Werbung

Nachricht vom 30.11.2024    

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fällt mitten in die Zeit der Saalfastnachtsveranstaltungen und erschwert Land auf Land ab vielen Vereinen die Arbeit. Viele Wahllokale haben ihre Heimat in den Veranstaltungssälen der Kommunen und oftmals engagieren sich aktive Karnevalisten als Wahlhelfer.

Symbolfoto

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen bei der Festlegung des Termins ein wenig mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen können. Die aktuelle Politikverdrossenheit wird mit solchen Aktionen leider nicht unbedingt bekämpft, sondern eher befeuert", sagt Daniel E. Marx Präsident der RKK Deutschland. Die Vorsitzenden und Präsidenten der betroffenen Karnevalvereine müssen nun schnellstmöglich handeln und das Gespräch mit den politischen Verantwortlichen vor Ort suchen.

Kommunen haben oftmals mehrere geeignete Liegenschaften, um Wahllokale einzurichten. Auf diesem Weg kann man der Terminkollision bereits im Vorfeld aus dem Weg gehen. Ein weiteres Problem stellt die Wahlhandlung als solche hinsichtlich der Wahlhelfer dar. Viele karnevalistische Ehrenämtler sind auch in der Politik tätig oder engagieren sich zumindest als Wahlhelfer in ihrer Gemeinde oder in ihrer Stadt. In dem Fall sind insbesondere die politischen Parteien und kommunalen Verwaltungen gefordert, eine verträgliche Lösung mit den betroffenen Personen zu finden.



"Wenn Büttenredner, Sitzungspräsidenten, Gardetänzer und Co. vier oder fünf Stunden zum Gemeinwohl Leistung auf der Bühne erbringen, darf man nicht erwarten, diese Personen am nächsten Sonntagmorgen um 8 Uhr im Wahllokal als Wahlhelfer anzutreffen.

Da die Besetzung der Wahllokale in der Regel im Zweischichtsystem organisiert ist, müssen hier frühzeitig Absprachen getroffen werden, um die aktiven Karnevalistinnen und Karnevalisten zu entlasten", plädiert Marx. Die Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. stehen natürlich ihren 1.400 Mitgliedsvereinen als Interessenvertretung gegenüber der Politik zur Seite und helfen bei Vermittlung vor Ort, sofern Gespräche zwischen den Vereinen und den Kommunen sich als schwierig erweisen sollten.

Ein partnerschaftliches und zielführendes Handeln ist hinsichtlich dieser, hoffentlich einmaligen, Herausforderung oberstes Gebot. red


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Marco Rima: "Ich weiss es nicht …" kommt nach Ransbach-Baumbach

Im Frühjahr 2024 hatte Marco Rima - der "Godfather of Schweizer Comedy" - nach längerer Abstinenz in ...

Versuchter Einbruch in Boden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (29. November) versuchten zwei unbekannte Täter, in ein Einfamilienhaus in der Mühlenstraße ...

Das Kuratorium Wirges feierte Jubiläum: die 65. Ü-80-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus

Wenn eine Veranstaltung bereits zum 65. Mal durchgeführt wird, dann kann ohne Umschweife von Tradition ...

Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Freiheit und Menschenwürde sind kontroverse Grundkoordinaten Europas, die verantwortungsvoll mit Inhalten ...

Glanz-Eröffnung des "Weihnachtszaubers" und Adventsempfang der Sparkasse in Montabaur

Zwei Ereignisse fanden am Freitag (29.November) in Montabaur statt: Vor dem historischen Rathaus wurde ...

Alte Weihnachtsbräuche im Landschaftsmuseum Hachenburg entdecken

Am 2. Adventssonntag lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ein, um zu ...

Werbung