Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Frontalzusammenstoss: Zwei Tote bei Willmenrod

Ein Verkehrsunfall, dessen Ursache noch nicht restlos geklärt ist, forderte zwei Todesopfer. Auf der L 300 nahe Willmenrod kam es zur Kollision eines 78-jährigen Mercedes-Fahrers mit dem Kleinwagen einer 24-Jährigen. Beide Fahrer starben an der Unfallstelle.

Zwei Menschen starben auf der L 300 nahe Willmenrod nach einem Frontalzusammenstoss. Foto: Polizei

Willmenrod. Am Dienstag, 28. Februar, um 16.27 Uhr, kam es in der Gemarkung Willmenrod, Verbandsgemeinde Westerburg, zu einer folgenschweren Kollision zweier Pkw, wodurch die beiden Fahrer tödliche Verletzungen erlitten.

Nach bisherigen Feststellungen und Zeugenaussagen hat der 78-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz aus der Verbandsgemeinde Westerburg die Landesstraße 300 aus Richtung Guckheim kommend in Richtung Westerburg befahren. Auf einer langen Geraden lenkte er zunächst ohne erkennbaren Grund, langsam nach links auf die Gegenfahrbahn.
Die entgegenkommende 24-jährige Pkw-Fahrerin eines Kleinwagens konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal mit dem Mercedes zusammen. Durch den starken Aufprall geriet der Mercedes im Bereich des Motorraums in Brand, der von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg mit 20 Einsatzkräften gelöscht wurde.



Es wird vermutet, dass der Senior kurz vor dem Verkehrsunfall einen Schwächeanfall erlitt und daher nicht mehr in der Lage war, seinen Pkw sicher zu führen.

Beide Fahrzeugführer, die sich jeweils allein in den Fahrzeugen befunden hatten, verstarben noch an der Unfallstelle. Der herbeigerufene Notarzt des Rettungshubschraubers sowie zwei Besatzungen des DRK konnten nur noch den Tod der beiden Fahrzeugführer feststellen.
Die Fahrbahn der L 300 war für ca. 2 Stunden vollständig gesperrt, um die Bergung der Toten sowie den Abtransport der total deformierten Pkw gewährleisten zu können. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die mit Trümmerteilen übersäte Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei Rennerod gesäubert. Die Ermittlungen dauern zur Zeit noch an, teilte die PI Westerburg mit.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Frost im Februar lässt den Arbeitmarkt nicht kalt

Die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur stieg im Februar um 186 und liegt ...

Solarförderung wird zusammengestrichen

Herstellerfirma hat schon die ersten Mitarbeiter entlassen, Kurzarbeit ab April – Heimische Bundestagsabgeordnete ...

Gemeinderat Oberdreis tagte und bewertet das Votum der Bürger

Große Mehrheit stimmte für die Erstellung eines avifaunistischen Gutachtens – Bürgermeister Kunz sieht ...

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme ...

Mann niedergeschlagen - Polizei sucht Hinweise

Am frühen Dienstagmorgen (28. 2.) gegen 5.50 wurde in Bad Marienberg-Eichenstruth ein 48-jähriger Mann ...

Mehrere Einbrüche in Hachenburg und Müschenbach - Zeugen gesucht

In der Zeit von Montag, 27. Februar, 19.30 Uhr – Dienstag, 28. Februar, 08.00 Uhr, wurden von unbekannten ...

Werbung