisch und bedeckt. In der Nacht gehen die Temperaturen nur noch auf 4 Grad zurück, dennoch kann es vereinzelt zu Schneeregen kommen.

Sonntag, 8. Dezember
Im Verlauf des Sonntags, 2. Advent, dreht der Wind weiter und kommt bald aus östlicher Richtung. Dadurch strömen wieder kühlere Luftmassen in den Westerwald. Bis zum Mittag lassen die Niederschläge endlich nach, es bleibt aber den ganzen Tag über bedeckt und dunkel. Das Thermometer zeigt in der gesamten Region nur noch 5 Grad. Immerhin flaut der Wind deutlich ab. Veranstaltungen oder Märkte, die im Freien stattfinden, haben an diesem "schmuddeligen" Wochenende Sonntagnachmittag die besten Chancen auf ruhiges Wetter. Erst in der Nacht beginnt es erneut zu regnen.

Aussichten auf die kommende Woche
Unter dem Einfluss des Ostwindes sinken die Temperaturen in der nächsten Woche noch weiter. Montag und Dienstag sind weitere Niederschläge zu erwarten, die in den höheren Lagen wieder zu Schnee werden können. Erst ab Mittwoch wird sich wieder allmählich die Sonne zeigen und sich am Donnerstag auch durchsetzen, ideal also für winterliche Wanderungen. Es bleibt kühl, nur knapp über dem Gefrierpunkt. (Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rückblick und Ausblick auf 2025

Krümmel. Am 11. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ...

Pflegerevolution im Buchfinkenland: Experten fordern Wandel

Horbach. Der Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus in Horbach stellte die dringende Notwendigkeit einer ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Limbach. Am Montag, den 20. Januar, lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Haus ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Brandscheid. Am Samstagmorgen (18. Januar), gegen 9.10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Brandscheid, Kölbingen, Langenhahn ...

Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Westerburg. Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS lädt dazu ein, Mitglied der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren zu ...

Weitere Artikel


Partnerschaft zwischen Westerwald Bank und SRS zur Unterstützung des Ehrenamts im Westerwald

Altenkirchen/Montabaur. Die christliche Non-Profit-Sportorganisation SRS ist seit der Gründung 1971 durch starkes ehrenamtliches ...

Sanierungsarbeiten an der K 76 abgeschlossen: Straßensperrung wird aufgehoben

Kuhnhöfen. Nach intensiver Arbeit ist es nun endlich so weit: Die Fahrbahn und Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge ...

"Christmas Moments" erzeugte vorweihnachtliche Freude in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Leider waren die äußeren Voraussetzungen für besinnliche Momente nicht gegeben, da ein Gemisch aus Regen ...

SGD Nord testet Lichterketten: Worauf Käufer achten sollten

Koblenz. Der Fokus der Überprüfung im Einzelhandel lag auf LED-Lichterketten, die an die Steckdose angeschlossen werden. ...

Lebensmittelsicherheit: Keime & Co. im Fokus der Lebensmittelüberwachung

Region. Krankheitskeime in Räucherlachs
Diese Bakterien vermehren sich auch noch bei Kühlschranktemperaturen: Listerien ...

Sanierung der K 76 abgeschlossen – Sperrung wird aufgehoben

Kuhnhöfen. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde die Fahrbahn auf einer Strecke von rund 1,6 km saniert. Auch die Entwässerungseinrichtungen ...

Werbung