Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2024    

Bund fördert Glasfaserausbau im Westerwaldkreis mit Rekordsumme von 50 Millionen Euro

Kurz vor Weihnachten erhält der Westerwaldkreis eine gewaltige Fördersumme von der Bundesregierung: Fast 50 Millionen Euro für den Ausbau des Glasfasernetzes. Eine solch hohe Förderung für ein einzelnes Projekt ist im Westerwaldkreis bisher beispiellos.

Symbolbild

Westerwaldkreis. Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Westerwald, vergleicht die Förderung des Bundes mit einem dicken Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. "Für den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in meinem Heimatlandkreis wurden knapp 50 Millionen Euro bewilligt", informierte Machalet.

Sie fügte hinzu, sie könne sich nicht erinnern, dass der Westerwaldkreis jemals einen so großen Zuschuss für ein einzelnes Vorhaben bekommen habe.

Zum Vergleich: Der Kreis Altenkirchen setzt ebenfalls auf den Ausbau mit Glasfaser, um die Region nach vorn zu bringen. Dort liegt das Projektvolumen insgesamt bei 50 Millionen Euro, wovon 30 Millionen Euro durch den Bund gefördert werden (Die Kuriere berichteten).

Gesamtvolumen: Fast 100 Millionen Euro
Das Gesamtprojektvolumen des Glasfaserausbaus im Westerwaldkreis beläuft sich hingegen auf rund 98,8 Millionen Euro, wobei der Bund bereits eine Förderung von 50 Prozent zugesagt hatte. Die verbleibenden 40 Prozent werden voraussichtlich als Landesförderung beantragt. Diese Fördermittel sollen den Anwohnern in Gemeinden zugutekommen, die bei den eigenwirtschaftlichen Ausbauten der Unternehmer bisher nicht berücksichtigt wurden, etwa weil Investition und zu generierender Umsatz nicht im Verhältnis stehen.



Lokale Wirtschaftsförderung engagiert für flächendeckende Versorgung
Dr. Machalet lobte das Engagement der lokalen Wirtschaftsförderung und ihrer Leiterin Katharina Schlag. Denn auf Anhieb hatte der Förderantrag nicht geklappt. Der Kreis hatte den Ausbau trotz Bewilligung nicht realisiert bekommen, sodass damals die ersten Förderbescheide zurückgegeben werden mussten. Trotz dieses Rückschlages stellte Schlag den Antrag erneut bis zur Bewilligung. Machalet betonte, dass die Rahmenbedingungen kompliziert waren und sind, aber das Ziel einer flächendeckenden Gigabitversorgung nun mithilfe der Bundesförderung in greifbarer Nähe läge.

Damit der Westerwaldkreis nicht abgehängt wird
Die Bundestagsabgeordnete forderte weiterhin Engagement beim Thema Glasfaserausbau, um zu verhindern, dass der Westerwaldkreis ins Hintertreffen gerät. "Jetzt gilt es noch eine Bewilligungsnachricht aus Mainz abzuwarten. Ich hoffe, dass der Landesförderantrag schon in der Schublade liegt und zügig gestellt wird." Sie zeigte sich zuversichtlich, dass eine positive Rückmeldung der SPD-geführten Landesregierung in Mainz bald erreichen wird.

Schließlich betonte Dr. Machalet, dass nach der Bewilligung der Fördermittel durch Bund und Land der Kreis selbst gefragt sei, die europaweite Ausschreibung zu betreiben und den Ausbau zu realisieren. "Hoffen wir, dass der Kreis es dieses Mal schafft", so Tanja Machalet abschließend. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

Weitere Artikel


Wechsel an der Spitze der Ransbach-Baumbacher Bürgervertretung mit Alexander Schmidt

Ransbach-Baumbach. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend (27. November) wurde der 37-jährige Alexander Schmidt einstimmig ...

Gänsehaut im Kulturwerk Wissen: Tribute-Band mit Pink Floyds "The Wall" samt Orchester

Wissen. "One Of These Pink Floyd Tributes" sind in Wissen keine Unbekannten, haben sie doch in der Vergangenheit bereits ...

Festveranstaltung anlässlich 175 Jahre "Flammersfelder Hülfsverein" in Flammersfeld

Flammersfeld. Martina Beer, die Moderatorin der Veranstaltung, konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Neben vielen Ortsbürgermeistern, ...

Vollsperrung der K 36 für Straßenbauarbeiten ab 4. Dezember bei Ingelbach

Ingelbach. Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße 36 (K 36) zwischen dem Bahnübergang bei Ingelbach ...

Das Kuratorium Wirges feierte Jubiläum: die 65. Ü-80-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Wirges. Es sind Menschen, denen häufig zu wenig Beachtung geschenkt wird, die aber in ihrem Leben unglaublich viel für Gesellschaft ...

Versuchter Einbruch in Boden: Polizei sucht Zeugen

Boden. Gegen Abend des 29. Novembers, zwischen 18.30 und 20 Uhr, betraten zwei bislang unbekannte Personen das Grundstück ...

Werbung