Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2024    

Austausch auf der Westerwälder Pflegekonferenz: Fachkräfte im Dialog

Einmal im Jahr lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einer Pflegekonferenz ein, bei der sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Pflege austauschen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Pflegeangebot in der Region trotz bestehender Herausforderungen zu sichern und weiterzuentwickeln. Dabei wird auch über aktuelle Projekte und Erfolge berichtet.

In Form eines Interviews stellten sich Auszubildenden vor und berichteten über ihre Eingliederung in Deutschland und die Unterstützung des Caritasverbandes dabei. (Foto: Kreisverwaltung / Volker Müller)

Westerwaldkreis. Die jährliche Pflegekonferenz im Westerwaldkreis bringt Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten sowie Tages- und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen. Ein zentrales Anliegen ist es, das regionale Pflegeangebot kontinuierlich zu verbessern. Gabriele Wieland, die Erste Kreisbeigeordnete, betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung dieser Zusammenarbeit. Neben dem Austausch standen auch thematische Arbeitsgruppen im Fokus, die erste Ergebnisse präsentierten. Nadine Heil vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hielt einen Vortrag zur Integration ausländischer Pflegekräfte. Seit 2020 bildet der Verband Menschen aus Drittstaaten aus. Im Oktober 2021 begannen 23 junge Marokkaner ihre Ausbildung, und dieses Jahr feierten sie gemeinsam mit deutschen Kollegen ihr Examen. Mittlerweile gehören auch Auszubildende aus Kamerun, Indien, Afghanistan, Syrien, Ukraine und Rumänien dazu. Zum Abschluss der Konferenz bedankte sich Bianca Westphal, Pflegestrukturplanerin, für die rege Teilnahme und lud neue Interessierte ein, sich dem Netzwerk anzuschließen. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nicole nörgelt … über grüne Ideologieverleugner und dreiste Verschwendung

GLOSSE! Selbst vor der eigenen Haustür fahren die Vorsitzenden der Grünen jeden Meter mit dem Auto statt mal zu Fuß zum Bäcker ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Freunde der Kinderkrebshilfe: Ulrich Fischer mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Koblenz. Ulrich Fischer ist Mitbegründer und langjähriger Organisator des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

In Nentershausen geht eine Doppelgarage in Flammen auf

Nentershausen. Gegen 2.10 Uhr gab die Rettungsleitstelle Montabaur die Meldung weiter, dass in der "Rheinstraße" in Nentershausen ...

Frontale Kollision auf der B 255 fordert zwei Verletzte und Vollsperrung

Rennerod. Laut der Polizei kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem beide Fahrzeugführer leicht verletzt ...

Doppelte Ehre für das THW Montabaur: Ehrenzeichen in Silber verliehen

Montabaur. Das Ehrenzeichen in Silber ist eine seltene Würdigung, die jährlich nur an maximal 90 von insgesamt 88.000 THW-Angehörigen ...

Gesetzliche Neuregelungen: Das ändert sich im Dezember 2024 für die Bürger

Mehr Schutz für Schwangere und Ärzte
Wer Schwangere vor Beratungsstellen und Arztpraxen belästigt, dem kann ein Bußgeld ...

Vermisstenmeldung aus dem Westerwaldkreis: 63-Jähriger Mann und sein Hund spurlos verschwunden

Steinefrenz. Laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz vom 2. Dezember um 9.38 Uhr wird der 63-jährige Reiner Steden ...

Werbung