Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Die ersehnte Rettung für das populäre b-05 Café im Montabaurer Stadtwald ist gekommen. Der Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Kündigung des Café-Pachtvertrages zurückgezogen und einen neuen, engagierten Vorstand gewählt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. wurde beschlossen, die Kündigung des Pachtvertrages mit der Pächterin Dr. Irene Lorisika rückgängig zu machen. Damit stellt die Mitgliederversammlung durch ihren Beschluss sicher, dass das Café weiterhin im Montabaurer Stadtwald mit all seinen Facetten kultureller Angebote ansässig bleibt.

Gesamter Vorstand ausgetauscht
Bei dem Treffen stand zudem eine grundlegende Umstrukturierung auf der Tagesordnung. Der bisherige geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Roland von Bergh (Vorsitzender), Gerhard Neumann (Zweiter Vorsitzender) und Claudia Kobold (Vorstand Finanzen) sowie Herbert A. Eberth (Beisitzer Presse und Öffentlichkeitsarbeit), wurde abberufen. An ihre Stelle traten Georg Poell, Christian Roth, Rainer Kiefer und Sinah Schlemmer. Stefan Eschenauer behält seine Position als Beisitzer "Natur" und wird weiterhin mit seiner Expertise den Verein unterstützen.

Stärkere Einbindung der Vereinsmitglieder
Der neue Vorstand plant eine stärkere Einbindung der Vereinsmitglieder und betont die Bedeutung des Miteinanders. "Wichtiger als neue Namen ist uns ein neues Miteinander", erklärt Georg Poell, der Sprecher des neuen Vorstandes. Diesen Worten sollen Taten folgen: Anfang 2025 ist ein Workshop mit den Mitgliedern geplant, bei dem Ideen gesammelt und Vorschläge aufgenommen werden. Der neue Vorstand betont, dass das b-05 Café ein außergewöhnlicher Ort und ein Zuhause für alle sei, die sich für Kunst, Kultur und Natur begeistern.



Bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung im Frühjahr 2025 bleibt der Vorstand in seiner aktuellen Zusammensetzung bestehen. Dann stellt er sich erneut dem Votum der Mitglieder.

Das b-05 Café
Das b-05 Kunst- und Kultur Zentrum erstreckt sich als ehemaliges NATO-Sondermunitionslager über eine Fläche von rund 66 km² im Montabaurer Stadtwald bei Horressen. Nach dem Abzug der Amerikaner wurde das Gelände ab 2005 durch eine private Initiative wieder belebt und für Kunstausstellungen, Workshops, Konzerte und Lesungen nutzbar gemacht. Seit Sommer 2016 besteht ein neuer Pachtvertrag zwischen der Stadt Montabaur und dem Verein b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Neue Pächter für die Orangerie Rommersdorf: Familie aus Ransbach-Baumbach übernimmt

Die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf standen seit August leer. Nach intensiver ...

Aktualisiert: Nächtlicher Wohnhausbrand in der Schulstraße in Unnau

In der Nacht auf Mittwoch (4. Dezember) kam es in der Schulstraße in Unnau zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizungsoptimierung spart Geld und schont das Klima

Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Einsparpotenzial bietet ...

Unverantwortliches und riskantes Überholmanöver auf der B 414: Polizei sucht Zeugen

Ein gefährliches Überholmanöver auf der Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach führte am ...

Neue Wehrführung bei der Feuerwehr Westerburg im Amt

Die neue Wehrführung der Feuerwehr Westerburg wurde offiziell eingeführt und vereidigt. Die Vereidigung ...

59-Jähriger ohne Führerschein verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss und flüchtet

Ein 59-jähriger Mann aus Dreifelden hat am Montag (2. Dezember) einen Parkrempler verursacht und ist ...

Werbung