Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur: Udo Nies wird Schützenkaiser 2024

In Montabaur fand kürzlich das Kaiserschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus statt. Nach einer dreijährigen Amtszeit übergab Peter Ulbricht seine Kaiserwürde. In diesem Wettstreit treten nur ehemalige Majestäten gegeneinander an, um den neuen Schützenkaiser zu ermitteln.

(Foto: Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur)

Montabaur. Beim diesjährigen Kaiserschießen eröffnete Peter Ulbricht als elfter Schützenkaiser mit einem traditionellen Schuss auf ein rotes Tintenfass das Turnier. Dieses befand sich am Hals des weiß-rot-goldenen Kaiservogels. Die amtierende Schützenkönigin Luitgard Pehl und Ulbricht selbst durften nicht mehr antreten. Trotz kühler Temperaturen waren die Teilnehmer hochkonzentriert. Bereits nach einer Stunde und 96 Schüssen fiel der prächtig gestaltete Kaiservogel vom Sockel. Udo Nies wurde zum neuen Schützenkaiser gekrönt. Er wird nun gemeinsam mit Luitgard Pehl den traditionsreichen Verein bei offiziellen Anlässen vertreten. Parallel dazu gewann Olaf Becker eine Urkunde für sein zielsicheres Auge, die ihm als Andenken an das Kaiserschießen 2024 dient. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Steak auf gebackenem Brot an Salat

Eine leckere Mahlzeit, für die man nicht lange in der Küche stehen muss, ist kurzgebratenes Fleisch auf ...

Westerwälder Rezepte: Schoko-Pannacotta mit Kokosraspeln

Für Schokoladenfreunde: ein zartes Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die süße Speise ist in einer Viertelstunde ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Die Gesundheitskampagne "Movember" wirbt seit mehr als 20 Jahren für mehr Gesundheitsbewusstsein bei ...

Einladung zum digitalen Stammtisch in Hachenburg: Alles rund um die Onleihe

Die Stadtbücherei Hachenburg lädt am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 17 Uhr zu einem Austausch über ...

Online-Vortrag zu Mental Load: Unsichtbaren Stress im Kopf verstehen und bewältigen

Die Agentur für Arbeit Montabaur setzt ihre Online-Info-Reihe "Job | Familie | Karriere" fort. Am 10. ...

Kamingespräch in Montabaur: Die Kraft des Gebets im Fokus

Im Forum St. Peter in Montabaur konnte Pfarrer Steffen Henrich kürzlich zahlreiche Gäste zu einem eindrucksvollen ...

Werbung