Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Neue Pächter für die Orangerie Rommersdorf: Familie aus Ransbach-Baumbach übernimmt

Die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf standen seit August leer. Nach intensiver Suche hat der Vorstand der Abtei Rommersdorf-Stiftung nun neue Pächter gefunden.

Bei der Vertragsunterzeichnung in der Abtei Rommersdorf (v.l.): Vorsitzender der Stiftung Dr. Hermann-Josef Richard, stell. Vorsitzender Ulrich Theis, Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr, das neue Pächterpaar Nikos Panagiotaros und Renata Wozniarska, Tochter und Schwiegersohn des Pächterpaares, Architekt Stefan Schäfer. (Foto Wolfgang Hartmann)

Neuwied. Seit Beendigung des Pachtverhältnisses mit dem bisherigen Betreiber waren die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf verwaist. Nun soll neues Leben einziehen: Die Familie Panagiotaros/Wozniarska, Inhaber des griechischen Restaurants Cavo Doro in Ransbach-Baumbach, wird die gastronomischen Zügel im traditionsreichen Gebäude in die Hand nehmen.

"Wir sind froh, mit Nikos Panagiotaros und Renata Wozniarska jetzt Pächter gefunden zu haben, die ein großes Know-how mitbringen und wissen, wie man ein solches Restaurant führt", freute sich Dr. Hermann-Josef Richard, der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, bei der Vertragsunterzeichnung. Ulrich Theis, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, betonte die Bedeutung eines nachhaltigen Ergebnisses und fügte hinzu, dass die Einbindung der nächsten Generation der Familie besonders ansprechend gewesen sei.

Komplette Umgestaltung
Bevor jedoch die Wiedereröffnung der Orangerie für Ostern 2025 geplant ist, stehen noch eine Reihe von Modernisierungsmaßnahmen an. Insbesondere der Küchentrakt muss zeitgemäß gestaltet werden. Dr. Reinhard Lahr, Geschäftsführer der Stiftung und zuständig für den Denkmalschutz im Kreis Neuwied, wird zusammen mit Architekt Stefan Schäfer aus Heimbach-Weis und den neuen Pächtern an den nötigen Anpassungen arbeiten.



Ab Ostern 2025 mediterrane Küche
"Wir freuen uns dennoch auf die neue Aufgabe und die neue Umgebung. Das Ambiente der Abtei Rommersdorf mit Blick auf den französischen Garten ist einmalig und wir hoffen, dass wir unsere Gäste auch hier mit unserer Küche begeistern können", äußerte sich Nikos Panagiotaros optimistisch über die bevorstehende Herausforderung. Zukünftige Besucher dürfen sich daher auf eine typisch mediterrane Küche freuen, geprägt von kulinarischen Leckerbissen aus der früheren griechischen Heimat des neuen Betreibers.

Bei der Unterzeichnung des Pachtvertrages brachte es Dr. Reinhard Lahr treffend auf den Punkt: "Es war die Idee unserer Vorgänger in der Stiftung, die Abtei zu neuem Leben zu erwecken. Die Orangerie ist ein wichtiger Baustein dabei und ich freue mich sehr, dass es im kommenden Jahr weitergehen kann." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Nächtlicher Wohnhausbrand in der Schulstraße in Unnau

In der Nacht auf Mittwoch (4. Dezember) kam es in der Schulstraße in Unnau zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung spart Geld und schont das Klima

Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Einsparpotenzial bietet ...

Grüne Welle im Westerwald: Kreisverband wächst in einem Jahr um 25 Prozent

Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen freut sich über einen beeindruckenden Mitgliederzuwachs. ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Die ersehnte Rettung für das populäre b-05 Café im Montabaurer Stadtwald ist gekommen. Der Verein b-05 ...

Unverantwortliches und riskantes Überholmanöver auf der B 414: Polizei sucht Zeugen

Ein gefährliches Überholmanöver auf der Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach führte am ...

Neue Wehrführung bei der Feuerwehr Westerburg im Amt

Die neue Wehrführung der Feuerwehr Westerburg wurde offiziell eingeführt und vereidigt. Die Vereidigung ...

Werbung