Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Orange Day in Westerburg: Sensibilisierung für Gewaltfreiheit

Am 25. November wird weltweit der „Orange Day“ begangen, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Auch im Westerwaldkreis gab es zum UN-Gedenktag eine Aktion, bei der die Farbe Orange als Symbol für eine gewaltfreie Zukunft leuchtete.

Susanne Görg (2.v.r.) und Beate Ullwer mit Schülerinnen des Mons Tabor Gymnasiums aus dem Projekt „Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage“ und Lehrerin Svenja Breithausen (ganz links). (Foto: Anton Görg)

Westerburg. Am Mittwoch (27. November) wurde auf dem Wochenmarkt in Westerburg ein Infostand des „Regionalen Runden Tisches Rhein-Westerwald“ eingerichtet. Ziel war es, auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. An diesem Tag nahmen verschiedene Organisationen an der Aktion teil, darunter das Frauenhaus, der Notruf Frauen gegen Gewalt e.V., die Interventionsstelle, das Präventionsbüro Ronja, der Kinderschutzdienst und die Westerwälder Außenstelle des Weißen Rings.

Symbolische Bedeutung der Farbe Orange
Die Farbe Orange stand bei der Veranstaltung als Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Die Teilnehmer des Infostandes verteilten orangefarbene Blumentöpfe mit Samentütchen, um symbolisch „Zukunft zu säen“ und Hoffnung auf eine gewaltfreie Gesellschaft zu vermitteln.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtige Botschaften und Engagement
Susanne Görg, Initiatorin von Orange Westerwald, betonte die Notwendigkeit, frühzeitig ein Bewusstsein für Gewaltprävention zu schaffen. Auch Beate Ullwer, die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, unterstrich die Dringlichkeit des Themas. Laut ihr ist es unerlässlich, dass die Gesellschaft hinschaut, wenn täglich Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt werden.

Die Aktion verdeutlichte, wie wichtig es ist, häusliche Gewalt als gesellschaftliches Problem anzuerkennen und gemeinsam dagegen vorzugehen. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Polizei sucht Zeugen

Am späten Abend des Mittwochs (27. November) wurde in Bad Marienberg ein Verkehrsunfall festgestellt, ...

Erfolgreiches Unternehmergespräch stärkt Netzwerke in Wirges

Am Freitag (22. November) fand das dritte Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Ein Trickdiebstahl ereignete sich am Mittwoch (27. November) gegen 13.10 Uhr in Koblenz und die Polizei ...

Viel umjubeltes Jubiläumskonzert von "(Young) Harmonic Brass" in Siershahn

Viele Besucher im restlos ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses von Siershahn rieben sich verwundert ...

Stern nehmen - Hilfe schenken: Wunschbäume unterstützen Ehrenamt in Bad Marienberg

In der Adventszeit hat die Stadt Bad Marienberg eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um das lokale ...

Werbung