Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Sucht- und Drogenproblematik im Fokus

Am Mittwoch, 4. April sind die Kliniken Wied Gastgeber für ein spezielles Thema: die Sucht- und Drogenproblematik im Westerwald. Das Forum für Soziale Gerechtigkeit, die Kliniken Wied, das Diakonische Werk Westerwald laden ein. Jeder Interessent ist willkommen der irgendwo im Lebensbereich mit dem Thema zu tun hat.

Westerwald/Wied. In der Sucht- und Drogenhilfe werden die besten Lösungen gemeinsam gefunden und umgesetzt. Deshalb möchte das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit den Kliniken Wied und dem Suchtberater des Diakonischen Werkes mit möglichst vielen Akteuren im Westerwaldkreis ins Gespräch kommen. Gelegenheit dazu besteht am Mittwoch, 4. April, um 18 Uhr in den Kliniken Wied bei Hachenburg.

Auch im Westerwaldkreis ist es in der Drogen- und Suchtpolitik wichtig, aufeinander zuzugehen, Herausforderungen und Chancen zu nutzen und miteinander Probleme zu erkennen und zu lösen. Nur so wird auch in unserer Region aus vielen engagierten Einzelkämpfern ein noch wirksamerer Verbund. Dazu ist es notwendig, Berührungsängste zu überwinden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Manchmal ist es auch einfach eine Frage des "voneinander Wissens".

Gelegenheit dazu besteht bei dem Gespräch in Wied. Im ersten Teil können die Gäste unter Moderation durch die Leitende Psychologin der Kliniken Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, die renommierte Therapieeinrichtung für Suchtmittelabhängige kennen lernen.
Im zweiten Teil steht dann die Suchtpolitik in der Region im Mittelpunkt eines Fachgesprächs. Dabei wird der erfahrende Suchtberater des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis, Reiner Kuhmann, einleitend seine Sicht der Dinge darstellen. Einbezogen werden auch einige suchtmittelabhängige Menschen, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten.



Zu der Veranstaltung, an der auch die Staatssekretärin in Mainzer Sozial- und Gesundheitsministerium, Jaqueline Kraege, teilnimmt, sind alle Interessenten herzlich willkommen - egal ob sie in Schule, Verein, Familie, Betrieb oder anderswo mit dem Thema zu tun haben. Um die Organisation zu erleichtern, wird um Anmeldung bis 30.3. bei den Kliniken Wied, Tel. 02662/806-111, oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Der Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder einen "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Selbstgemachtes ist "in" – Selbstgemachtes kaufen auch! Daher findet 2025 rund um die alte Dreschhalle ...

Einbruch in Kebap-Haus in Hachenburg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (6. auf 7. September 2025) wurde in ein Kebap-Haus in der Hachenburger ...

Gefährliche Reißzwecken-Falle auf Fahrradweg in Montabaur

Am 7. September 2025 hatten unbekannte Täter auf dem Fahrradweg in Montabaur zahlreiche Reißzwecken ausgelegt, ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Weitere Artikel


BiZ informiert über Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Was Sie wissen sollten

Montabaur. Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Geschäftsstelle ...

Mehrere Einbrüche in Hachenburg und Müschenbach - Zeugen gesucht

In der Zeit von Montag, 27. Februar, 19.30 Uhr – Dienstag, 28. Februar, 08.00 Uhr, wurden von unbekannten ...

Krötenwanderung: Autofahrer werden um Rücksicht gebeten

Für den Naturschutz müssen auch kurzzeitig einmal Umwege in Kaufgenommen. Bei den milden Temperaturen ...

Nacht der Kirchenmusik in Selters

Zur Nacht der Kirchenmusik in Selters erwartet die Gäste am Sonntag, 18. März, ab 18.30 Uhr ein faszinierendes ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Werbung