Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2024    

Brandschutz in der Adventszeit: So vermeiden Sie Feuergefahren

In der Adventszeit sorgt Kerzenschein für eine besinnliche Atmosphäre. Doch bei unvorsichtigem Umgang kann aus der romantischen Stimmung schnell ein Brand entstehen. Der Kreisfeuerwehrverband gibt hilfreiche Tipps, wie Feuergefahren in der Vorweihnachtszeit vermieden werden können.

Fotos: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V.

Region. Der Einsatz von Kerzen ist besonders zur Adventszeit beliebt – sei es am Adventskranz, an Gestecken oder in Form von Teelichtern. Doch jedes Jahr kommt es in Deutschland zu zahlreichen Bränden, die durch unachtsamen Umgang mit Feuer verursacht werden. Besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn Kerzen vermehrt verwendet werden, steigt das Risiko für gefährliche Brände.

Volker Hain, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, betont, dass Unachtsamkeit beim Umgang mit Kerzen eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände in der Adventszeit ist. Daher appelliert der Kreisfeuerwehrverband an die Bevölkerung, umsichtig mit den offenen Flammen umzugehen und einfache Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Wichtige Brandschutztipps für die Adventszeit
Es gibt mehrere grundlegende Maßnahmen, die helfen, Brände zu verhindern:
Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben.



Fazit für eine sichere Adventszeit
Wenn diese Tipps eingehalten werden, dürften auch die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit haben. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Verbraucher getäuscht: "Echter Honig", aber nicht von Bienen?

Der Honigmarkt steht unter Druck: Eine US-amerikanische Firma habe in Deutschland ein Patent auf ein ...

Vermisste 50-Jährige aus Koblenz leblos aufgefunden

Eine traurige Nachricht erreichte die Öffentlichkeit aus Koblenz: Die seit dem 21. Oktober vermisste ...

Gemütlicher Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

"Wenn eine Veranstaltung mehr als dreimal stattgefunden hat, dann kann man schon von Tradition sprechen. ...

Erfolgreiches Unternehmergespräch stärkt Netzwerke in Wirges

Am Freitag (22. November) fand das dritte Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Polizei sucht Zeugen

Am späten Abend des Mittwochs (27. November) wurde in Bad Marienberg ein Verkehrsunfall festgestellt, ...

Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Werbung