Werbung

Nachricht vom 29.02.2012    

Gemeinderat Oberdreis tagte und bewertet das Votum der Bürger

Große Mehrheit stimmte für die Erstellung eines avifaunistischen Gutachtens – Bürgermeister Kunz sieht große Zustimmung für Windkraft in der Bevölkerung

Oberdreis. Direkt nach der Bürgerbefragung zur Windkraft am Sonntag (26.2., wir berichteten), tagte am Montagabend (27.2.) der Gemeinderat von Oberdreis. Einer der Tagesordnungspunkte war: „Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an dem avifaunistischen Gutachten der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Überprüfung von potentiellen Windkraftstandorten.“

Wie die Bürger stimmt der Gemeinderat überwiegend mit „Ja“, also für die Windkraftplanung. Foto: Wolfgang Tischler

Die Fraktion Gläser-Wolf verlas in der Sitzung folgende Stellungnahme: „Wir haben uns über die relativ hohe Beteiligung gefreut, was darauf hindeutet, dass dieses Thema den Bürgern doch wichtig ist. Wir nehmen das Ergebnis dieser Abstimmung zur Kenntnis. Von einem klaren Votum für eine Beteiligung können wir jedoch nur im Ortsteil Lautzert sprechen. Die anderen Ortsteile, Dendert, Oberdreis und Tonzeche konnten sich nicht eindeutig für oder gegen eine Beteiligung aussprechen. Wir werden die Untersuchungen und das Ergebnis des Gutachters abwarten.“

Oliver Leicher meinte zu dem Tagesordnungspunkt: „Als Sprecher der Fraktion und einer der Getreuen bin ich natürlich mit dem Ausgang der Bürgerbefragung vom gestrigen Tag, angesichts der doch vielleicht nicht in dieser Höhe zu erwartenden klaren Mehrheit für ein Engagement, sich am avifaunistischen Gutachten und am Verfahren in Zusammenarbeit mit der VG- Hachenburg zu beteiligen, sehr zufrieden. Das Votum bestärkt uns in der Meinung auf dem richtigen Weg zu sein und ein Zeichen für unsere Bürgerinnen und Bürger, gerade auch für die Kinder und Jugendlichen, zu setzen und in eine starke Gemeinde mit Zukunft zu investieren. Die hohe Wahlbeteiligung in allen Ortsteilen zeugt von einem großen Interesse am Dialog zum Thema Windkraft, diesen wollen wir auch führen und weiter ausbauen.



Auch den Ausgang der Befragung in Berod sehen wir positiv und als echtes Zeichen von Demokratie über die Gemeindegrenzen hinaus zusammenzuarbeiten, um ein solches Projekt gemeinschaftlich umzusetzen. Die Fraktionsgemeinschaft Klein-Ventur/Leicher wird deshalb geschlossen dafür Stimmen sich am Verfahren zu beteiligen.“
Das Abstimmungsergebnis im Rat spiegelte die Statements der beiden Fraktionen wieder. Von der Gruppe Klein-Ventur/Leicher stimmten alle Mitglieder für das Gutachten. Ansonsten gab es eine Gegenstimme bei vier Enthaltungen.

Bereits vor der Sitzung hatte sich der Puderbacher Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz gegenüber dem NR-Kurier wie folgt geäußert: „Ich finde es sehr positiv, dass man den Bürgern die Möglichkeit gegeben hat mit über die Windkraft in ihrem Umfeld zu entscheiden. Da die Windkraftgegner eher zur Wahl gehen als die Befürworter, ist das positive Ergebnis um so höher zu bewerten. Ich möchte darauf hinweisen, dass noch lange keine Entscheidung für die Windkraft gefallen ist. Diese Entscheidung wird ganz klar von den noch zu erstellenden avifaunistischen Gutachten abhängig sein.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Bären kassieren klare Niederlage in Herne

Neuwied verliert mit 2:8 beim HEV - Jens Hergt und Willi Hamann treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Dank für treue Mitarbeit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Hachenburger KulturZeit präsentierte Programm für 2012

KulturZeit goes Bildung – in Anlehnung an diesen Leitgedanken präsentierten die Mitarbeiter der Hachenburger ...

Solarförderung wird zusammengestrichen

Herstellerfirma hat schon die ersten Mitarbeiter entlassen, Kurzarbeit ab April – Heimische Bundestagsabgeordnete ...

Frost im Februar lässt den Arbeitmarkt nicht kalt

Die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur stieg im Februar um 186 und liegt ...

Frontalzusammenstoss: Zwei Tote bei Willmenrod

Ein Verkehrsunfall, dessen Ursache noch nicht restlos geklärt ist, forderte zwei Todesopfer. Auf der ...

Werbung