Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Mehr als Fußball: Wie die Bundesliga zum Wirtschaftsmotor wird

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die Bundesliga begeistert nicht nur Millionen von Fans, sondern hat auch eine Bedeutung für die Wirtschaft. Sie ist weit mehr als ein sportliches Spektakel – sie schafft Arbeitsplätze, treibt lokale und nationale Märkte an und zieht Investoren aus aller Welt an. Vom Verkauf von Fanartikeln über lukrative TV-Verträge bis hin zu Stadiongastronomie und Sponsoring: Die Bundesliga ist ein Milliardenmarkt, der tief in die Wirtschaft greift. Dieser Artikel zeigt, wie Deutschlands beliebteste Liga zum treibenden Motor für zahlreiche Branchen geworden ist.

AI generated

Merchandising: Die Macht der Fanartikel
Fanartikel sind ein bedeutender Umsatzfaktor. In der Saison 2022/2023 erzielten die 18 Bundesligisten zusammen rund 267 Millionen Euro durch Merchandising, inklusive Lizenzgebühren.

Trikots, Schals und andere Artikel sind bei Fans beliebt. Sie stärken die Bindung zum Verein und generieren Einnahmen. Diese Produkte sind nicht nur in Deutschland gefragt, sondern auch international. Vereine wie Bayern München und Borussia Dortmund haben Fans weltweit. Ihre Fanartikel sind global erhältlich.

Stadionerlebnis: Ein Wirtschaftsmotor vor Ort
Ein Spieltag in der Bundesliga ist ein bedeutendes Ereignis. Fans reisen an, erwerben Tickets und konsumieren vor Ort. In der Saison 2022/2023 verzeichnete die Bundesliga einen Zuschauerrekord: In der Hinrunde wurden rund 10,28 Millionen Tickets verkauft – mehr als je zuvor.

Dies belebt die lokale Wirtschaft erheblich. Restaurants, Hotels und der Einzelhandel profitieren von der erhöhten Besucherzahl. Auch die Stadiongastronomie spielt eine zentrale Rolle. Speisen und Getränke sind feste Bestandteile des Stadionerlebnisses. Sie tragen zum Umsatz bei und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze.

Medienrechte und Sponsoring: Milliarden durch Sichtbarkeit
Die Bundesliga generiert erhebliche Einnahmen durch Medienrechte. In der Saison 2022/2023 erzielten die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zusammen 5,24 Milliarden Euro.

Ein Großteil dieser Summe stammt aus TV-Verträgen. Sponsoring ist ein weiterer wichtiger Faktor. Unternehmen investieren in Werbung auf Trikots, Banden und in Stadien. Dies erhöht ihre Sichtbarkeit und unterstützt die Vereine finanziell. Beispielsweise erzielte der FC Bayern München in der Saison 2024/2025 Einnahmen von ca. 50 Millionen Euro durch Trikotsponsoring.

Solche Partnerschaften sind für die finanzielle Stabilität der Clubs von großer Bedeutung.

Einfluss von Wetten und Quoten: Ein wachsendes Segment
Sportwetten sind ein wachsender Markt. Die Bundesliga Quoten etwa bei betway und anderen führenden Anbietern spiegeln die Erwartungen an Spiele wider. Viele Fans platzieren Wetten, was zusätzliche Einnahmen generiert. Dies zeigt die enge Verbindung zwischen Fußball und Wirtschaft.

Fazit: Die Bundesliga als treibende Kraft
Die Bundesliga ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie schafft Arbeitsplätze und generiert Steuereinnahmen. Von Fanartikeln über Stadionerlebnisse bis hin zu Medienrechten und Wetten – die Liga hat vielfältige wirtschaftliche Auswirkungen. Sie ist ein Motor für verschiedene Branchen und trägt zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen und Geldanlagen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht). https://www.bzga.de/

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Telefonbetrug in Bad Marienberg und Müschenbach: Falsche Polizeibeamte rufen an

In den Regionen Bad Marienberg und Müschenbach wurden am gestrigen Abend, 25. November, vermehrt betrügerische ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf: Stimmungsvolles Adventserlebnis mit vielseitigem Programm

ANZEIGE | Die festlich geschmückte Innenstadt von Bendorf lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen ...

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Die erste landesweite Crime Night der Polizei Rheinland-Pfalz, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister ...

Pizza- und Plätzchenstube des Kindergartens lädt zum Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf ein

Unter dem Motto "In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei ..." werden Kinder und Eltern des ...

Jetzt abstimmen: THW Montabaur für "Helfende Hand"-Förderpreis nominiert

Das Technische Hilfswerk (THW) Montabaur ist in der Kategorie "Innovative Konzepte" für den Förderpreis ...

Festliche Klänge in der Musikkirche: Adventskonzert in Ransbach-Baumbach mit vielfältigem Programm

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am dritten Advent, 15. Dezember, zum musikalischen Erlebnis ...

Werbung