Werbung

Nachricht vom 27.11.2024    

Viel umjubeltes Jubiläumskonzert von "(Young) Harmonic Brass" in Siershahn

Von Wolfgang Rabsch

Viele Besucher im restlos ausverkauften großen Saal des Bürgerhauses von Siershahn rieben sich verwundert die Augen, als sie auf der Leinwand das bekannte Logo der Young Harmonic Brass (YHB) sahen: Das Y für Young (Jung) ist neuerdings in Klammern gefasst.

Impressionen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Siershahn. Sven Krämer, der das Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen des Septetts moderierte, erläuterte in seiner Begrüßung gleich anfangs den Grund. Die Musiker wären es einfach leid, sich andauernd dumme Kommentare anzuhören, wie man sich noch als jung bezeichnen könne, wenn man seit 30 Jahren auf der Bühne stehen würde. Deshalb hätten sie sich entschlossen, das Young in Klammern zu setzen. Das war natürlich ironisch gemeint und erzeugte die ersten Lacher im Publikum.

Sven Krämer, der geborene Entertainer
Zumal Sven Krämer betonte, dass die Musiker versuchen würden, das Knacken ihrer Knochen in ihre Musik zu integrieren, ihre Proben würden sie auch neuerdings nur noch im Sitzen durchführen. "Es muss nicht immer das schnelle Gedöns sein", stellte der Moderator lakonisch fest. Das Jubiläumskonzert sollte Sven Krämer jedoch Lügen strafen, denn das Septett versprühte unglaubliche Energie und Spielfreude, die, ohne zu übertreiben, jeden im Saal mitriss. Das lag nicht nur an (Y)HB, auch die ironischen und sarkastischen Inhalte der Moderation kamen beim Publikum bestens an, denn Sven Krämer nahm vordergründig die Mitglieder von (Y)HB auf die Schippe und zog sie gnadenlos durch den Kakao. Der Moderator legte auch ein Bekenntnis zu seiner Heimat, dem Westerwald, ab: "Der Westerwald ist so schön und ländlich, man muss sich hier wohlfühlen, denn die nächste Großstadt kann man nicht besuchen, da der ÖPNV nicht funktioniert".

Die Vorstellung der einzelnen Mitglieder des Septetts gestaltete sich als sehr lustig, da jeder Name mit einem passenden Künstlernamen versehen wurde:
Johanna Krämer (Horn, Klavier) war "Der Blickfang", Oliver Krämer (musikalische Leitung, Trompete, Flügelhorn) "Der Chef", Sven Krämer (Moderation, Posaune, Bariton) "Die Labertasche", Timo Ramroth (Trompete, Piccolo) "Elmo, der Baumeister", Christian Eberz (Trompete, Piccolo, Flügelhorn) "Der Lehrer", Wolfgang Hehl (Tuba) "Der Alte" und Christian Wagner (Schlagzeug) "Das Nesthäkchen".

Im Hinblick auf die musikalische Qualität von (Y)BH wäre eigentlich jedes Wort reine Verschwendung, denn die Künstler beherrschen ihre Instrumente blind. Zu keiner Zeit des Jubiläumskonzerts kam Langeweile auf, da die Musikanten abwechselnd verschiedene Genres der Musik bedienten. Die Mischung der Interpretationen aus Jazz, Swing, Dixie, bayerische Blasmusik, aber auch Klassik, dargeboten auf höchstem Niveau, animierte das Publikum zu wahren Jubelstürmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musik querbeet, die alle begeisterte
Eine kleine Auswahl der Lieder des Konzerts: Golden Hits von James Last; A Bavarian Crossover; You got a friend in me; Ehrenwort; Lullaby und "Also sprach Zarathustra". Als (Y)HB mit krachendem Sound "Engel" von Rammstein mit Gesang intonierten, wurde sogar, wie bei Rammstein-Konzerten üblich, Pyrotechnik eingesetzt.

Apropos Gesang: Zur vorweihnachtlichen Stimmung auch im Bürgerhaus in Siershahn stimmte Oliver Krämer einen der größten Weihnachtshits der Musikgeschichte an: "White Christmas", im Original von Bing Crosby gesungen, interpretiert von Frank Sinatra, Pat Boone, Elvis und sogar von Lady Gaga. Begleitet wurde der Gesang von Christian Eberz gefühlvoll am Piano. Johanna und Timo ließen es bei "Kleine Maus", beide in bayerischen Trachten gewandet, stilgerecht krachen. Die Besucher klatschen rhythmisch ohne Unterbrechung und fühlten sich in die Alpen versetzt.

Wer hat sie nicht, die "Beziehungsangst"?
Ein Höhepunkt des Konzerts war zweifellos das wechselweise von Frauen und Männern gesungene Lied von Basta, "Beziehungsangst". Das Lied handelt von einem Mann, der seiner Freundin schonend beibringen will, dass er aus Beziehungsangst die Liaison beenden möchte. Sie ist damit nicht einverstanden und bettelt singend "Bitte bleib, geh nicht fort", ein großer Spaß für das Publikum, das sich köstlich amüsierte.

Nach mehreren Zugaben und Standing Ovation beendete (Y)HB das zweistündige Konzert mit dem Lied von "Paulchen Panther": "Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?"

Am Abend darauf geht es in die zweite Runde. Die Inhaber der begehrten Karten zu dem Jubelkonzert von (Y)HB dürfen sich auf das Wiederholungs-Konzert am 27.November freuen, denn auch sie werden sich nach dem Konzert bestens gelaunt auf den Nachhauseweg begeben können. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Ein Trickdiebstahl ereignete sich am Mittwoch (27. November) gegen 13.10 Uhr in Koblenz und die Polizei ...

Orange Day in Westerburg: Sensibilisierung für Gewaltfreiheit

Am 25. November wird weltweit der „Orange Day“ begangen, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. ...

Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Stern nehmen - Hilfe schenken: Wunschbäume unterstützen Ehrenamt in Bad Marienberg

In der Adventszeit hat die Stadt Bad Marienberg eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um das lokale ...

Bahnübergang in Meudt vorübergehend gesperrt

In Meudt steht wieder eine kurzfristige, aber notwendige Sperrung an. Der Bahnübergang der Kreisstraße ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Die Gesundheitskampagne "Movember" wirbt seit mehr als 20 Jahren für mehr Gesundheitsbewusstsein bei ...

Werbung