Werbung

Nachricht vom 27.11.2024    

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Von Helmi Tischler-Venter

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen gibt. Von der Pfalz Richtung Süden, wo die Kombination herzhaft und süß sehr beliebt ist, wird zur Kartoffelsuppe parallel süßer Hefekuchen gegessen, am liebsten Zwetschgenkuchen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Eine warme und wärmende Kartoffelsuppe ist in den kalten Monaten ein gesunder Genuss, denn Kartoffeln, Karotten, Lauch und Zwiebeln bringen jede Menge Vitamine mit. Besorgen Sie sich am besten festkochende Kartoffeln aus der Region. Die Suppe ist bereits in der vegetarischen Grundform sehr lecker. Schinken und Würstchen sind darin purer zusätzlicher Genuss.

Zutaten für vier Personen:
1 Kilogramm Kartoffeln
1 Stange Lauch
2 bis 3 Karotten (größenabhängig)
1 Zwiebel
1 kleine Knoblauchzwiebel oder 3 Knoblauchzehen
30 Gramm Butter
1500 Milliliter Gemüsebrühe
100 Milliliter Sahne
60 Gramm Schinkenspeck
4 Würstchen (nach Gusto Frankfurter, Wiener oder Mettwürstchen)
½ Teelöffel Majoran
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:
Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen, Lauch gründlich putzen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, alles Gemüse kleinschneiden, in einem großen Topf mit Butter andünsten. Dabei umrühren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Brühe auffüllen und eine halbe Stunde kochen, dabei nach einer Viertelstunde mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzen.

Schinkenspeck in einer kleinen Pfanne ausbraten und zusammen mit der Sahne in die Kartoffelsuppe geben. Die Masse mit dem Zauberstab pürieren, damit sie schön sämig wird. Man kann auch das Gemüse stückig lassen.

Die Würstchen ganz oder kleingeschnitten in der Suppe noch fünf Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren. Dazu passt Baguettebrot oder Brötchen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Jahrhunderte Westerwälder Gasthauskultur in Hachenburg vereint

Früher gab es sie in jedem Dorf, manchmal gleich mehrfach: die Gaststätte. Schon immer waren die Westerwälder ...

Letzter Geisweider Flohmarkt des Jahres: Schnäppchenjagd für Weihnachten in Siegen

Der Geisweider Flohmarkt öffnet am Samstag, 7. Dezember, um letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten. ...

Weihnachtszauber: Landesmusikgymnasium lädt zu festlichen Konzerten in Montabaur und Koblenz ein

In der Vorweihnachtszeit sind die Konzerte des Landesmusikgymnasiums ein fester Bestandteil des kulturellen ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Welle von Einbrüchen und Pkw-Aufbrüchen erschüttert Koblenz

In der Koblenzer Altstadt ist es in der Nacht vom 25. auf den 26. November zu einer Reihe von Einbrüchen ...

Lichter gegen Gewalt: Weihnachtliche Spendenaktion unterstützt Kinder und Jugendliche

Inmitten der festlichen Atmosphäre bereitet das Frauenhaus Westerwald eine besondere weihnachtliche Spendenaktion ...

Werbung