Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2024    

Freunde der Kinderkrebshilfe: Ulrich Fischer mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Ulrich Fischer aus Gieleroth hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Die Ehrung würdigt sein ehrenamtliches Engagement für krebskranke Kinder und deren Familien. In einem Festakt überreichte ihm Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszeichnung.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Ulrich Fischer (li.). (Foto: SGD Nord/ Christiane Gandner)

Koblenz. Ulrich Fischer ist Mitbegründer und langjähriger Organisator des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.", der seit fast 30 Jahren eine Unterstützung für betroffene Familien in der Region bietet. Die Geschichte des Vereins begann 1994 auf tragische Weise, als ein kleines Mädchen namens Lena aus einem Nachbarort an Krebs verstarb. Dieser Verlust bewegte Ulrich Fischer und seine Frau Jutta zutiefst und motivierte sie, sich fortan für krebskranke Kinder einzusetzen. Was mit einem kleinen Dorffest begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte: Das jährliche Sommerfest zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an und ist weit über die Grenzen von Gieleroth hinaus bekannt.

Über drei Jahrzehnte hat Ulrich Fischer ein großes Netzwerk von Unterstützern aufgebaut, das es dem Verein ermöglicht, erhebliche finanzielle Mittel für betroffene Familien bereitzustellen. Diese Mittel werden unter anderem eingesetzt, um spezielle Therapien zu finanzieren, die von Krankenkassen nicht übernommen werden, und um verschiedene medizinische Einrichtungen wie die DRK-Kinderklinik in Siegen zu unterstützen. Auch während der Corona-Pandemie, als Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, gelang es Ulrich Fischer durch unermüdliche Überzeugungsarbeit, die notwendige Unterstützung aufrechtzuerhalten.



Finanzielle Hilfe und persönlicher Beistand
Neben finanzieller Hilfe bietet der Verein auch persönlichen Beistand für betroffene Familien. Ulrich Fischer und seine Mitstreiter haben sich in Trauerbegleitung schulen lassen, um Eltern in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Diese umfassende Unterstützung gibt den Familien das Gefühl, nicht allein zu sein.

Anlässlich der Verleihung der Landesverdienstmedaille würdigte SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Ulrich Fischers jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für krebskranke Kinder und ihre Familien. Seine Arbeit hat nicht nur finanzielle Unterstützung ermöglicht, sondern auch Hoffnung und Beistand in schweren Zeiten gespendet. An der Feierstunde nahmen Familie und Freunde sowie politische Vertreter teil. Anwesend war auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber, der die Auszeichnung für Ulrich Fischer angeregt hatte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Weitere Artikel


In Nentershausen geht eine Doppelgarage in Flammen auf

Nentershausen. Gegen 2.10 Uhr gab die Rettungsleitstelle Montabaur die Meldung weiter, dass in der "Rheinstraße" in Nentershausen ...

Frontale Kollision auf der B 255 fordert zwei Verletzte und Vollsperrung

Rennerod. Laut der Polizei kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem beide Fahrzeugführer leicht verletzt ...

Verkehrskollision auf der B 54 bei Salzburg: Mehrere Personen verletzt

Salzburg. Auf der B 54 bei Salzburg ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Der Vorfall fand ...

Austausch auf der Westerwälder Pflegekonferenz: Fachkräfte im Dialog

Westerwaldkreis. Die jährliche Pflegekonferenz im Westerwaldkreis bringt Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegestützpunkten, ...

Doppelte Ehre für das THW Montabaur: Ehrenzeichen in Silber verliehen

Montabaur. Das Ehrenzeichen in Silber ist eine seltene Würdigung, die jährlich nur an maximal 90 von insgesamt 88.000 THW-Angehörigen ...

Gesetzliche Neuregelungen: Das ändert sich im Dezember 2024 für die Bürger

Mehr Schutz für Schwangere und Ärzte
Wer Schwangere vor Beratungsstellen und Arztpraxen belästigt, dem kann ein Bußgeld ...

Werbung