Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2024    

Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid: Darum lehnen Finanzämter zahlreiche Anträge ab

Grundstückseigentümer, die gegen ihren Grundsteuerwertbescheid Einspruch erhoben haben, stehen vor Herausforderungen. Die Finanzämter lehenenin den kommenden Wochen viele Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Grundstückseigentümer, die Einspruch gegen ihren Grundsteuerwertbescheid eingelegt haben, können unter bestimmten Bedingungen eine Aussetzung der Vollziehung ihres Bescheids beantragen (sogenannte AdV-Anträge). Soweit die Finanzverwaltung einem solchen AdV-Antrag entspricht, werden zwar die Grundsteuerbescheide durch die Gemeinden zugestellt, die darin festgesetzte Grundsteuer ist je nach Umfang der gewährten Aussetzung jedoch vorerst nicht bzw. in nicht vollem Umfang zahlen.

Laut Bundesfinanzhof ist es jedoch erforderlich, dass bei AdV-Anträgen, die sich ausschließlich auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift berufen, zusätzlich ein besonderes individuelles Interesse für die Gewährung dieses vorläufigen Rechtsschutzes vorgetragen werden muss. In vielen Fällen fehlt jedoch die Begründung eines solchen besonderen Interesses. Daher lehnen die Finanzämter in den kommenden Wochen solche AdV-Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.



Die Einsprüche selbst bleiben davon aber unberührt. Die Bearbeitung der Einsprüche, soweit sich diese auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit des Bewertungs- und Grundsteuerrechts beziehen, wird von den Finanzämtern solange zurückgestellt, bis zur Frage der Verfassungsmäßigkeit eine höchstrichterliche Entscheidung vorliegt.

Wichtig zu wissen
Übersteigt der vom Finanzamt festgestellte Grundsteuerwert den Verkehrswert des Grundstücks um mindestens 40 Prozent, können 50 Prozent des Grundsteuerwerts für bis zu zwölf Monate ausgesetzt werden. Detaillierte Informationen hierzu unter: lfst.rlp.de/nachrichten-1 (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Kadertraining für Para-Reiterinnen in Langenhahn

Erneut führte der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) auf dem "Gestüt ...

BIRKENHOF-BRENNEREI wird bei der 25. InterWhisky als "Beste Whisky-Destillerie Deutschlands 2025" ausgezeichnet

ANZEIGE | Die BIRKENHOF-BRENNEREI aus dem Westerwald wurde im Rahmen der 25. InterWhisky, Europas größter ...

Festliche Klänge in der Musikkirche: Adventskonzert in Ransbach-Baumbach mit vielfältigem Programm

Die Musikkirche in Ransbach-Baumbach lädt am dritten Advent, 15. Dezember, zum musikalischen Erlebnis ...

Schwerer Verkehrsunfall auf winterglatter L285 bei Langenbach: Fahrer eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 22. November gegen 15 Uhr auf der L285 zwischen Langenbach ...

Der Weihnachtszauber 2024 in Montabaur wird am 29. November eröffnet

Lichterglanz und der Duft von Glühwein, frischem Baumstriezel, Maultaschen und vieles Weitere erfüllen ...

Feuer in Sessenbach: Einfamilienhaus brennt, während Bewohner im Urlaub sind

Ein verheerendes Feuer brach am heutigen Sonntagabend (24. November) in einem Einfamilienhaus in Sessenbach ...

Werbung