Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2024    

Alte Weihnachtsbräuche im Landschaftsmuseum Hachenburg entdecken

Am 2. Adventssonntag lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ein, um zu entdecken, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Bei geführten Rundgängen durch das festlich geschmückte Museumsdorf gibt es Einblicke in die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten.

Die eigene Kreativität ist beim Basteln der Holz-Tannenbäume gefragt. PM
Foto: Landschaftsmuseum / Dr. Moritz Jungbluth

Hachenburg. Zudem können die Besucher selbst mitmachen und sich mit einem alten Fleischwolf eine Portion Spritzgebäck formen, die im Backhaus-Ofen gebacken wird. Dabei erfahren sie auch noch etwas über das Neujährchen-Backen. Wer sich aus Holz und einem Edelsteinanhänger einen Tannenbaum anfertigen und als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Hierzu kommt unter anderem die handbetriebene Standbohrmaschine zum Einsatz.

Für die Bewirtung ist ganztägig mit Eintopf sowie Kaffee und Kuchen an der historischen Kochmaschine im Freien gesorgt. Das Team vom Landschaftsmuseum Westerwald freut sich am 8. Dezember zwischen 10 Uhr und 17 Uhr auf zahlreiche Besucher in der Leipziger Straße 1 in Hachenburg. Eine Anmeldung zu den Aktionen oder Führungen ist nicht erforderlich. Start der Führungen mit Christbaumschmuck- und Tannenbaumsuche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Glanz-Eröffnung des "Weihnachtszaubers" und Adventsempfang der Sparkasse in Montabaur

Zwei Ereignisse fanden am Freitag (29.November) in Montabaur statt: Vor dem historischen Rathaus wurde ...

Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Freiheit und Menschenwürde sind kontroverse Grundkoordinaten Europas, die verantwortungsvoll mit Inhalten ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fällt mitten in die Zeit der Saalfastnachtsveranstaltungen und ...

Nicole nörgelt … über Steuergeldverschwendung und Schwachsinnsanzeigen

Falls Sie sich bei diesem Titel darüber wundern, was man darüber schon wieder nörgeln kann, so ist es ...

Anstieg der Arbeitslosigkeit macht im Westerwaldkreis vorübergehend Pause

Der zuletzt für die Jahreszeit ungewöhnliche Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im November zum Stillstand ...

Ehrenamt statt Ruhestand


Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Der 1985 von den Vereinten Nationen (UN) ...

Werbung