Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2024    

Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid: Darum lehnen Finanzämter zahlreiche Anträge ab

Grundstückseigentümer, die gegen ihren Grundsteuerwertbescheid Einspruch erhoben haben, stehen vor Herausforderungen. Die Finanzämter lehenenin den kommenden Wochen viele Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Grundstückseigentümer, die Einspruch gegen ihren Grundsteuerwertbescheid eingelegt haben, können unter bestimmten Bedingungen eine Aussetzung der Vollziehung ihres Bescheids beantragen (sogenannte AdV-Anträge). Soweit die Finanzverwaltung einem solchen AdV-Antrag entspricht, werden zwar die Grundsteuerbescheide durch die Gemeinden zugestellt, die darin festgesetzte Grundsteuer ist je nach Umfang der gewährten Aussetzung jedoch vorerst nicht bzw. in nicht vollem Umfang zahlen.

Laut Bundesfinanzhof ist es jedoch erforderlich, dass bei AdV-Anträgen, die sich ausschließlich auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift berufen, zusätzlich ein besonderes individuelles Interesse für die Gewährung dieses vorläufigen Rechtsschutzes vorgetragen werden muss. In vielen Fällen fehlt jedoch die Begründung eines solchen besonderen Interesses. Daher lehnen die Finanzämter in den kommenden Wochen solche AdV-Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.



Die Einsprüche selbst bleiben davon aber unberührt. Die Bearbeitung der Einsprüche, soweit sich diese auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit des Bewertungs- und Grundsteuerrechts beziehen, wird von den Finanzämtern solange zurückgestellt, bis zur Frage der Verfassungsmäßigkeit eine höchstrichterliche Entscheidung vorliegt.

Wichtig zu wissen
Übersteigt der vom Finanzamt festgestellte Grundsteuerwert den Verkehrswert des Grundstücks um mindestens 40 Prozent, können 50 Prozent des Grundsteuerwerts für bis zu zwölf Monate ausgesetzt werden. Detaillierte Informationen hierzu unter: lfst.rlp.de/nachrichten-1 (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Kadertraining für Para-Reiterinnen in Langenhahn

Erneut führte der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) auf dem "Gestüt ...

BIRKENHOF-BRENNEREI wird bei der 25. InterWhisky als "Beste Whisky-Destillerie Deutschlands 2025" ausgezeichnet

ANZEIGE | Die BIRKENHOF-BRENNEREI aus dem Westerwald wurde im Rahmen der 25. InterWhisky, Europas größter ...

Festliche Klänge in der Musikkirche: Adventskonzert in Ransbach-Baumbach mit vielfältigem Programm

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am dritten Advent, 15. Dezember, zum musikalischen Erlebnis ...

Schwerer Verkehrsunfall auf winterglatter L285 bei Langenbach: Fahrer eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 22. November gegen 15 Uhr auf der L285 zwischen Langenbach ...

Der Weihnachtszauber 2024 in Montabaur wird am 29. November eröffnet

Lichterglanz und der Duft von Glühwein, frischem Baumstriezel, Maultaschen und vieles Weitere erfüllen ...

Feuer in Sessenbach: Einfamilienhaus brennt, während Bewohner im Urlaub sind

Ein verheerendes Feuer brach am heutigen Sonntagabend (24. November) in einem Einfamilienhaus in Sessenbach ...

Werbung