Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2024    

"Schaufensterkrankheit": Gefäßchirurgen in Siegen setzen auf minimalinvasive Methode

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiern Gefäßchirurgen eine medizinische Premiere. Mit der minimalinvasiven "ByCross"-Methode wird ein neues Verfahren zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (paVK) angeboten. Diese Methode verspricht weniger Risiken für die Patienten.

Die Gefäßchirurgen am „Stilling“ wenden nun auch die „ByCross“-Methode an. (Foto: Diakonie Klinikum Jung-Stilling)

Siegen. In Deutschland leiden bis zu 20 Prozent der über 60-Jährigen an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, auch bekannt als "Schaufensterkrankheit". Die Klinik für Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen gehört zu den wenigen Zentren, die die innovative "ByCross"-Methode einsetzen. Bei paVK führen Kalkablagerungen zu Verstopfungen in den Arterien, häufig im Bereich des Oberschenkels. Traditionelle Behandlungen umfassten bisher das Legen eines Bypasses. Assistenzarzt Ruben Schneider erläutert: "Die neue Methode ist risikoärmer und weniger traumatisch für die Patienten." Die "ByCross"-Methode funktioniert ähnlich wie ein Tunnelbohrer. Ein Rotationsatherektomiegerät wird direkt in die Arterie eingeführt, um die Kalkablagerungen zu entfernen und gleichzeitig abzusaugen. Leitender Oberarzt Meshal Elzien erklärt: "Anhand einer klinisch-technischen Untersuchung können wir ermitteln, für welche Patienten das Verfahren geeignet ist." Dr. Ahmed Koshty, Chefarzt der Klinik, zeigt sich zufrieden mit dem erfolgreichen Start: "Wir sind froh, diese Methode als eines von wenigen Zentren in Deutschland anbieten zu können – zum Wohle unserer Patienten." (PM)
**Facebook-Status:**


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Zum zweiten Mal: Westerwald-Brauerei erhält den europäischen Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den European Beer Star ...

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Die Wölfe und ihre zunehmende Präsenz in Europa sind seit langem ein diskutiertes Thema. Nun hat der ...

Besucherrekord bei "QUALITY 2024": Erfolgreiche Hausmesse der ATM Qness GmbH

ANZEIGE | Am 7. November 2024 endete die zweitägige Hausmesse und Fachtagung "QUALITY 2024" der ATM Qness ...

Infoabend in Montabaur: Effizientes Heizen mit Holz

Die Verbandsgemeinde Montabaur bietet am 5. Dezember gemeinsam mit dem Forstamt Neuhäusel einen Vortrag ...

Diebstahl von Stromkabeln auf Steinbruchgelände bei Lautzenbrücken

Ein Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag (29. November) und Montag (2. Dezember) auf dem Gelände ...

SPD nominiert Karsten Lucke als Kandidat für Bürgermeisterwahl in der VG Bad Marienberg

Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat Karsten Lucke bei ihrer Mitgliederversammlung mit ...

Werbung