Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Die ersehnte Rettung für das populäre b-05 Café im Montabaurer Stadtwald ist gekommen. Der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Kündigung des Café-Pachtvertrages zurückgezogen und einen neuen, engagierten Vorstand gewählt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. wurde beschlossen, die Kündigung des Pachtvertrages mit der Pächterin Dr. Irene Lorisika rückgängig zu machen. Damit stellt die Mitgliederversammlung durch ihren Beschluss sicher, dass das Café weiterhin im Montabaurer Stadtwald mit all seinen Facetten kultureller Angebote ansässig bleibt.

Gesamter Vorstand ausgetauscht
Bei dem Treffen stand zudem eine grundlegende Umstrukturierung auf der Tagesordnung. Der bisherige geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Roland von Bergh (Vorsitzender), Gerhard Neumann (Zweiter Vorsitzender) und Claudia Kobold (Vorstand Finanzen) sowie Herbert A. Eberth (Beisitzer Presse und Öffentlichkeitsarbeit), wurde abberufen. An ihre Stelle traten Georg Poell, Christian Roth, Rainer Kiefer und Sinah Schlemmer. Stefan Eschenauer behält seine Position als Beisitzer "Natur" und wird weiterhin mit seiner Expertise den Verein unterstützen.

Stärkere Einbindung der Vereinsmitglieder
Der neue Vorstand plant eine stärkere Einbindung der Vereinsmitglieder und betont die Bedeutung des Miteinanders. "Wichtiger als neue Namen ist uns ein neues Miteinander", erklärt Georg Poell, der Sprecher des neuen Vorstandes. Diesen Worten sollen Taten folgen: Anfang 2025 ist ein Workshop mit den Mitgliedern geplant, bei dem Ideen gesammelt und Vorschläge aufgenommen werden. Der neue Vorstand betont, dass das b-05 Café ein außergewöhnlicher Ort und ein Zuhause für alle sei, die sich für Kunst, Kultur und Natur begeistern.



Bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung im Frühjahr 2025 bleibt der Vorstand in seiner aktuellen Zusammensetzung bestehen. Dann stellt er sich erneut dem Votum der Mitglieder.

Das b-05 Café
Das b-05 Kunst- und Kultur Zentrum erstreckt sich als ehemaliges NATO-Sondermunitionslager über eine Fläche von rund 66 km² im Montabaurer Stadtwald bei Horressen. Nach dem Abzug der Amerikaner wurde das Gelände ab 2005 durch eine private Initiative wieder belebt und für Kunstausstellungen, Workshops, Konzerte und Lesungen nutzbar gemacht. Seit Sommer 2016 besteht ein neuer Pachtvertrag zwischen der Stadt Montabaur und dem Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Wäller Helfen Heartbeat" übergibt Spende an Kinderhospizdienst Westerwald

Hachenburg. Das Projekt "Wäller Helfen Heartbeat" ist ein besonderer Zweig der Initiative Wäller Helfen e.V., die sich im ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen ...

Weitere Artikel


Neue Pächter für die Orangerie Rommersdorf: Familie aus Ransbach-Baumbach übernimmt

Neuwied. Seit Beendigung des Pachtverhältnisses mit dem bisherigen Betreiber waren die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen ...

Aktualisiert: Nächtlicher Wohnhausbrand in der Schulstraße in Unnau

Unnau. In Unnau stand ein Wohnhaus in der Nacht von Dienstag (3. Dezember) auf Mittwoch (4. Dezember) in Flammen. Wie die ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung spart Geld und schont das Klima

Region. Mithilfe weiterer Maßnahmen, wie beispielsweise einem hydraulischen Abgleich, dem Einbau einer modernen und hocheffizienten ...

Unverantwortliches und riskantes Überholmanöver auf der B 414: Polizei sucht Zeugen

Sörth/B 414. Gegen 11.45 Uhr überholte der Fahrer eines schwarzen Opel Mokka einen langsamer fahrenden Lkw kurz nach der ...

Neue Wehrführung bei der Feuerwehr Westerburg im Amt

Westerburg. Im Beisein der Einsatzabteilung der Feuerwehr Westerburg, dem Wehrleiter der VG Westerburg Peter Baumann und ...

59-Jähriger ohne Führerschein verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss und flüchtet

Dreifelden. Am Montagnachmittag (2. Dezember), gegen 16.30, Uhr wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein Parkrempler in ...

Werbung