Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Nacht der Kirchenmusik in Selters

Zur Nacht der Kirchenmusik in Selters erwartet die Gäste am Sonntag, 18. März, ab 18.30 Uhr ein faszinierendes Prgramm. Der Bogen ist weit gespannt, von der Jugendband, Posaunenchöre, Kirchenchöre, bis hin zu Solo-Instrumentalisten der Region.

Selters. Am Sonntag Laetare, 18. März,zwischen 18.30 Uhr und 23. Uhr findet in der evangelischen Kirche von Selters die „Nacht der Kirchenmusik“ im Rahmen des 3. Dekanatskirchenmusiktages statt.
An diesem Konzertabend der „Musikstafette“ – einer deutschlandweiten, landeskirchenübergreifenden Aktion der EKD, bei der an jedem Tag des Jahres ein kirchenmusikalisches Konzert stattfindet („Kirche klingt: 366 + 1“, so lautet der offizielle Titel) – präsentieren Dekanatskirchenmusiker Jens Schawaller und Kirchenmusiker im Dekanat Tobias Martin gemeinsam nacheinander die Jugendband des Hauses der Kirche Selters, den Posaunenchor der SELK Gemünden, den Posaunenchor Neuhäusel, den Dekanatschor Dreifelden, The Praising TeenVoices Montabaur, Isabel Walter mit einem Soloprogramm für Barockvioloncello, FRECHBLECH, den Kirchenchor Maxsain, die Montabaurer Kantorei mit dem Quintett des Diezer Instrumentalensembles, den Kirchenchor Wirges, den Minichor Mc SAB Alsbach, Sina Barth mit einem Programm für Violine und den Singkreis Selters.



Mit dabei sind Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum, Pröpstin Annegret Puttkammer, Propsteikantor Karl-Peter Chilla und Dekan Wolfgang Weik, die das erste Konzert der EKD-Stafette im Gebiet der EKHN begleiten. Für die Bewirtung der Gäste ist gesorgt, der Eintritt ist frei.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Krötenwanderung: Autofahrer werden um Rücksicht gebeten

Für den Naturschutz müssen auch kurzzeitig einmal Umwege in Kaufgenommen. Bei den milden Temperaturen ...

Sucht- und Drogenproblematik im Fokus

Am Mittwoch, 4. April sind die Kliniken Wied Gastgeber für ein spezielles Thema: die Sucht- und Drogenproblematik ...

BiZ informiert über Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Was Sie wissen sollten

Montabaur. Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Stadtkernsanierung in Hachenburg ist vorbildlich

Zuerst erfuhr es der Ausschuss für Stadtkernsanierung in Hachenburg: Einer Bewertung und Analyse der ...

Werbung