Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2024    

Wechsel an der Spitze der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung mit Alexander Schmidt

In der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung (RABAB) gibt es einen bedeutenden Führungswechsel. Ab dem 27. November ist Alexander Schmidt neuer Vorsitzender und folgt damit auf das Urgestein der Bürgerinitiative, Wolfgang Schuld.

Wolfgang Schuld gratuliert dem neuen Vorsitzenden Alexander Schmidt zu seinem neuen Amt. (V.l.:) Roland Kuch, Wolfgang Schuld, Alexander Schmidt und Susanne Hein. (Foto: Lukas Eckenberger)

Ransbach-Baumbach. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend (27. November) wurde der 37-jährige Alexander Schmidt einstimmig zum neuen Vorsitzenden der RABAB gewählt. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Schuld an, einem Gründungsmitglied der Ransbach-Baumbacher Bürgerinitiative, der diese seit ihrer Gründung im Jahr 2009 als Vorsitzender begleitete.

Schmidt, der in Ransbach-Baumbach geboren wurde und als Controller bei den Barmherzigen Brüdern Trier arbeitet, bringt sieben Jahre Erfahrung als Mitglied der RABAB mit. Zudem konnte er bereits im Stadtrat tätig sein und ist in der aktuellen Legislaturperiode Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.

Platz für die Jüngeren
Wolfgang Schuld begründete seinen Rückzug mit dem Wunsch, nach der erfolgreichen Kommunalwahl in diesem Jahr Platz für jüngere Kräfte zu machen. "Ich bin sehr froh, dass sich Alexander bereit erklärt hat, diesen Posten anzunehmen", so Schuld. Er selbst wird der RABAB jedoch weiterhin als Fraktionsvorsitzender und Beisitzer im Vorstand erhalten bleiben.



Der frisch gewählte Vorsitzende, Alexander Schmidt, dankte Schuld für das entgegengebrachte Vertrauen und zeigte sich erfreut über die neue Herausforderung: "Es ehrt mich, dass ich als neuer Vorsitzender in die großen Fußstapfen von Wolfgang treten darf. Ich freue mich riesig auf die anstehenden Aufgaben und vor allem auf die gemeinsame Arbeit mit all unseren Mitgliedern", so Schmidt.

Zweiter Vorsitzender ist Roland Kuch
In weiteren Wahlen wurden Roland Kuch als Zweiter Vorsitzender, Harald Klein als Kassenwart und Susanne Hein als Beisitzerin einstimmig bestätigt.

Die RABAB ist ein freiwilliger Zusammenschluss wahlberechtigter Ransbach-Baumbacher Bürger. Sie setzt sich nach eigenen Angaben für eine parteiunabhängige und bürgernahe Politik ein. Seit ihrer Gründung ist sie stets zweitstärkste Fraktion im Stadtrat gewesen. (PM/Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

Weitere Artikel


Gänsehaut im Kulturwerk Wissen: Tribute-Band mit Pink Floyds "The Wall" samt Orchester

Wissen. "One Of These Pink Floyd Tributes" sind in Wissen keine Unbekannten, haben sie doch in der Vergangenheit bereits ...

Festveranstaltung anlässlich 175 Jahre "Flammersfelder Hülfsverein" in Flammersfeld

Flammersfeld. Martina Beer, die Moderatorin der Veranstaltung, konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Neben vielen Ortsbürgermeistern, ...

Drei Autoeinbrüche in Diez: Zeugen gesucht

Diez. Die Taten ereigneten sich in der August-Horch-Straße, in der Verlängerung der "Hohen Straße", sowie am Parkplatz "Rastplatz" ...

Bund fördert Glasfaserausbau im Westerwaldkreis mit Rekordsumme von 50 Millionen Euro

Westerwaldkreis. Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Westerwald, vergleicht die Förderung des Bundes mit ...

Vollsperrung der K 36 für Straßenbauarbeiten ab 4. Dezember bei Ingelbach

Ingelbach. Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße 36 (K 36) zwischen dem Bahnübergang bei Ingelbach ...

Das Kuratorium Wirges feierte Jubiläum: die 65. Ü-80-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Wirges. Es sind Menschen, denen häufig zu wenig Beachtung geschenkt wird, die aber in ihrem Leben unglaublich viel für Gesellschaft ...

Werbung