Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2024    

Wechsel an der Spitze der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung mit Alexander Schmidt

In der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung (RABAB) gibt es einen bedeutenden Führungswechsel. Ab dem 27. November ist Alexander Schmidt neuer Vorsitzender und folgt damit auf das Urgestein der Bürgerinitiative, Wolfgang Schuld.

Wolfgang Schuld gratuliert dem neuen Vorsitzenden Alexander Schmidt zu seinem neuen Amt. (V.l.:) Roland Kuch, Wolfgang Schuld, Alexander Schmidt und Susanne Hein. (Foto: Lukas Eckenberger)

Ransbach-Baumbach. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend (27. November) wurde der 37-jährige Alexander Schmidt einstimmig zum neuen Vorsitzenden der RABAB gewählt. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Schuld an, einem Gründungsmitglied der Ransbach-Baumbacher Bürgerinitiative, der diese seit ihrer Gründung im Jahr 2009 als Vorsitzender begleitete.

Schmidt, der in Ransbach-Baumbach geboren wurde und als Controller bei den Barmherzigen Brüdern Trier arbeitet, bringt sieben Jahre Erfahrung als Mitglied der RABAB mit. Zudem konnte er bereits im Stadtrat tätig sein und ist in der aktuellen Legislaturperiode Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.

Platz für die Jüngeren
Wolfgang Schuld begründete seinen Rückzug mit dem Wunsch, nach der erfolgreichen Kommunalwahl in diesem Jahr Platz für jüngere Kräfte zu machen. "Ich bin sehr froh, dass sich Alexander bereit erklärt hat, diesen Posten anzunehmen", so Schuld. Er selbst wird der RABAB jedoch weiterhin als Fraktionsvorsitzender und Beisitzer im Vorstand erhalten bleiben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der frisch gewählte Vorsitzende, Alexander Schmidt, dankte Schuld für das entgegengebrachte Vertrauen und zeigte sich erfreut über die neue Herausforderung: "Es ehrt mich, dass ich als neuer Vorsitzender in die großen Fußstapfen von Wolfgang treten darf. Ich freue mich riesig auf die anstehenden Aufgaben und vor allem auf die gemeinsame Arbeit mit all unseren Mitgliedern", so Schmidt.

Zweiter Vorsitzender ist Roland Kuch
In weiteren Wahlen wurden Roland Kuch als Zweiter Vorsitzender, Harald Klein als Kassenwart und Susanne Hein als Beisitzerin einstimmig bestätigt.

Die RABAB ist ein freiwilliger Zusammenschluss wahlberechtigter Ransbach-Baumbacher Bürger. Sie setzt sich nach eigenen Angaben für eine parteiunabhängige und bürgernahe Politik ein. Seit ihrer Gründung ist sie stets zweitstärkste Fraktion im Stadtrat gewesen. (PM/Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Gänsehaut im Kulturwerk Wissen: Tribute-Band mit Pink Floyds "The Wall" samt Orchester

Man kann Dominik Weitershagen, dem Geschäftsführer des Kulturwerks in Wissen, nur dazu gratulieren, dass ...

Festveranstaltung anlässlich 175 Jahre "Flammersfelder Hülfsverein" in Flammersfeld

Die Verwaltung hatte, mit Unterstützung der Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisengesellschaft und der ...

Drei Autoeinbrüche in Diez: Zeugen gesucht

In Diez kam es am Sonntag (1. Dezember) zwischen 15.20 Uhr und 16.35 Uhr zu drei Autoaufbrüchen. Die ...

Bund fördert Glasfaserausbau im Westerwaldkreis mit Rekordsumme von 50 Millionen Euro

Kurz vor Weihnachten erhält der Westerwaldkreis eine gewaltige Fördersumme von der Bundesregierung: Fast ...

Vollsperrung der K 36 für Straßenbauarbeiten ab 4. Dezember bei Ingelbach

Eine umfangreiche Straßensanierung zwingt zur Sperrung eines wichtigen Verkehrsknotenpunktes in der Region. ...

Das Kuratorium Wirges feierte Jubiläum: die 65. Ü-80-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Wenn eine Veranstaltung bereits zum 65. Mal durchgeführt wird, dann kann ohne Umschweife von Tradition ...

Werbung